PICC-SEL hat geschrieben:naja 100% klar wars nicht, ich weiss ja nicht in welcher Verbindung die Faktoren bei Dir stehen, aber schön, dass wir das selbe meinenthrillhouse hat geschrieben:schön das Du verstehst was ich schreibe, da das Ergebnis meiner Aussage mit deiner dann das Gleiche istPICC-SEL hat geschrieben:thrillhouse hat geschrieben:Ich rede von der Kolbenposition in Verbindung mit maximalen Verbrennungsdrücken bei gleichbleibenden Zündzeitpunkten, das ist alles.
Was alles völlig irrelevant ist, wenn man in einen Motor der für x Oktan ausgelegt ist Sprit mit x+1 Oktan reinkippt
ganz einfach:
Nehmen wir einen auf Benzin eingestellten Motor mit einem Zündzeitpunkt 7° vor OT (Wert aus der Luft gegriffen).
mit Benzin:
Benzin wird also 7° vor OT gezündet, der maximale Verbrennungdruck wird bei 5° nach OT erreicht. Kolben bekommt in der Abwärtsbewegung eins von oben drauf.
Alle sind Glücklich niemand klopft.
mit Super:
Super wird also 7° vor OT gezündet, der maximale Verbrennungdruck wird bei 12° nach OT erreicht. Kolben bekommt in der Abwärtsbewegung eins von oben drauf.
Fast alle sind Glücklich niemand klopft, allerdings haben wir ein wenig Energie verschenkt, weil der Ideale Zeitpunkt des maximalen Druckes bei 5° nach OT gewesen wäre.
Und nun das Thema Super Motor und Benzin getankt:
mit Super im Tank:
Super wird bei 14° vor OT gezündet, der maximale Verbrennungdruck wird bei 5° nach OT erreicht. Kolben bekommt in der Abwärtsbewegung eins von oben drauf.
Alle sind Glücklich niemand klopft.
mit Benzin im Tank:
Benzin wird bei 14° vor OT gezündet, der maximale Verbrennungdruck wird bei 2° VOR OT erreicht. Kolben bekommt in der AUFWÄRTSBEWEGUNG eins von oben drauf.
Keiner ist glücklich und der Motor klopft.
Edit:
achso, Super muss früher gezündet werden da es nicht so zündwillig ist wie Benzin.
Ein bisschen weiß ich schon noch.