wieder ein neues Rigid System

Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#1 wieder ein neues Rigid System

Beitrag von ReinerFuchs »

Hi, hab grad was gefunden

vom Hersteller vom Lipowächter V2 von SLS bzw. MTTEC meury-electronics http://www.meury-electronics.ch/helistabi.html
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#2 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von oxylos »

Wow...gibts gerüchte bzgl. Release und Preis??
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von torro »

irgendwie komisch, daß es jetzt, kurz nach opensource 3Digi so viele fbl-systeme gibt... :roll:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von frankyfly »

torro hat geschrieben:opensource 3Digi
nö, ist nicht "opensource" sondern nur "frei"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von tracer »

frankyfly hat geschrieben:nö, ist nicht "opensource" sondern nur "frei"
Nicht frei, nur kostenlos :)
you should think of free as in free speech, not as in free beer
Ich kann die Beweggründe verstehen, aber wo nen Beast für 139 EUR auf den Markt kommt, bleibt das 3Didi 3Digi doch eh nur noch was für Bastler.
fireball

#6 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von fireball »

torro hat geschrieben:irgendwie komisch, daß es jetzt, kurz nach opensource 3Digi so viele fbl-systeme gibt... :roll:
Da ist nix OpenSource dran.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von torro »

ich will hier jetzt nicht über die definition von opensource diskutieren...

jeder kann sich den schaltplan und die benötigten teile ohne kosten besorgen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von tracer »

torro hat geschrieben:jeder kann sich den schaltplan und die benötigten teile ohne kosten besorgen.
Aber nicht den Quellcode der Soft.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von torro »

also gut...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von frankyfly »

torro hat geschrieben:jeder kann sich den schaltplan und die benötigten teile ohne kosten besorgen.
Die Schaltung aufzubauen ist auch nicht das was wirklich ein Problem ist bei einem solchen System. Der Hinschmalz steckt in der Software, die muss nicht nur "richtig Rechnen" sondern muss eine relativ harte Echtzeitanforderung erfüllen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von Mataschke »

tracer hat geschrieben:aber wo nen Beast für 139 EUR auf den Markt kommt, bleibt das 3Didi 3Digi doch eh nur noch was für Bastler.
Wir sind doch "Modellbauer" . BTW. die Entwicklung die 3Digi jetzt in der letzten Zeit geamcht hat , unterstütze ich gerne ... und hoffe der Elan bleibt ungemindert. Die ideen was man noch so alles machen kann sprudeln auf jeden Fall :thumbright:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
fireball

#12 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von fireball »

Spannend bleibt die Frage, ob man mit einer neuen Generation von Sensoren sogar den Preis massiv drücken könnte. Aber wir schweifen ab ;)
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#13 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von oxylos »

tracer hat geschrieben:
torro hat geschrieben:jeder kann sich den schaltplan und die benötigten teile ohne kosten besorgen.
Aber nicht den Quellcode der Soft.
Es könnte aber sein, dass bei dem neuem FBL diese Software zum Einsatz kommt? Muss ja nicht Quelloffen sein, denn die Hardware ist offen spezifiziert.

So gäbe es die Möglichkeit zig verschiedene Verkleidungen für gleiches Produkt zu vermarkten :drunken:
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
fireball

#14 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von fireball »

Das wäre fatal für den Hersteller, denn das Copyright liegt bei Dirk. Und der hat sicher nichts an andere Leute lizensiert ;)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: wieder ein neues Rigid System

Beitrag von chris.jan »

Was auch immer - FBL wird bald ein Standard-Produkt eines jeden Herstellers sein, so wie Servos zBsp.
Und mir persönlich ist dann auch egal, welches Label die Teile haben. Ich suche mir dann das beste Preis-Leistungs-Verhältnis raus und fertig ist die Sache. Die ganzen neuen Systeme werden 2010 sowieso erstmal in den Kinderschuhen stecken. Also locker bleiben. Die meisten sind jetzt noch nicht mal verkäuflich.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“