MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#631 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Waterkant »

wenns wirklich so gut funktioniert dann kann sich der rest der fbl sippe warm anziehen... ich weiss schon warum ich captron und co noch kein geld in den rachen geschmissen hab...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#632 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ralfiboy »

Waterkant hat geschrieben:wenns wirklich so gut funktioniert dann kann sich der rest der fbl sippe warm anziehen...
und nicht nur die, überleg mal, was die besseren Kreisel alleine kosten (Spartan etc....)

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#633 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Waterkant »

das ist wohl wahr... da kann man sich ja ausmalen, was die sich für ne goldene nase damit verdient haben...
die elektronik an sich in den dingern, egal ob gyro oder stabi, kostet ja auf alle fälle nicht viel...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#634 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Ich bin manchmal auch nicht besser, schalte aber in diesem Fall OT wieder aus!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#635 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Timmey »

Waterkant hat geschrieben:das ist wohl wahr... da kann man sich ja ausmalen, was die sich für ne goldene nase damit verdient haben...
die elektronik an sich in den dingern, egal ob gyro oder stabi, kostet ja auf alle fälle nicht viel...
Unterschätz das mal nicht, ein 3D Digi kostet allein von den Bauteilen schon um die 150€. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn das Microbeast wirklich mit hochwertiger Elektronik ausgestattet ist(wie hier wohl vielen annehmen) es eine NULL Runde für Freakware wird. Entwicklungszeit, Service inkl. Reperatur, Marketing etc kostet ne Menge Geld. Aber Gewinn ist bekanntlich nicht alles :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#636 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

Verwechsel das mal nicht :) Beim 3Digi bestellt man 3 MEMS sensoren in kleinen Stückzahlen, d.h. du bestellst etwa 150 Sensoren pro "Bausatzcharge", also für etwa 50 Bausätze.. Da kriegst du kaum Rabatt vom Hersteller.
Zumal ich fast schätze, dass Freakware keine 3 einzelnen MEMS-Sensoren verbaut hat (aus Platzgründen), sondern eher eine der neueren Sensorenbausteine, die alle 3 Sensoren in einem haben. Die sind auch deutlich günstiger, vor allem in großen Stückzahlen.. Schau dir doch an, wieviele Leute das Microbeast bereits vorbestellt haben... da kann man ganz andere Stückrabatte rechnen.

Das ist sicher keine Nullrunde für Freakware :) Wäre rein marketingtechnisch und betriebswirtschaflich völliger Quatsch. Dort sind vielleicht keine Gewinnmargen von mehr als 150 Euro drin, richtig (wie auch, bei dem Preis :lol: )... aber da wird sicher auch der ein oder andere harte Euro bei rüberkommen...

Viele Grüße,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#637 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Timmey »

nobody07 hat geschrieben:Verwechsel das mal nicht :) Beim 3Digi bestellt man 3 MEMS sensoren in kleinen Stückzahlen, d.h. du bestellst etwa 150 Sensoren pro "Bausatzcharge", also für etwa 50 Bausätze.. Da kriegst du kaum Rabatt vom Hersteller.
Zumal ich fast schätze, dass Freakware keine 3 einzelnen MEMS-Sensoren verbaut hat (aus Platzgründen), sondern eher eine der neueren Sensorenbausteine, die alle 3 Sensoren in einem haben. Die sind auch deutlich günstiger, vor allem in großen Stückzahlen.. Schau dir doch an, wieviele Leute das Microbeast bereits vorbestellt haben... da kann man ganz andere Stückrabatte rechnen.

Das ist sicher keine Nullrunde für Freakware :) Wäre rein marketingtechnisch und betriebswirtschaflich völliger Quatsch. Dort sind vielleicht keine Gewinnmargen von mehr als 150 Euro drin, richtig (wie auch, bei dem Preis :lol: )... aber da wird sicher auch der ein oder andere harte Euro bei rüberkommen...

Viele Grüße,
Chris
Klar kann man das nicht verglichen von den Stückzahlen, die Economies of Scale sind hier ganz andere. Allerdings musst du das Digi auch noch zusammenbauen, ich glaube nicht, dass das Microbeast maschinell gefertigt wird, zumindest jetzt noch nicht. Bleibt noch die Frage wo? Marketingtechnisch macht es keinen Sinn?! Jetzt denk nochmal genau nach ;-) Stell dir mal folgende Frage: Wieviele Käufer haben schon vorbestellt, obwohl sie vorher vielleicht ein V-Stabi oder XY gekauft hätten? Was glaubst du was es für einen Boom geben wird, wenn das Teil wirklich was taugt? Wer kauft dann noch ein V-Stabi, AC3X etc. wenn man zu einem 1/3 Preis schon was anständiges bekommen kann? Aufjeden Fall nicht die Masse die hier offenbar anvisiert ist. Marktanteile und Masse sind hier gefragt, wenn beides hoch genug ist kannst Konkurrent für Konkurrent auschalten. Was dann später die Preisgestaltung betrifft steht auf einem anderen Blatt. Und ne KEIN Quatsch, das ist Betriebswirtschaft auf höchstem Niveau, aber ich denke wir driften hier grad sehr stark vom eigentlichen Thema ab.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#638 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

