Ext.BEC mit zwei Stromausgängen anschliessen

Antworten
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 Ext.BEC mit zwei Stromausgängen anschliessen

Beitrag von matrix »

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Elektronik Spezialisten.

Ich möchte nun in meinen 600er Rex, ein externes BEC mit zwei Versorgungsleitungen für Servos , Empfänger und HC Rigid, anschließen.

Die Momentane Versorgung der Komponenten läuft über das Align 6A BEC mit Anschluss an den HC Rigid.

Nun stellt sich natürlich die Frage, wohin mit der zweiten Versorgungsleitung, wenn sie schon dran ist

1. Man könnte sie einfach nicht klemmen, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders wäre.

2. Beide Anschlüsse an den Empfänger, wobei sich dann die Frage stellt, kann ich die auf jeden beliebigen Steckplatz am Empfänger stecken. ( Futaba R6014FS )

3. Die Versorgung splitten, eine Leitung zum HC und eine zum Empfänger.

Gibt es bei der letzteren Möglichkeit Probleme dadurch, das am HC und am Empfänger Spannung anliegt.

Vorab besten Dank für die Mühe.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Paulus

#2 Re: Ext.BEC mit zwei Stromausgängen anschliessen

Beitrag von Paulus »

1. nicht machen
2+3. Sind alle gebrückt, also kein Problem. HC bekommt eh den Saft vom Empfänger wenn du es nur im Empfänger einsteckst. Also kannst du auch eines in jedes Gerät stecken. Oder beide in den HC.

Wenn du noch ein Stützakku verwendest musst du sogar drei Stecker unterbringen.
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#3 Re: Ext.BEC mit zwei Stromausgängen anschliessen

Beitrag von matrix »

Jo, hat geklappt. Ich habe mich fürs Splitten entschieden.
THX
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“