FBL und MAH Kevlar G2

Antworten
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#1 FBL und MAH Kevlar G2

Beitrag von masterste2000 »

Hi,

kennt jemand diese Blätter und kann etwas zum Vorlauf / Wendigkeit .... im Vergleich zu anderen Blättern sagen?


Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#2 Re: FBL und MAH Kevlar G2

Beitrag von MartinSausF »

Hi!
Haste mal nen Link zum Hersteller oder zu Anbietern?
Also grundsätzlich finde ich Kevlar (falls das wirklich drin ist) in Rotorblättern fehl am Platz. Kevlar ist was für sich stark biegende Teile, weil es "zäh" ist. Dafür liefert es nicht so hohe Steifigkeit wie CFK. Wenn jetzt die CFK Rotorblätter reihenweise im Flug brechen würden, dann würde ich sagen, probierts es mal mit Kevlar. Aber die CFK-Blätter halten ja super und sind sicher steifer...

Edit: Was mir noch einfällt: Kevlar bzw. allgemein Aramid ist nicht UV-beständig. Das kann bei "Sichtbauweise" echt zu problemen führen. Die Fasern verlieren unter UV-Einflüsse bis 75% ihrer Festigkeit!
Ein Vorteil bei Verwendung in Rotorblättern ist die Schwingungsdämpfende Eigenschaft von Aramid. Also als CFK-Aramid Mischgewebe evtl. doch nicht so uninteressant.

Gruß Martin
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#3 Re: FBL und MAH Kevlar G2

Beitrag von masterste2000 »

Hi Martin,

danke für deine Erfahrungen. Hier wäre ein Link zu den Blättern!

http://www.world-of-heli.de/rotorblaett ... 600mm.html

Die Beschreibung hört sich so nicht schlecht an. Wenn da nicht die beschriebene Materialermüdung aufgrund der UV-Strahlen wäre.

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“