Wieso sollte das Microbeast nicht maschinell gefertigt sein? Die voraussehbar hohe Anzahl an Stückzahlen die dort über den Ladentisch gehen werden, wird sicher niemand von Hand löten :P
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#639 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Timmey »

nobody07 hat geschrieben:Wieso sollte das Microbeast nicht maschinell gefertigt sein? Die voraussehbar hohe Anzahl an Stückzahlen die dort über den Ladentisch gehen werden, wird sicher niemand von Hand löten :P
Was die Technik angeht, keine Ahnung was sowas kostet. "Voraussehbare Stückzahlen" worher nimmst du die?! Vielleicht lässt sich das grob schätzen aber mehr nicht. Und falls das Produkt nichts taugt werden viele das "tolle" Fernabsatzgesetzt in DE nutzen. Ein hoher Lagerbestand macht daher erstmal keinen Sinn. Aber wir driften echt ab, von mir aus kann das ein MOD gerne löschen. Das gehört hier eigentlich wirklich nicht hin.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#640 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

Wieso? Wir dürfen hier doch walten solange es ums Microbeast geht, was es tut.. Nen eigenen INfothread nur um die News gibts ja jetzt eh schon..

Aber mal ehrlich Tim, glaubst du echt, jemand, der anderthalb Stunden an dem Microbeast lötet, ist billiger, als ne Maschine die das in 2 Minuten macht? Wir sind hier nicht in China... Und das Produkt wurde ja laut FW direkt in Deutschland gefertigt.
Die voraussehbaren Stückzahlen kannst du dir aus der Euphorie schnell ableiten... es ist irrelevant wie groß die genaue Zahl ist, sondern in unserem Falle der Diskussion nur, ob es lohnenswert ist, die DInger per Hand zu löten.. DAS macht nur sinn, wenn es <50 Stück sind... Aber, die Euphorie lässt hier wohl auf anderes schließen... oder? :wink:

Und ich bezweifel dass viele das Microbeast zurückschicken.. Das Problem dabei: Einmal eingebaut, kannst du es schlecht wieder zurückschicken. Du kannst ja auch nicht mitm Auto 2 Wochen rumfahren, tausend Kilometer draufhaun und dann sagen "och nö... doch nicht" :)
zurückgeben kannst du das in dem Falle nur mit Wertverlustausgleich, und da verkauft mans doch lieber gebraucht im Basar oder in der Bucht...
Ausserdem denke ich nicht, dass das Microbeastein Flop wird.. Die Freakware-Jungs werden schon wissen, was sie tun.. Anderenfalls wäre diese Vorgehensweise betriebswirtschaftlich und marketingtechnisch wirklich ein FLOP. :roll:

Viele Grüße,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#641 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

keine Panik...hehe....
das Teil wird sicher keiner so schnell wieder hergeben wollen :p.....eher mehr davon für seine anderen Helis ordern.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#642 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

rex-freak hat geschrieben:keine Panik...hehe....
das Teil wird sicher keiner so schnell wieder hergeben wollen :p.....eher mehr davon für seine anderen Helis ordern.
Von nichts anderem bin ich ausgegangen Kalle :)
Ich für meinen Teil freu mich schon drauf, dass es vor mir liegt. Nur leider werde ich wohl vor mitte März zu nichts vernünftigem kommen damit.. Klausurstress... :(

Viele Grüße,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#643 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Kupfer »

He! Das hört sich ja super an!
Und der Lieferungstermin von März ist für einen Schönwetterflieger wie mich genau ideal :wink:
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#644 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von McClean »

Hört sich ja gut an Kalle, was ist wenn ich nach der Erstlieferung bemerke "hoppla, das Ding ist gut, ich bestell noch eins nach". Wird da die Lieferzeit hoch sein, weil die erste Charge raus ist, oder habt ihr von Anfang an genügend viele Microbeasts geordert?

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#645 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

Wir gehen davon aus das wir ab Beginn der Auslieferung keine Wartezeit mehr für Kunden haben werden...
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“