-Didi- hat geschrieben:Aber nix für einen 250er!
Ja leider-würd ich auch brauchen.Aber da werd ich mir den von Mikado zulgen.
lg Chris
-Didi- hat geschrieben:Aber nix für einen 250er!
Wirklich schön sind nur die Align Köpfe.Aber die wirds hoffentlich bald einzeln auch geben..Thommy12 hat geschrieben:...und hässlich sind sie imho auch!!
Kenn des mit "... und spuckte die Seife wieder aus..."Basti hat geschrieben:Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife...
naja kommt drauf an wie man die paddel anbringt mit hochkant stimmts sicherHeling hat geschrieben: Soll man das glauben? Sicher, die Paddel haben einen Luftwiderstand, aber die 20 % Einsparung kommen mir schon arg optimistisch vor.
Keine Ahnung wer diese These aufgestellt hat, bei meinem Protos 500 ist der Verbrauch nach Umbau auf Flybarless der gleiche wie vorher. Ich bin der Meinung, das einzige was hier eine Leistungssteigerung bringt ist das eingesparte Gewicht. Aber mehr auch nicht. Theoretisch kannst du aber mit Flybarless niedrigere Drehzahlen fliegen, da einfach stabiler in der Luft.Heling hat geschrieben:Habe gerade in dem PDF gelesen: "Der Vorteil eines paddellosen Rotorkopfes ist eine 20-prozentige Energieeinsparung...."
Soll man das glauben? Sicher, die Paddel haben einen Luftwiderstand, aber die 20 % Einsparung kommen mir schon arg optimistisch vor.
Aber um diese dann zu halten, benötigt es weniger Leistung, da weniger Masse (minus Paddelstange/Paddel) bewegt werden muss.thomas1130 hat geschrieben:braucht man auch die gleiche Drehzahl
Hmm - aber wenn wir schon "theoretisch" reden, dann glaube ich mich erinnern zu können, dass die Masse bloß einmal beschleunigt werden muss - aber zum beibehalten der Drehzahl keine höhere Energie benötigt!-Didi- hat geschrieben: Aber um diese dann zu halten, benötigt es weniger Leistung, da weniger Masse (minus Paddelstange/Paddel) bewegt werden muss.
Zumindest theoretisch!
Das halte ich für ein Gerücht. Wir fliegen ja mit (nahezu) konstanter Drehzahl, und wenn die erreicht ist, spielt die Masse keine Rolle mehr, sondern nur noch Leistungsaufnahme durch Auftriebserzeugung und Luftwiderstände am drehenden Rotorsystem.-Didi- hat geschrieben:Aber um diese dann zu halten, benötigt es weniger Leistung, da weniger Masse (minus Paddelstange/Paddel) bewegt werden muss.