MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#616 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Doch, beim Halten spielt Luftwiderstand eine Rolle, habe ich auch geschrieben. Aber "Masse" an sich hat keinen Luftwiderstand. :wink:
Fallen die Paddel weg, wird der Luftwiderstand geringer, also braucht man weniger Leistung, um die Drehzahl zu halten. Das dürfte i.d.R. meßbar sein, aber die 20 % glaube ich nicht. Da hat robbe wohl Hilfs- mit Heckrotor verwechselt.... :drunken:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#617 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Fallen die Paddel weg, wird der Luftwiderstand geringer, also braucht man weniger Leistung, um die Drehzahl zu halten.
Also doch! Die Argumentation war nur verkehrt. DAS wollte ich nur wissen und nicht dumm sterben. :mrgreen:
Leistung hin oder her, FBL ist schon klasse...alleine wegen der nicht mehr störenden Paddelstange beim Transport.

Um den Bogen mal wieder zum Thema zu bekommen....ich freue mich auf das BEAST! :)
Da ich inzwischen 3Digi und AC-3X einsetz,e kann ich zumindest "für meinen Flugstil" sehr gut vergleichen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#618 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Das wird bestimmt interessant!

Übrigens, ich habe noch nicht bestellt! :wink:
Bin immer noch am Abwarten, bis man den 500er auch ohne Gyro bzw. mit Beast konfigurieren kann. Dauert wohl noch etwas, erst war Messe, und nun bricht der Karneval herein... :drunken:

Die übrige Flotte wird wohl erst einmal nicht umgebaut, andererseits dürfte der Gebrauchtmarkt für Gyros immer schlechter werden...

Ist das LTS-3100 eigentlich mit dem Beast kompatibel? *geradeinsgrübelnkomm*
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#619 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Rude-A »

Sollte eigentlich kein Problem sein, es werden doch auch die schnellen Servos mit 760µs/ 960µs Impulsweite und 50 Hz / 65 Hz / 120 Hz 330Hz am Heck unterstützt, im fw-shop wird das große LTS-6100G sogar für's Microbeast empfohlen.
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#620 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Ach so, war mir halt nicht sicher, weil ja immer ausdrücklich dabei stand, daß das Servo nur an LTG-Gyros funktioniert. Aber das steht ja beim LTS-6100 neben der Empfehlung für das Beast auch immer noch dabei.

So'n schiet, jetzt frage ich mich doch, ob ich den 250er nicht doch umrüste. :evil: :oops: :P :mrgreen: :drunken:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#621 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:So'n schiet, jetzt frage ich mich doch, ob ich den 250er nicht doch umrüste.
Ja, da kommt die Sucht durch. Habe ich verständnis für! *ggg*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#622 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

Oh man...ich hab mir grade den ganzen thread durchgelesen....schade eigentlich, dass so viel uninformatives dabei steht. Nicht sehr effiziente Zeitnutzung.

hier jetzt mal ein herzliches Dankeschön an Kalle, für die klaren Informationen.

Bin schon gespannt auf die nächsten News :bounce:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#623 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

die neuesten News....

wir haben nach der Spielwarenmesse den Top-Piloten Nigel Brown zu uns eingeladen....Dieser hatte ja selber nen Stand auf der Messe für TSA-Model.
Er als Flybarless-Neuling hat ersstmal seinen TSA 90er Verbenner-Prototypen auf FBL umgebaut und bekam unser MicroBeast drauf. Waren dann gestern und heute fliegen...ich hab viele Videos gemacht...und muß diese nur noch bearbeiten (obwohl, was heißt da "nur noch"^^)
Bei uns ists zwar ca. -7 Grad kalt und es schneit unaufhörlich....aber das kann den Australier und uns freakware-Leute doch ned vom fliegen abhalten, wa :-)
Er war auf jedenfall hellauf begeistert und meinte als Kommentar nach nem Testflug mit unserem 600er-Nitro: er könne so den ganzen Tag weiter machen!
Weitere Flüge mit seinem Heli, unserem T-Rex 500 und T-Rex 600LE folgten dann natürlich. Nach ca. 2,5 Stunden haben wir uns aber wieder aufn Heimweg gemacht vom Flugfeld aus :albino:


So, und hier nochmal ein kurzes Zitat von meinem Kollegen Walter, der aber leider eher im anderen Forum postet:

"Nur mal kurz ein paar Dinge zum Microbeast welche eventuell hier oder anderswo schon mal gefragt wurde:

1. DMA ist vorhanden kann per PC Software eingestellt werden, da die Bedienung über die LEDs und den Taster doch recht schwierig wäre und ein guter Heckkreisel das eh nicht braucht. (ein normaler Kreisel kann das auch nicht haben da ihm die Informationen von zyklischem und kolletivem Pitch fehlen )

2. Vituelle TS Drehung kann auch per PC Software eingestellt werden.

3. Wenn Summensignal Empfänger (PPM, SBus ...) verwendet werden, dann gibt das Microbeast das Gas sowie ein zusätzliches Kanal Signal über Stecker raus, so das man dort ein Gasservo, eine Drehzahlregler/Steller und/oder einen Governor oder anderes Zeugs anschließen kann. Hierbei ist nur zu beachten das das zusätzliche Signal auf einem Stecker liegt an welchem kein Power und Masse vorhanden ist. Für Governor macht das üblicherweise nichts aus, da dort am Zusatzeingang eh nur ein einzelnes Kabel am Stecker ist. In anderen Fällen muß man gegebenfalls ein Kabel basteln oder ein paar Kontakte aus dem Kabelgehäuse rausziehen.

4. Die Sensoren welche wir verwenden werden erfolgreich auch von deutschen Mitbewerbern eingesetzt ;-) und auch wir sind sehr zufrieden damit."
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#624 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Danke für das Update! :)
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#625 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von worldofmaya »

@rex-freak: Warst du in Nürnberg auch dabei? An den Nigel Brown kann ich mich erinnern...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#626 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von haihappen »

rex-freak hat geschrieben:die neuesten News....
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Ausgezeichnet, Kalle, großes Lob für diese Infos!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#627 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

ich war nur Samstagabend und den Sonntag über dort....da aber die meißte Zeit mit Freundin und ihrem Dad unterwegs.

Nix zu danken Leute :-)
Wir freuen uns ja wenn ihr solch ein Interesse zeigt!

Sobalds was Neues gibt....schreib ich wieder....und die Videos werd ich dann auch gleich hier hochladen wenn ich sie bald fertig hab.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#628 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Fabi-1980 »

Auch von mir ein Dickes Danke Kalle :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#629 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Waterkant »

na dann bin ich ja mal auf die videos gespannt... hoffentlich bleibts bei der auslieferung anfang märz.... gleich in die neue saison mit fbl starten... óle 8)
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#630 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Fabi-1980 »

Waterkant hat geschrieben:hoffentlich bleibts bei der auslieferung anfang märz
Das hoffen wir alle :wink:
Also Daumen drücken....
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“