Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
#16 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Heute war Erstflug, so mehr oder weniger jedenfalls. Bin nämlich auf keine meiner Flugwiesen gekommen. Noch immer zu viel Schnee.
Also habe ich nur ein wenig schweben können auf 3x3m. Aber das allein war schon ein Erlebnis, der Klang... das hört sich schon langsam nach Heli an nicht so wie die MT Brüllmücke. Dann lag er sauber in der Luft, nur halt das weg driften nach links, sonst kein geknüppel nötig. Schade das nicht mal Platz für eine Piro war. Ich hoffe bis zum nächsten WE ist der Schnee endlich weg.
Also habe ich nur ein wenig schweben können auf 3x3m. Aber das allein war schon ein Erlebnis, der Klang... das hört sich schon langsam nach Heli an nicht so wie die MT Brüllmücke. Dann lag er sauber in der Luft, nur halt das weg driften nach links, sonst kein geknüppel nötig. Schade das nicht mal Platz für eine Piro war. Ich hoffe bis zum nächsten WE ist der Schnee endlich weg.
#17 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Denk an den Trimmflug! Dafür musst du den Heli wegdriften lassen dass Vstabi das merkt.
Und dann is auch das driften nach links weg.
Steffen
Und dann is auch das driften nach links weg.
Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#18 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Neben bei kann ich dank Daniel das wirklich empfehlen zum einstellen.
http://www.rc-limburg.de/pitch.htm
http://www.rc-limburg.de/pitch.htm
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
#19 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Wozu braucht man sowas?
Geht doch viel schneller mit einer Pitchleere und ner kleinen Libelle oben drauf.
Oder eben Bevelbox.
Viel wichtiger ist 0 Pitch bei Knüppelmitte einzustellen am gestänge. Und da bei beiden Blättern.
Dein Rechner berechnet nur den Pitch aber sagt nicht ob die Blätter zueinander stimmen.
Trotzdem danke für die Info.
Steffen
Geht doch viel schneller mit einer Pitchleere und ner kleinen Libelle oben drauf.
Oder eben Bevelbox.
Viel wichtiger ist 0 Pitch bei Knüppelmitte einzustellen am gestänge. Und da bei beiden Blättern.
Dein Rechner berechnet nur den Pitch aber sagt nicht ob die Blätter zueinander stimmen.
Trotzdem danke für die Info.
Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#20 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
mh.. ich finde es geht so einfacher und man kann siche die Pitchlehre kpl. sparen.
Wo ist das Problem ?? Bei 0 Pitch müssen sich einfach die Blattspitzen berühren, dann liegt 0 Pitch vor.Viel wichtiger ist 0 Pitch bei Knüppelmitte einzustellen am gestänge.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
#21 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Nein, wenn sich die Blattspitzen berühren ist 0 Grad Differenz der beiden Blätter.
Aber woher willst du dann auch wissen dass auch 0 Grad zur HRW anliegen, sprich die Blätter 90Grad zur HRW stehen????
Kann ja auch sein dass die Blätter beide zu hoch oder zu tief stehen.
Mit der Pitchlehre holst du dir dja die Referenz von der Paddelstange die 90Grad zur HRW stehen muss.
Aber woher willst du dann auch wissen dass auch 0 Grad zur HRW anliegen, sprich die Blätter 90Grad zur HRW stehen????
Kann ja auch sein dass die Blätter beide zu hoch oder zu tief stehen.
Mit der Pitchlehre holst du dir dja die Referenz von der Paddelstange die 90Grad zur HRW stehen muss.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#22 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Gerade bei Flybalress kann man sich eien Pitchlehre dreimal sparen.
Wieso man weiß, dass die 90 Grad haben?
- weil Du vllt vorher deine Taumelschiebe mit einem Leveler genau waagerecht eingestllt hast?
Differenz zu den Rotorblättern?
- joah klar, aber wenn Du vorher deine Gestänge zu den BH genau gleichlang mit der Schiebeleere eingestellt hast, dann hast Du erstens einen perfekten Spurlauf und zweitens hast Du dann tatsächlich genau 0 Grad wenn sich die beiden Blattspitzen berühren
ciao - Daniel
Wieso man weiß, dass die 90 Grad haben?
- weil Du vllt vorher deine Taumelschiebe mit einem Leveler genau waagerecht eingestllt hast?
Differenz zu den Rotorblättern?
- joah klar, aber wenn Du vorher deine Gestänge zu den BH genau gleichlang mit der Schiebeleere eingestellt hast, dann hast Du erstens einen perfekten Spurlauf und zweitens hast Du dann tatsächlich genau 0 Grad wenn sich die beiden Blattspitzen berühren

