Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Antworten
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#1 Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von wonti »

Hallo,
mein 500ESP hat an den Winkelgetriebezahnrädern Karies bekommen, was fast zum Absturz geführt hat. Ich habe diese auch nie gefettet, da diese ja aus Teflon oder POM bestehen. Nun überlege ich diese mit Silikonfett oder ähnliches zu fetten um die Lebensdauer zu erhöhen. Wie handhabt ihr das und welches Schmiermittel benutzt ihr.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Berner
Beiträge: 46
Registriert: 17.08.2008 18:02:48
Wohnort: CH-Kerzers

#2 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von Berner »

Hallo Uwe

Also ich hab einen 600ESP und einen 450PRO. Meine Winkelzahnräder haben noch nie einfach so Karies bekommen. Oft aber nach einem Absturz. Ich würd sie nicht fetten. Staub und Schmutz bleibt im Fett hängen was wiederum zu einem grösseren Verschleiss der Zahnflanken führt.
Liebe Grüsse Louis

T-REX 500 ESP Super Combo Align 3G
T-REX 600 ESP (verkauft!)
Parkzone EXTRA 300 (Fläche)
Sender: Futaba T8FG
und nen Phoenix 2.5...
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#3 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von wonti »

Danke für deine Antwort.
Den Beinaheabsturz, den mein Heli hatte, war wohl doch nicht von den angefressenen Zahnrädern. Diese sind dann wohl beim Aufsetzen des Heckrotors entstanden. Ich habe den Heli 2 Akkupacks geflogen und beim Dritten drehte sich der Heli sofort nach dem Abheben um seine eingene Achse. Ich konnte ihn noch so eben Landen (wenn man das überhaupt Landen nennen kann), aber der Heckrotor hatte Bodenkontakt. Weil danach die Zahnräder platt waren, dachte ich das irgendetwas gefressen hatte. Nun bin ich ein wenig ratlos woran es gelegen hat, ob der Gyro (GY-401) falsch initialisiert hat :roll:

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#4 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von Micha_E »

Hi Zusammen ,
ich würde auch niemals Kunststoffräder fetten.Der Grund ist bereits beschrieben.

Mein Rex 500ESP ist mal unsanft mit dem Heck aufgesetzt und das hat das Kegelradgetriebe bei Phase 3 zerstört.

Nun habe ich ein Logo 500 Landegestell drunter , weil es 2cm breiter und 2cm höher baut als das original Landegestell von Align.Der Optik tut es keinen Abriß , ich finde sogar , daß es besser aussieht .

Dies zieht zwar den Spott auf mich , will hier keine Namen nennen ( ist doch in deinem Sinn Tom , oder ? ) , aber seit her habe ich mit dem Getriebe keine Probleme mehr.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von wonti »

Hallo,
fetten/schmieren werde ich dann auch nicht. Die Gründe sind einleuchtend.
Dann war der unsanfte Einschlag nicht vom Getriebe.
Ich hoffe nur das der Dreh/Kreiselstart eine einmalige Sache war.

Gruß und guten Rutsch ins Neue Jahr, Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
rvbruch
Beiträge: 1
Registriert: 05.08.2009 23:24:38

#6 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von rvbruch »

Moin Uwe,

das mit dem 401 kann ich bestätigen. Es passiert dass das Teil schon mal nicht richtig initialisiert.
Ich nehme an Du fliegst im Heading Hold Modus.
Beobachte den Gyro beim Einschalten. Die LED MUSS konstant leuchten. Tut sie´s nicht hast Du das beschriebene Problem.

Hab mal Kunststoffahräder gefettet, ich hatte nicht viel Spass an der Sache.

Grüße
Reiner
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von wonti »

Hallo Reiner,
ja ich fliege im Heading Hold Modus.
Muss aber gestehen, ich habe in diesem Fall nicht auf die LED geachtet.
Werde das jetzt aber jetzt wohl immer machen.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#8 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von rossi »

Achtung, der 401er kann auch mit leuchtender LED falsch initialisiert haben, kann ich jederzeit provozieren. Einfach nach dem Anstecken am Heli wackeln, manchmal leuchtet sie dann trotzdem aber die Heckhülse läuft auf Anschlag. Immer vor dem Abheben checken ob das Heck auf Mitte stehen bleibt und nicht wegläuft.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von chris.jan »

Nimm Graphitpulver.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
M3LON

#10 Re: Kunststoffzahnräder beim ESP fetten?

Beitrag von M3LON »

Ich hab beim NSP mit Dauergefetteten Zahnrädern und sonstigen Teilen keine Probleme...
Doof ist's immer wenn er anfängt zu tropfen, bin halt viel zu faul zum Putzen :D

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“