Drehzahl?

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#16 Re: Drehzahl?

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann muß ich auch mal eine saublöde Frage zu dem Thema Drehzahl beim 500er hier im Thread stellen:

"Warum muß es bei einem 500er Heli fast so viel Drehzahl sein, wie bei einem 450er ?"

Mein 3DX500 mit dem Lepton EX ähnlichen Rotorkopf, Kora 15-xx, Jazz 80 läuft bei 65% Regleröffnung mit 2600 1/min am Kopf und ist supernervös in der Luft. Der 4900er Akku hält bei ruhigem rumeiern hin und her nur max. 9 Minuten und es macht keinen Spaß mit der Drehzahl weite Kurven mit Roll und Gier zu üben, weil der Heli einfach zu agil ist.

Mit 2400 1/min am Kopf, dem Ritzel 1 Zahn weniger, 60% am Jazz 80 und dem gleichen Kora ist das Üben mit dem Heli viel angenehmer und es gehen fast 11 Minuten mit einem 4900er Akku.

Ach so: Fliege 4s in dem Heli.

Die Tomahawk fliege ich (Wenn ich demnächst nochmal dazu komme und meine Akkus das lange Lagern seit Oktober einigermaßen überstanden haben.) mit 2550 oder 2700 1/min am Kopf. Das ist für das Üben mit der Größe recht angenehm und man hat auch mal für "Rettungsmanöver" noch ein klein wenig Power übrig.

So:
Warum also am 500er Heli genausoviel Drehzahl am Kopf wie bei einem 450er ?

Bin mal auf die Antworten gespannt.

Gruß

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Stanilo

#17 Re: Drehzahl?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Is doch mal so,ein 450er hat doch sagen wir mal ne Drehzahlspanne von vieleicht 1500 Umdrehungen(2000-3500),ein
Moderner 500er doch bestimmt auch ne Spanne von 1000 Umdrehungen,sagen wir mal so 2000-3000(Verückte gibt's ja genug).

Dann kommt's eben drauf an,was ich verbaut habe(Shp Motoren brauchen,mögen eher nicht soviel drehzahl,gehen eher
auf's drehmoment),andere Motoren/Regler laufen besser bei viel Öffnung.
Nun gehe ich eben hin,überlege was ich Fliege,welche Drehzahl ich anpeile,und stimme das ganze ab,was will man auch
mehr machen?.
Für den einen sind bei nem 500er 2800am Kopf Mörderdrehzahlen,für andere eher Normal,oder zu wenig.
Heli_Crusher hat geschrieben:Warum also am 500er Heli genausoviel Drehzahl am Kopf wie bei einem 450er
Deswegen gucke ich,was für mein -Nichtkönnen- :mrgreen: und Heli am besten ist,was da andere machen is mir
Wurst.
Da es ja gute Kopfrechner/Drehzahlrechner gibt,wird dann auch der passende Motor gekauft.
So kann man dann abschätzen,in welchem groben Öffnungsbereich man auch am Regler ist,bzw hinkommt.
Winke Harry
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#18 Re: Drehzahl?

Beitrag von Heli_Crusher »

Siehst Du Harry,

da fängt dann mein Problem an ...

Ich frage, welcher Motor mit 4s im 3DX500SE und 140 Zähne Ritzel gut ist. Antwort: Hol den Skorpion mit 1900 K/V und 16er Ritzel.
Ich rechne und finde die Drehzahl von rund 1900 1/min am Kopf für gar nicht so schlecht.

Weil ich so absolut keine Ahnung von Motoren und Auslegung derselben habe, warte ich mal eine Woche, bevor ich den Motor bestelle und stöbere in diesem und anderen Foren.

Komisch, die Amis und Szabo fliegen den 500er nur mit 6s oder mehr und min. 3900 1/min am Kopf. In anderen deutschen Foren jammern Leute, das ein T-Rex 500 unter 10s mit 2 KW Motoren nicht geht und die Drehzahl bei ca. 2700 1/min am Kopf und Mörder 3D Figuren das Heck nicht hält.

Wieder andere fliegen den 3DX500 mit 94er HZR und 24er Ritzel mit 3s 2p und sind superzufrieden.
Dann ist da noch die Fraktion, die das Geld in Schubkarren in der Garage stehen hat und Motoren und Regler in die Heli baut, das Allein der Motor den Wert von 4 Bausätzen hat und der Regler mehr kostet als 3 10s Akkus der besten Marke.

Gibt es da irgendwo eine wissenschaftlich belegte Ausarbeitung mit Formeln und Konstanten die man zur Berechnung der Drehzahl für den Rotordurchmessser X bei Heligewicht Y mit Heckrohrlänge Z und Übersetzung am Heck A braucht, das so ein Heli erst einmal schwebt ?

Dann muß sich mit diesen Werten ja errechnen lassen, wie viel Drehmoment am Rotor anliegen muß, das der Heli den Boden verlässt und aus diesen Werten kann man ja dann den richtigen Motor raussuchen.

So langsam spiele ich mit dem Gedanken den ganzen 500er Quark wieder zu verkaufen oder mich mit einem Konstruktionsmechaniker zusammenzutun und einen 500er auf Nitro umzurüsten. Da sind dann 2 PS mit einem 21er Motor kein Problem und bei 42000 1/min an der Kurbelwelle bei Vollgas sollte sich ein Ritzel finden, das dann jede Drehzahl von 1500 bis 4000 am Rotorkopf ermöglicht.

Gruß

Ein ziemlich verwirrter, Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19 Re: Drehzahl?

Beitrag von Timmey »

schacky1970 hat geschrieben:Ich gehe halt mal von meinen Erfahrungen aus!!
Er regelt am besten bei 60% sprich dann sind die Einbrüche am geringsten oder bessergesagt gar nicht vorhanden :D
Das war bei meinem 40er so als auch beim 80er
Es gibt mit Sicherheit noch viel mehr die das bestätigen können :shock:
Meldet euch mal dazu!!!!! Und die ,die es anders sehen,probiert es mal aus und schreibt von euren Erfahrungen :roll:

Gruß Thomas
Kann ich dir bestätigen! Mit 60% hat man bei nem JAZZ die geringsten Einbrüche, dementsprechend höher sind aber dann auch die Peaks. Mit 80% hat der Jazz nahezu überhaupt keine Regelung mehr. Ich hab damals einige Logs gemacht bei den der JAZZ mit 80% nicht mal mehr die Drehzahl beim Schweben gegen Ende hin konstant halten konnte (Drehzahlabfall mit fallender Akkuspannung, wie beim Stellermode). Ein guter Kompromiss ist 65% oder bei sehr starken Akkus und Motor auch noch 70% aber höher würde ich mit nem JAZZ nicht gehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#20 Re: Drehzahl?

Beitrag von Timmey »

Heli_Crusher hat geschrieben:Dann muß ich auch mal eine saublöde Frage zu dem Thema Drehzahl beim 500er hier im Thread stellen:

"Warum muß es bei einem 500er Heli fast so viel Drehzahl sein, wie bei einem 450er ?"

Mein 3DX500 mit dem Lepton EX ähnlichen Rotorkopf, Kora 15-xx, Jazz 80 läuft bei 65% Regleröffnung mit 2600 1/min am Kopf und ist supernervös in der Luft. Der 4900er Akku hält bei ruhigem rumeiern hin und her nur max. 9 Minuten und es macht keinen Spaß mit der Drehzahl weite Kurven mit Roll und Gier zu üben, weil der Heli einfach zu agil ist.

Mit 2400 1/min am Kopf, dem Ritzel 1 Zahn weniger, 60% am Jazz 80 und dem gleichen Kora ist das Üben mit dem Heli viel angenehmer und es gehen fast 11 Minuten mit einem 4900er Akku.

Ach so: Fliege 4s in dem Heli.

Die Tomahawk fliege ich (Wenn ich demnächst nochmal dazu komme und meine Akkus das lange Lagern seit Oktober einigermaßen überstanden haben.) mit 2550 oder 2700 1/min am Kopf. Das ist für das Üben mit der Größe recht angenehm und man hat auch mal für "Rettungsmanöver" noch ein klein wenig Power übrig.

So:
Warum also am 500er Heli genausoviel Drehzahl am Kopf wie bei einem 450er ?

Bin mal auf die Antworten gespannt.

Gruß

Michael
Hallo Michael,

dein Problem ist du scheerst hier Kampfschweber, Rundflieger und Hardcore 3D Flieger über einen Kamm. Jeder braucht natürlich ein Setup, dass für sein eigenes Empfinden ok ist.
Wenn für dich die 2400RPM mit 65% am JAZZ gut hinhauen, dann flieg doch einfach so. Was für dich "zu agil" ist, ist für nen Hardcore 3D Piloten sicher "viel zu lahm". Also wo ist dein Problem?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#21 Re: Drehzahl?

Beitrag von Timmey »

Heli_Crusher hat geschrieben:
Komisch, die Amis und Szabo fliegen den 500er nur mit 6s oder mehr und min. 3900 1/min am Kopf. In anderen deutschen Foren jammern Leute, das ein T-Rex 500 unter 10s mit 2 KW Motoren nicht geht und die Drehzahl bei ca. 2700 1/min am Kopf und Mörder 3D Figuren das Heck nicht hält.
Ich lese auch recht viel in diversen Foren, ganz besonders auf Helifreak.com (ich würde mal sagen, das ist weltweit das größte Heliforum).
Das jemand einen T-REX 500 mit 10S fliegt habe ich auch schon gelesen, 8S kommt häufiger vor. Aber der Sinn und Zweck darin ist eher niedrigere Ströme zu bekommen und NICHT fehlende Leistung an 6S damit zu kompensieren. Mit dem richtigen Motor bekommst du auch mit 4S brachiale Leistung hin.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Stanilo

#22 Re: Drehzahl?

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Michael:Du machst es dir aber auch selber schwer?
Jeder Heli hat vom Hersteller erstmal ne grobe Drehzahlvorgabe,bei der die Kisten Fliegen.Beim Indianer/Cherokee
dürften 2400-2600 Ok sein.Bei deinem 140er Zahnrad dürfte dann ein Motor mit 1100-1200kv schon passend sein.
Ritzel dabei 22-23-24,je welche Öffnung du am Regler haben möchtest.

Ich kenne 4 Leute,die den Cherokee haben,vom Schweber bis zum Bolzer,alle sind zufrieden mit dem Heli,keine frage.
Falls du irgendwann mal in der Nähe bist,könntest ja mal mit dem krempel vorbeikommen.
Hatte selber erst 4s Lipo mit 94er Zahnrad,dann 5s Lipo mit 94er und 130er Zahnrad,dann 6s mit 140er Zahnrad,alles hat
Funktioniert .
http://www.readyheli.com/Online_Headspe ... r_s/81.htm
Alles mit dem Kopfrechner ausgetüfftelt,welche Drehzahl ich wollte,welchen Motor mit dementsprechend kv,und alles
hat sich bestätigt,und funktioniert.
Winke Harry
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#23 Re: Drehzahl?

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Harry,

bei mir ist das Problem, dass ich keinen Plan von Motorenauslegung habe und meine Flugkünste nur knapp über die eines Kampfschwebers hinausgehen.
Dafür bin ich sehr resistent, wenn es darum geht sich von Abstürzen und Rückschlägen runterziehen zu lassen. (Dafür gehe ich seit rund 10 Jahren in ein und dieselbe Firma arbeiten, da haben die mir das abtrainiert)

Ich werde nun einfach mal motzig mit der Fast auf den Tisch hauen und den Skorpion HK-3026-1900KV in das 3DX500SE Chassis schrauben und so lange mit den Ritzeln rauf und runter gehen, bis ich bei 60% Jazz 2200 1/min am Rotorkopf habe und das bei 4s. (Ich habe keinen anderen Motor für dieses Chassis und ich werde mir auch keine anderen Akkus kaufen.)

Der Schwerpunkt des Chassis mit den großen 4s Akkus habe ich so geregelt, das ich die Akkus genauso steil vorne hinstelle, wie beim T-Rex 500. Dann passt der Schwerpunkt 1a (Eine 5g schwere Libelle auf dem Heckrohr sagt, das dieses 100% gerade steht.)

Gruß

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Stanilo

#24 Re: Drehzahl?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Nach Rechner:Mit 13er Ritzel bei 65% ca 2125,und bei 75% ca 2250 am Kopf.
Würde aber trotzdem mal mindestens 2300-2400 anpeilen.

Harry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“