Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#76 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von dl7 »

Crizz hat geschrieben:Wieso machst du die Halter so irre lang ?
Da kannst du recht haben, das muß ich nochmals überprüfen.
Ich habe sie erst mal so lang, da meine Erfahrung mit dem Drehzahlmesser ist, daß er ziemlich nahe am Blatt sein muß und im Moment habe ich ca 3-4cm Abstand dazu. Ich lasse den Hubi ja nur 2-3m vor mir in Augenhöhe schweben (sonst könnte ich ja nicht ablesen) und da brauche ich nicht so viel Nick, zumal ich den hauptsächlich nach vorne brauche, da ich ja die Verlagerung des Schwerpunkts nach hinten ausgleichen muß.
Aber grau ist alle Theorie, evtl. kürze ich, was aber eine gute Säge braucht, denn der Stahldraht ist sehr hart.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#77 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von Crizz »

Dremel mit Trennscheibchen ;)

Wieso mußt du mit dem nah ans Blatt ran ? Wenn du von unten nach oben mißt ist´s nur ne Frage des Tageslichts, normal misst der auch mit einigem Abstand, hab ja noch den gleichen hier liegen, Probs gab´s bisher nur wenn es in die Dämmerung ging.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#78 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von chris.jan »

Crizz hat geschrieben:Minimieren kann man das durch Keramiklager im Motor und gehärtete Stahlritzel
So, Rhino ritzel habe ich jetzt, hilft auch!
Aber woher bekomme ich Keramiklager für meine Motoren und was kann man noch tun?
Vielleicht Silikonöl oder Fett aufs Zahnrad?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#79 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von Crizz »

Graphitpuder kannste probieren, das geht besser als Fett und dergleichen. Wegen Keramiklagern mußte mal die Motorenanbieter befragen, ob jemand sowas besorgen kann. Ich hatte die vom Scorpion glaub ich von Litronics.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#80 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von torro »

ich klink mich hier mal ein.

hab vor ca 2 monaten für nen kumpel den e550 aufgebaut, regler/motor stock, s3152 ausm 50er raptor raus.

das heck zuckt ab und zu. leichtgängig ist alles.
ist beim e550 irgendwas bekannt über statische aufladungen im heck? wäre mein erster gedanke.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#81 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von dl7 »

torro hat geschrieben:ist beim e550 irgendwas bekannt über statische aufladungen im heck?
Flo,
mir ist nichts bekannt und trotzdem habe ich in weiser Voraussicht, wie auf dem 4. Foto in meinem Posting 53 auf 4. Seite dieses Freds sichtbar ein grün-weisses Verbindungskabel vom Heckrohr, über das Chassis zum Motor gelegt.
(Übrigens kann das Kabel auch jede andere Farbe haben :mrgreen: )
Schaden kann es nicht und ist ja ohne großen Aufwand zu machen.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Stanilo

#82 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von Stanilo »

Moin
torro hat geschrieben:ist beim e550 irgendwas bekannt über statische aufladungen im heck
Mit dem Riemen eher Nöö! Auch noch nie von gehört.

Tipp:Schmeiß den guten Regler in die Tonne,und mach ein Vernünftigen auf den Rappi,dann Funktioniert
die Kiste auch Wunderbar(diese probleme hatte ich auch,aber nur mit dem ACE Regler,nach Umstieg waren
alle macken weg).
Harry
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#83 Re: Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Beitrag von torro »

der regler muß erstmal bleiben.
mehr wie heckschweben und angedeutete achter muß der doch abkönnen...
regler und motor bleiben auch relativ kühl.

ich probier mal ne verbindung von hero zur motorplatte, ist ja nicht weit :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“