MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#886 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Perrin »

-Didi- hat geschrieben: Weiß nicht wie das bei Deinem Sender ist, aber bei meiner Graupner MX-16s (auf 2,4G umgerüstet) ist der Kanal 7 für die Kreiselempfindlichkeit fest vergeben, von daher brauche ich bei Helis immer mindestens 7 Kanäle.
Als Tip für die Zukunft: du kannst bei der Mx-16s die Kanalreihenfolge in den Grundeinstellungen frei festlegen und somit auch die Kreiselempfindlichkeit von Kanal 7 auf Kanal 5 umleiten. 6 Kanäle reichen also völlig.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#887 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

Perrin hat geschrieben:du kannst bei der Mx-16s die Kanalreihenfolge in den Grundeinstellungen frei festlegen
Auch mit nem Assan Modul?
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#888 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Perrin »

Klar, wieso nicht? Die Reihenfolge wird ja schon im PPM Signal geändert, bevor die Daten im Modul ankommen.

Edit: Bei mir funktioniert es übrigens auch mit einem Spektrum Modul.
Zuletzt geändert von Perrin am 27.02.2010 17:39:43, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#889 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Jonas_Bln »

tracer hat geschrieben:
Perrin hat geschrieben:du kannst bei der Mx-16s die Kanalreihenfolge in den Grundeinstellungen frei festlegen
Auch mit nem Assan Modul?
Das ist softwareseitig....

Die MX-16s kann die reihenfolge wie sie die Kanäle ausgibt verändern!
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#890 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von bastiuscha »

Naja! Bin ja mal gespannt...der Rauch um das Microbeast ist ja sehr gross! Hoffentlich entpuppt sich sein Name später
nicht in der "Einstellungs Qualität". :mrgreen:
Ich mag die retro Einstellpotis nicht so sehr. Aber wenn das Teil gut ist, ist mir das bei dem Preis dann auch egal.
Dann lieber mit nem Schraubenzieher einstellen, als drei mal so viel bezahlen...mal schaun.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#891 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

bastiuscha hat geschrieben:Aber wenn das Teil gut ist, ist mir das bei dem Preis dann auch egal.
Auf jeden Fall waren heute schon 2 3Digi im Basar.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#892 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von bastiuscha »

tracer hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:Aber wenn das Teil gut ist, ist mir das bei dem Preis dann auch egal.
Auf jeden Fall waren heute schon 2 3Digi im Basar.
oh nee...nix für mich...da dreh ich wirklich lieber an den Potis. :D
Die 3Digi Software errinert mich zu sehr an V-Stabi 3.5 :-)
Da gefällt mir aber diese Loggermöglichkeit. Klasse gemacht.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#893 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ER Corvulus »

.. ich habe jeti .. da gibts 7 Kanal-RXe und die Kanäle sind im RX frei misch/tauschbar :D
aber einer mehr schadet sicher nicht. Spätesten wenn Du mal ein ext BEC nachrüsten willst, sparst Y-Kabel usw.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#894 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Perrin hat geschrieben:Als Tip für die Zukunft: du kannst bei der Mx-16s die Kanalreihenfolge in den Grundeinstellungen frei festlegen und somit auch die Kreiselempfindlichkeit von Kanal 7 auf Kanal 5 umleiten. 6 Kanäle reichen also völlig.
Sehr interessant!!!
Ist zwar etwas OT, aber da ich noch einen kleinen 6K-Empfänger habe, den ich gerne in den 250er bauen würde, damit mehr PLatz für das Microbeast vorhanden ist, passt es zumindest ansatzweise! ;-)


Wo stelle ich das genau ein und was wird dann im Servo-Monitor angezeigt?

EDIT: Hat sich erledigt...habe mal in die Anleitung geschaut. :oops:
Danke für den Tipp!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Sturzflug99

#895 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sturzflug99 »

Mal 'ne Frage zu den Einstellungen des Microbeasts (an die Herren an der Quelle):

Wird die Software Presets für gängige Helis beinhalten ? Oder wird es alternativ Hinweise zu den Einstellparametern in Abhängigkeit der Helis geben ? Oder muss man sich in allen Parametern komplett selbst dem Optimum für den eigenen Heli annähern ?

Anders gefragt: Wie schnell hat man das Microbeast individuell für seinen Heli optmiert ? Es sind ja sicher nicht sämtliche Parameter nur über die 3 Potis einstellbar, oder ?

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#896 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Kraftei »

Moin,
so wie ich das verstanden habe, wird das Beast über die Software programmiert.
Und mit den Potis hat man dann auf dem Platz die Möglichkeit einzelne Sachen nachzutrimmen.
Ähnlich wie bei einer Funke. Proggen an der Funke und dann im Flug oder danach Feineinstellungen mit den Trimmern.

Aber man möge mich berichtigen wenn das falsch ist.

Wobei die Frage mit den unterschiedlichen Modellen glaube ich auch schon mal da war. Das würde mich jetzt auch noch mal interessieren.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#897 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Waterkant »

so.... und schon beginnt morgen der märz.... ich bin ja mal gespannt wann der postbote mitm beast bimmelt...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Sturzflug99

#898 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sturzflug99 »

so wie ich das verstanden habe, wird das Beast über die Software programmiert.
Und mit den Potis hat man dann auf dem Platz die Möglichkeit einzelne Sachen nachzutrimmen.
Im Prinzip ist das schon klar. Nur wenn ich mir mal die Software anderer Systeme anschaue, dann gibt's da doch so einiges einzustellen. Da es nun aber so viele verschiedene Helis gibt, kann ja nicht ein einziges Grundsetup für jeden Heli passen. Somit bräuchte man zunächst mal eine halbwegs brauchbare Basis für den eigenen Heli als Einstellung am PC, mit der man sich auf den Platz bzw. in die Luft wagen kann. Das Austrimmen von Empfindlichkeitswerten über die Potis erachte ich hierbei als nebensächlich.
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#899 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

Kraftei hat geschrieben:so wie ich das verstanden habe, wird das Beast über die Software programmiert.
Und mit den Potis hat man dann auf dem Platz die Möglichkeit einzelne Sachen nachzutrimmen.
Du trimmst mit den Potis nix nach, sondern stellst damit wohl die Agilität bzw. die Ausschläge ein, um schnell Feintuning machen zu können :) Der Rest wird alles entweder über PC-Software oder über Programmierung des Microbeasts gemacht (Dafür sind die Potis überhaupt nicht notwendig).

@ Sturzflug99:
Wieso sollte das nicht gehen?
Für das 3Digi gibt es z.b. auch einen Standard-Parametersatz, den du zum testen nimmst, und dann eben solange abänderst, bis du dein perfektes Setup hast (wenn du keinen vorgefertigten Parametersatz nimmst).

LG,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Sturzflug99

#900 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sturzflug99 »

Wieso sollte das nicht gehen?
Für das 3Digi gibt es z.b. auch einen Standard-Parametersatz, den du zum testen nimmst, und dann eben solange abänderst, bis du dein perfektes Setup hast (wenn du keinen vorgefertigten Parametersatz nimmst).
Hi Chris,

ich gehe lediglich davon aus, dass ein Standard-Parametersatz nicht für sämtliche Helis eine erstflugtaugliche Basis darstellt. Den Eindruck habe ich dadurch, dass es die Einstellparameter in der Software ja sicher aus gutem Grund gibt. Wenn nun die Auswirkung der Einstellparameter doch nicht ganz so gravierend sind sondern sich eher marginal bemerkbar machen, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein Standard-Setup für sämtliche Helis erstflugtauglich ist. Ansonsten hätte ich eben etwas Bammel davor, vor 'nem Haufen Parameter zu stehen und keinerlei Anhaltspunkt für meinen Heli zu haben.

Ich frage deshalb, weil ich selbst noch kein FBL-System eingestellt habe. Für meine letztliche Entscheidung ist eben auch das schnelle und risikolose Finden des idealen Settings wichtig. Lasse mich hier also gerne belehren. :)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“