Align Flybarless

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#271 Re: Align Flybarless

Beitrag von hubibastler »

Bei freakware kann man jetzt T-REX 600 Nitro 3G und T-REX 700 Nitro 3G Combos vorbestellen.

Was seltsames fällt mit bei der 700-er Combo auf
http://www.freakware.de/shop/artikel/31 ... _Align.htm

Unter "Accessories" ist trotz 3G Programmable Flybarless System auch noch ein GP750 Gyro dabei.
Liest hier vlt. ein händler-nahes Forumsmitglied mit, der das erklären könnte?

Gruß,Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#272 Re: Align Flybarless

Beitrag von Thommy12 »

@WalsumerA3
Dann bauen sich die leute die Köpfe halt aus den Ersatzteilen zusammen, die es definitiv geben wird. DDaher macht deine Aussage wenig sinn..



Das ist nicht meine Aussage, sondern die von Align selbst, die mein Händler bekommen hat! Ich wollte auch nur den Kopf und deswegen hatten wir die Anfrage an Align direkt gestartet! Es sind im Moment nicht mal ET für den Kopf bestellbar! Ich habe mir jetzt das ganze Set geordert, da ja für 329 mit Rotorblättern, Servoscheiben usw. ganz akzeptabel. Sollte die Elektronik nicht meinen Anstprüchen entsprechen, wird sie halt einzeln verkauft!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#273 Re: Align Flybarless

Beitrag von Redfelix »

Thommy12 hat geschrieben: Das ist nicht meine Aussage, sondern die von Align selbst, die mein Händler bekommen hat! Ich wollte auch nur den Kopf und deswegen hatten wir die Anfrage an Align direkt gestartet! Es sind im Moment nicht mal ET für den Kopf bestellbar!
Hi

Hab in den Rob...e news aber schon gelesen das die FBL Kopfteile bald einzeln bestellbar sind.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#274 Re: Align Flybarless

Beitrag von Redfelix »

http://www.cms.robbe.com/align-headquarters/index.html

Da ist der Link zu den Ersatzteilen

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#275 Re: Align Flybarless

Beitrag von WalsumerA3 »

jep, und die Ersatzteile sind bei Freakware gelistet, und in kürze Bestellbar


Evt. nicht immer alles glauben, was ein Händler sagt :wink:
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Sturzflug99

#276 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

Na dann hab' ich doch gleich mal die nächste Frage. :)
Ist die Blattlagerwelle identisch zur "normalen" BLW ? Ich gehe doch stark davon aus, möchte aber sicher sein, wenn ich den Kopf in Einzelteilen bestellen muss, da die BLW bei keinem Ersatzteil dabei ist.
Benutzeravatar
zingerle2006
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2008 22:15:41
Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol

#277 Re: Align Flybarless

Beitrag von zingerle2006 »

:?: Gute frage :?: :bounce:
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#278 Re: Align Flybarless

Beitrag von WalsumerA3 »

Ja sie ist gleich....
FBL Kopf
FBL Kopf
CIMG6799-1.jpg (87.91 KiB) 1180 mal betrachtet
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Sturzflug99

#279 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

Danke, Sven !
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#280 Re: Align Flybarless

Beitrag von Airwolf1 »

Hi,

hat schon jemand irgendetwas munkeln gehört von einem T-Rex 600 ESP als Flybarless Combo?
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Mikado
Beiträge: 99
Registriert: 02.04.2009 08:17:09

#281 Re: Align Flybarless

Beitrag von Mikado »

@marcel:ruf doch mal bei freakware an und lass dir nen guten combo preis geben,die stellen das set auch so zusammen....man kann auch bei freakware handeln
kennen da jemanden der das auch so gemacht hatt.

nach wie vor bin ich von dem system sehr überzeugt (hab 2 für nen flugschüler verbaut und eingestellt,trex 700n und 600esp),in meinem 600 esp funktioniert das absolut klasse!video im 3d betrieb folgt in kürze!
lg bernd
caymans
Beiträge: 44
Registriert: 03.01.2010 20:14:43

#282 Re: Align Flybarless

Beitrag von caymans »

Hallo Leute,

ich habe seit ca: 1 Woche ein G3 System und komme langsam nicht mehr weiter. Mich würden eure Erfahrungen interessieren, mit welchem Setup euer System im Rex 700N funktioniert.

Probleme:

- gelegendlicher links oder rechts drift beim starten. System arbeitet dann noch ok
- beim umschalten auf den nächsten Flugzustand (auch mehr Drehzahl) macht sich das System mit aufschaukeln, schütteln bemerkbar und fängt auch gelegendlich stark zu driften an.
- komisch ist wenn ich das System dann beanspruche, sprich 3D mit fliege beruhigt sichs wieder. Nur dann bei den ruhigeren flugzuständen (z.b. auf dem Rücken einen schnellen und weiträumigen Kreis geflogen), fängt es wieder an sich fast selbstständig zu machen (Starker Drift).

Was fliege ich :

Rex 700N LE mit ca: 60l Flugleistung mit Padelkopf ohne Crash... :)
Servos BLS 251er auf Taumelscheibe
Heckservo DS-650 von Align
Rotorblätter die originalen vom 700er Nitro LE Baukasten, evtl. ein Problem :?:
Die im G3 beiliegenden Blätter habe ich noch nicht getestet, sollt doch aber auch mit den Originalen funktionieren ?
Einstellung am G3 Board: 40% zu 40%
Im Sender kein Expo usw...!

Kann mir jemand mal sein Setup hier einstellen, mit dem es 1A funktioniert ?!

Dämpfergummis sind schon sehr sehr hart, habt Ihr hier was am 700 verändert ?
Danke, ich komme jetzt leider nicht mehr weiter !

Danke Steve
Zuletzt geändert von caymans am 17.02.2010 09:58:27, insgesamt 1-mal geändert.
caymans
Beiträge: 44
Registriert: 03.01.2010 20:14:43

#283 Re: Align Flybarless

Beitrag von caymans »

Ps. bei TicTocs wippt das Heck extrem nach. Fast eher ein schwingen :roll:
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#284 Re: Align Flybarless

Beitrag von WalsumerA3 »

@caymans...

Dann stelle die Empfindlichkeit mal für deine 2. Drehzhalkurve ein. War bei mir am Anfang auch so. Wenn du jetzt umschaltest, ist das System zu empfindlich. Duu musst da nen mittelweg finden, bei mir klappen beide Kurven 1A.


Das gelegentliche driften beim starten, hängt auch sehr start an der Einstellung.


Die Orignial Pro Blätter des 3G set´s sind schwerer, als die LE Blätter.



Wie hast du deinen Sensor montiert? Mache Pad+Platte+Pad. Das Bewirkt wunder. Dadurhc sind alle meine Probleme im 600er verschwunden




Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Mikado
Beiträge: 99
Registriert: 02.04.2009 08:17:09

#285 Re: Align Flybarless

Beitrag von Mikado »

@caymans:
was walsumer berichtet kann ich nur bestätigen das mit den pads wirkt wunder und ja den mittelweg der empfindlichkeit spielt auch ne rolle.
Hinzufügen kann ich nur noch das der sensor extrem negativ auf kälte reagiert!!!!
man muss leider wenn man bei minus c geflogen ist bei wärmeren wetter nachjustieren!!!
ist blöd hatt die erfahrung aber gezeigt das das definitiv so ist! und da der nitro mehr vibrationen hatt als der elektro
muss man da alles 3 mal kontrolieren.tausch auf jeden fall mal die blätter! nen versuch ists wert!
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“