Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

hat jemand die FlyCamOne ECO (die Version ohne Gehäuse und steuerbar über einen Empfängerkanal) ?
Die Suche spuckt hier mal gar nichts aus. Auch im Netz ist nicht viel verwertbares zu finden.

Das Teil kann offensichtlich mit einer 8GB SD-Karte ausgerüstet werden. Wie lange kann man damit aufnehmen ?
Kann man die Aufnahme eigentlich stoppen und wieder weiterführen, oder kann man nur einmal starten ?
Wie schnell muss so eine SD-Karte sein, damit es ruckelfreie Videos gibt ?

Ich finde aktuell Angebote mit 2GB Micro-SD Karte Rapid Rush und 8 GB SDHC Karte Rapid Rush (class 6)
Wird die 8 GB Karte schneller sein als die 2 GB Karte ?

Leider gibt die PDF zum Produkt (FCOe_multi.pdf) sehr wenig her ... :(

NACHTRAG: Können die Cams alle nur USB 1.1 ??

Gruss Gustav
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von dynai »

hi, hab zwar die flycamone 2, dürfte aber ähnliche hardware haben (abgesehen davon das sie nur bis 2gb kann im unterschied zur eco)
hier werden für 2gb 30min recording angegeben -> 8gb wären somit 2h
zusätzlich gilt zu beachten das über das kabel nicht nur ausgelöst wird sondern auch die stromversorgung erfolgt
ich hab das adapterkabel für meine flycamone und kann damit über einen empfängerausgang nach belieben die aufnahme starten und stoppen (1 schalter an der funke :) )

bei der flycamone2 wird eine schreibgeschwindigkeit von mindestens 9mb/s empfohlen (besser 10 oder mehr)

ob usb1.1 oder nicht ist mir egal solange ich leicht an die sd-karte komme und mein reader 2.0 kann :)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#3 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Rundflieger »

dynai hat geschrieben:hier werden für 2gb 30min recording angegeben -> 8gb wären somit 2h
Gut - dann würden mir 512 MB eigentlich reichen ...

> ... und kann damit über einen empfängerausgang nach belieben die aufnahme starten und stoppen
Gut, dann gehe ich mal davon aus, dass das bei der ECO-Version genauso sein wird

> bei der flycamone2 wird eine schreibgeschwindigkeit von mindestens 9mb/s empfohlen (besser 10 oder mehr)
Sowas dachte ich mir schon. Dann wird selbst class6 schon zu mager sein. Ich wunderte mich schon über die gewaltigen Preisunterscheide zwischen den FCO-Karten und den sonst angebotenen SD-Karten. Ich denke, man tut sich da keinen Gefallen, wenn man hier spart ...

> ob usb1.1 oder nicht ist mir egal solange ich leicht an die sd-karte komme und mein reader 2.0 kann :)
Einen SD-Reader gibt es hier (noch?) nicht. Wobei ich unsicher bin, ob das ständige Entnehmen der SD nicht kontraproduktiv ist

Trotzdem hätte ich noch gerne gewusst, ob das mit USB 1.1 stimmt

Gruss Gustav
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von chris.jan »

Ich würde die Finger davon lassen. Die Dinger sind vom Bild allesamt schlecht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#5 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von michael.myers »

Wenn du was günstiges suchst, das trotzdem brauchbare Videos macht, dann würde ich dir die "Key Camera" empfehlen!

Musst mal bei youtube nach "camera 808" suchen, da findest du Videos! Soll sogar etwas bessere Videos machen als die FlyCamOne.

Die Kamera ist so groß wie ein Autoschlüssel und kostet bei ebay aus HK gerade mal 10,- Euro inkl. Versand. Dann noch ne 4 GB Micro SD-Karte für 10,- Euro und du kannst über eine Stunde am Stück aufzeichnen.

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Sundog »

ich hatte bisher die FCO 2 und die FCO 3, sowie 4 KeyCams. Die FCO's werden bei mir gar nicht mehr eingesetzt,
dafür alle KeyCams und die machen allesamt super Filme --> Klick mich....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#7 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Rundflieger »

chris.jan hat geschrieben:Ich würde die Finger davon lassen. Die Dinger sind vom Bild allesamt schlecht.
Interessant ! Gut, dass ich noch nicht "geklickt" habe - gekauft ist immer schnell ...

Wobei ich mal ein Video gesehen habe, wo die Version im Gehäuse im Auto montiert war. An den Aufnahmen war nichts auszusetzen. Wobei man natürlich nie weiss, inwieweit die Aufnamen getürkt sind. Werde mir mal die genannten Alternativen anschauen ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von chris.jan »

Autos haben ja auch ganz andere (eher kaum welche) Vibrationsfrequenzen als Helikopter.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#9 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Rundflieger »

Da ich die Cam eher an einem grösseren SlowFlyer betreiben würde - und dann bei Motor aus, wäre das nicht wirklich das Problem. Auf scharfe Bilder, eine ausreichende Bildfolge und ein lichtstarkes Objektive würde ich mehr Wert legen. Letzteres, weil ich sehr gerne spät abends fliege, wenn die Sonne gerade am Untergehen ist.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Sundog »

Rundflieger hat geschrieben:Da ich die Cam eher an einem grösseren SlowFlyer betreiben würde - und dann bei Motor aus, wäre das nicht wirklich das Problem. Auf scharfe Bilder, eine ausreichende Bildfolge und ein lichtstarkes Objektive würde ich mehr Wert legen. Letzteres, weil ich sehr gerne spät abends fliege, wenn die Sonne gerade am Untergehen ist.

Gruss Gustav

nimm die keycam..... die fco macht so einen schönen schwarzen punkt in die linse, wenn du durch die sonne fliegst :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Mataschke »

Rundflieger hat geschrieben:uf scharfe Bilder, eine ausreichende Bildfolge und ein lichtstarkes Objektive würde ich mehr Wert legen. Letzteres, weil ich sehr gerne spät abends fliege, wenn die Sonne gerade am Untergehen ist.
Dann nimm keine FCO ;-)

Wenn du aber scharf auf eine Sein solltest , könntest meine "Blitzblanke" FCO² ECO haben .... ECO deshalb , weil ich Sie , nachdem ich Sie aus der WaMa gefischt hatte , erstmal "trockengelegt hab" und das Gehäuse gestrippt habe ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#12 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von chris.jan »

Rundflieger hat geschrieben:Letzteres, weil ich sehr gerne spät abends fliege, wenn die Sonne gerade am Untergehen ist.
Bei schlechtem Licht sind alle kleinen Kameras einfach nur scheiße.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#13 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Sundog »

chris.jan hat geschrieben:
Rundflieger hat geschrieben:Letzteres, weil ich sehr gerne spät abends fliege, wenn die Sonne gerade am Untergehen ist.
Bei schlechtem Licht sind alle kleinen Kameras einfach nur scheiße.
nöö, dann hast du die keycam noch nicht genutzt oder die FPV-cams (ok, die kosten auch :mrgreen: )
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab sogar 2 keycams - da geht das bildrauschen bei schlechtem Licht auch los.
Ist wohl abhängig davon was man unter "schlechtem Licht" versteht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#15 Re: Hat wer die FlyCamOne ECO ?

Beitrag von Rundflieger »

Mataschke hat geschrieben:Dann nimm keine FCO ;-)
Hmmm - das Votum gegen die FCO ist ja mal ziemlich eindeutig ...
Diese Keycams muss man wohl oder übel direkt in HongKong bestellen - oder hat mir jemand 'ne inländische Quelle

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“