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#23 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
TS und Blatthalter sind aber 2 Schuhe. Nur weil die TS grade steht heisst das noch lange nich dass oben denn 0 Pitch sind.
Dass die gerade steht, ist jedoch Voraussetzung zum messen.
Wenn du bei Knüppel 0 einen Versatz hast zu den Blättern, welches Gestänge der beiden Blatthalter justierst du denn dann nach um eine Flucht zu bekommen?
Weil oft stimmen die Werte in der Anleitung nicht so richtig bei den Längen der Gestänge zu den Blättern.
Die 90 Grad beziehen sich auf Blätter zur HRW und nicht zur TS.
Steffen
Dass die gerade steht, ist jedoch Voraussetzung zum messen.
Wenn du bei Knüppel 0 einen Versatz hast zu den Blättern, welches Gestänge der beiden Blatthalter justierst du denn dann nach um eine Flucht zu bekommen?
Weil oft stimmen die Werte in der Anleitung nicht so richtig bei den Längen der Gestänge zu den Blättern.
Die 90 Grad beziehen sich auf Blätter zur HRW und nicht zur TS.
Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#24 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Der Trimmflug kommt noch wenn der Schnee weg ist. War mir zu haarig bis jetzt, die Heckfinne bliebt im Schnee hängen, und die Kufen auch, mal hing er rechts und mal links, fing also ständig an zu kippen. Hier sind noch immer 20-30cm schwerer, harter Schnee und gestern hat es noch mal ne ganze Weile geschneit.
Zum einstellen schraube ich die Kopfbremse runter (den Teller in der Mitte) und schraube da eine kleine Wasserwaage auf. Dann stelle ich die HRW absolut in Waage.
Ich habe eine Pitchleehre mit Wasserwaage das ganze geht wirklich sehr einfach. Zusätzlich habe ich auch Halter für eine Wasserwaage die in die Blatthalter kommen.
Die Libellen stehen parallel zueinander so kann man wirklich kleinste Abweichungen sehen.
Für die Servohörner habe ich mir einen Winkel gebaut, und für die TS einen Leveler drehen lassen. Ist einfacher für mich.
Von der Bevelbox halte ich nichts. Die hat glaube ich keinen eigenen Nullpunkt und muss immer erst auf null gestellt werden. Wenn das wirklich so ist schleppt man sich da derbe Ungenauigkeiten in die Messung bei jedem ° den der Rotor gedreht wird.
Beim einstellen bin ich sehr pingelig, solle bei der Autotrimmung ein anderer Balken was anzeigen als der für das abdriften wegen dem Heckrotor stelle ich eh den ganzen Heli nochmal neu ein.
Zum einstellen schraube ich die Kopfbremse runter (den Teller in der Mitte) und schraube da eine kleine Wasserwaage auf. Dann stelle ich die HRW absolut in Waage.
Ich habe eine Pitchleehre mit Wasserwaage das ganze geht wirklich sehr einfach. Zusätzlich habe ich auch Halter für eine Wasserwaage die in die Blatthalter kommen.
Die Libellen stehen parallel zueinander so kann man wirklich kleinste Abweichungen sehen.
Für die Servohörner habe ich mir einen Winkel gebaut, und für die TS einen Leveler drehen lassen. Ist einfacher für mich.
Von der Bevelbox halte ich nichts. Die hat glaube ich keinen eigenen Nullpunkt und muss immer erst auf null gestellt werden. Wenn das wirklich so ist schleppt man sich da derbe Ungenauigkeiten in die Messung bei jedem ° den der Rotor gedreht wird.
Beim einstellen bin ich sehr pingelig, solle bei der Autotrimmung ein anderer Balken was anzeigen als der für das abdriften wegen dem Heckrotor stelle ich eh den ganzen Heli nochmal neu ein.
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#25 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
polo16vcc hat geschrieben:TS und Blatthalter sind aber 2 Schuhe. Nur weil die TS grade steht heisst das noch lange nich dass oben denn 0 Pitch sind.
Dass die gerade steht, ist jedoch Voraussetzung zum messen.
Wenn du bei Knüppel 0 einen Versatz hast zu den Blättern, welches Gestänge der beiden Blatthalter justierst du denn dann nach um eine Flucht zu bekommen?
Weil oft stimmen die Werte in der Anleitung nicht so richtig bei den Längen der Gestänge zu den Blättern.
Die 90 Grad beziehen sich auf Blätter zur HRW und nicht zur TS.
Steffen
hi Steffen,
das ist doch nun wirklich nicht wirklich so schwer

Du misst beide Gestänge aus, am besten mit der Schibelehre. Ich habe da eine elektronische, mit der kann ich auf 0,01 mm genau zwischen den Kugelpfannen messen. Dann hälst Du sie an die Blatthalter hin und schaust, ob die Blätter genau auf einer Höhe sind. Wenn nicht, dann musst Du eben sie entweder verlängern, oder eben verkürzen und zwar BEIDE um den gleichen Wert. so bekommst Du sowohl perfekt die 0 Grad hin, zum anderen passt der Spurlauf zu 99% 100%ig. Und mit einem Lineal kannst Du noch bei Vollpitch den Abstand messen und so auf 0,1 Grad genau den Pitchwinkel Dir ausmessen lassen.
Besser gehts doch wirklich nicht

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#26 Re: Paulus baut seinen Logo 600 Vstabi auf, und hat mal ne Frage
Der Bezug zur HRW fehlt dir aber trotzdem.
Ich weiss schon wie das geht aber ich machs mit der Bevelbox.
Kopfbremse abschrauben, Platten aufschrauben, Box nullen in Längsrichtung zum Heli.
Dann Box auf Platte in Blatthalter setzen. Dort am Gestänge von der TS zum Blatthalter so lange stellen bis 0 Grad angezeigt wird.
Rotor 180 Grad drehen und selbiges am anderen Blatt machen.
Voraussetzung ist absolute waagerechte TS.
Ob sie es ist zeigt die Box auch an indem man sie drauf lässt und den Rotor langsam dreht. Ändert sich der Wert is die TS nich gerade.
Steffen
Ich weiss schon wie das geht aber ich machs mit der Bevelbox.
Kopfbremse abschrauben, Platten aufschrauben, Box nullen in Längsrichtung zum Heli.
Dann Box auf Platte in Blatthalter setzen. Dort am Gestänge von der TS zum Blatthalter so lange stellen bis 0 Grad angezeigt wird.
Rotor 180 Grad drehen und selbiges am anderen Blatt machen.
Voraussetzung ist absolute waagerechte TS.
Ob sie es ist zeigt die Box auch an indem man sie drauf lässt und den Rotor langsam dreht. Ändert sich der Wert is die TS nich gerade.
Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott