Versicherungspflicht für ALLE Flugmodelle

Antworten
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#1 Versicherungspflicht für ALLE Flugmodelle

Beitrag von chr-mt »

Hi,
gerade gefunden:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... adid=93267&
So wie ich das verstehe, sind jetzt ALLE Flugmodelle, nun auch unter 5 Kg versicherungspflichtig.
Die normalen Haftpflichtversicherungen, die Modelle bis 5 Kg eingeschlossen haben scheinen nun nicht mehr zu greifen, da die nur versichern, was nicht versicherungspflichtig ist.

Es gibt jetzt also die PFLICHT alle Modelle, und sei es ein FUN - PIC, zu versichern.
(Wie beim Auto, da isses ja auch Pflicht, egal ob Smart oder LKW ..)

Oder habe ich das alles falsch verstanden...

Gruß
Christopher
Zuletzt geändert von chr-mt am 25.10.2005 20:07:16, insgesamt 1-mal geändert.
.... No RISC no Fun :D ...
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Christopher,

das Thema hatten wir vor kurzem schon einmal.

Moment.


Cu

Harald
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#3

Beitrag von chr-mt »

Ups... hab' ich was verpasst ???
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#4

Beitrag von Lars Hillebrecht »

wie soll das möglcih sein?
dann dürfen ja auch alle lemurions nicht mehr im spielzeugladen um die ekce vertickt werden bzw. es kauft sie keiner wenn man erst ne versicherung abschließen muss die jährich soundsoviel kostet
und wo ist die granze zwischen spielzeug und heli?
ein standard fun pic mit billigsender ist mehr spielzeug als heli aber ein voll frisierter x-pro(der ganusogroß ist) ist schon wieder kein spielzeug mehr

lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

hier ne Menge infos http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6301



cu

Harald
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#6

Beitrag von chr-mt »

Hatte den Thread wohl übersehen :(

Interessant finde ich das
Um die Versicherungpflicht auch durchzusetzen, gibt es § 58 I Nr. 15a LuftVG. Danach begeht jeder, der ein Modellflugzeug fliegen lässt, ohne eine entsprechende Haftpflichtversicherung zu haben eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbusse bis zu 25000.- € geahndet werden kann!
Wer also einfach "drauflosfliegt" begeht zum einen eine Ordnungwidrigkeit und kann sehr schnell ohne Verschulden Schadensersatzansprüchen ausgesetzt sein, die im Einzelfall auch ganz erheblich sein können!
Heftig....

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#7

Beitrag von chr-mt »

Noch was, gerade gefunden...
Flugmodelle über 5Kg sowie "Flugkörper mit Eigenantrieb" (was issn das ?, alles mit Motor ?? ) müssen mit Name und Anschrift des Besitzers versehen werden. (Feuerfest (!) )

Jetzt fehlt nur noch der "Führerschein für Modellflieger"
Wäre doch mal was. Das gäbe Arbeitsplätze, bei den Flugschulen ;)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#8

Beitrag von paddres »

Hi,

dazu war auch in der neusten Modell ein Artikel.

Wie sie das durchsetzen wollen bleibt aber mal abzuwarten.

Na ja, bin sowieso seit ich den Rappi habe Einzelmitglied im DMFV mit Versicherung.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#9

Beitrag von paddres »

Hi Christopher,

wo hast Du denn das gefunden? Link?

Bei den Modellen grösser 25 kg ist das ja schon so, theoretische und praktische Prüfung inklusive.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#10

Beitrag von chr-mt »

Hi,
das Problem ist, daß das alles keiner weiß.
Wenn also ein Vater seinem Kind im Supermarkt einen ferngesteuerten Flieger für 39 Euro kauft, dann muß sich das Kind versichern ?
Oder der Vater ? Oder wie jetzt ...
Da fliegen jetzt also tausende Styropormodelle, Gummimotormodelle, Schleudersegler etc. illegal ohne Versicherungsschutz ?

Das mit der feuerfesten Anschrift steht hier:
http://www.luftrecht-online.de/regelwer ... uftvzo.pdf
Seite 54 unten (3)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Geister werden sich an der Frage scheiden: Was ist Spielzeug und was ist ein Flugmodell?

Das wird dann die Rechtsprechung differenzieren. Allerdings erst dann, wenn es für einige "Modellhalter" zu spät ist.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“