Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3916 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:@Karsten: Bist du wirklich geflogen, bis der Motor aus ging? Ich versuche schon immer 20% drin zu lassen. Habe mich schon gewundert, wieviel du dich gleich beim 1. Akku traust, ohne dich da ran zu tasten.
Ne bis der LiPo Wächter anging, ich hatte da dann noch einen Zellenspannung die so im Mittel bei 3,2V lag.
Naja im Prinzip ist es doch gleich was für eine Heli es ist, ein bisschen rantasten wie er reagiert und dann kann es doch losgehen.
Bin erst mit dem Trimmflug angefangen, da merkt man ja schon wie er reagiert, danach Rundflug und achten und dann Loops und Rollen. und dann geschwebt weil ich nicht glauben konnte das der Akku nicht leer wird
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3917 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:bis der LiPo Wächter anging
Was hast du da für einen?

Habe auch einen, der aber nur die Gesamtspannung des Akkus kontrolliert, und bei 18V (6S) Alarm gibt.Finde ich nicht wirklich optimal.
1. weil nicht jede Zelle einzeln überwacht wird.
2. weil 3V pro Zelle schon recht tief ist.

Als absolutes "Ende - bis hierher und nicht weiter" hilft er schon, aber an eine Flugzeit traue ich mich damit nicht heranzutasten.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3918 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von yacco »

Heli, wie war das eigentlich mit deinem Hexakopter-Projekt? Hast du da schon einen im Auge? Soll das in Richtung UAVP gehen?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3919 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Hätte da nochmal eine Frage:

Seit ich die neue 600er Haube auf dem Hubi habe, geht es mit der Lageerkennung viel besser.
Habe ja schon Farbe besorgt, um meine alte, leicht defekte Haube zu lackieren.
An ein paar kleinen Stellen ist die Farbe abgeplatzt und das Gewebe schaut raus. Wie muss ich die zuerst behandeln, und womit?

Habe da mal ein Bild gemacht:
Dateianhänge
Haube.JPG
Haube.JPG (44.35 KiB) 210 mal betrachtet
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3920 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:Was hast du da für einen?
den hier zwei mal http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::494.html

überwacht jede Zelle und du kannst den Alarm einstellen
yacco hat geschrieben:Heli, wie war das eigentlich mit deinem Hexakopter-Projekt? Hast du da schon einen im Auge? Soll das in Richtung UAVP gehen?
ich dachte da diesen hier http://www.mikrokopter.de/ucwiki/
Schau dir mal das Vid an.
Wenn, da nehm ich den mit GPS und Kamerahalterung
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3921 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:Hätte da nochmal eine Frage:

Seit ich die neue 600er Haube auf dem Hubi habe, geht es mit der Lageerkennung viel besser.
Habe ja schon Farbe besorgt, um meine alte, leicht defekte Haube zu lackieren.
An ein paar kleinen Stellen ist die Farbe abgeplatzt und das Gewebe schaut raus. Wie muss ich die zuerst behandeln, und womit?

Habe da mal ein Bild gemacht:
Das Problem ist ja das du die Farbe nicht in dem Ton bekommst, daher würde ich es einfach so lassen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3922 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:Das Problem ist ja das du die Farbe nicht in dem Ton bekommst, daher würde ich es einfach so lassen
Da habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Habe doch schon mal erwähnt, die Haube im TDR-Look lackieren zu wollen. Kommt also überall neue Farbe drauf. Soll auch nichts professionelles werden. Nur dass ich die Haube bei besserer Erkennung noch nutzen kann.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3923 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:den hier zwei mal
Dann mußt du ja bei jedem Akku-Wechsel, die beiden Lipos zuerst in Reihe schalten, mit Hubi verbinden, und 2 Balancer-Kabel an die 2 Lipo-Wächter anschließen. Ist das nicht etwas umständlich?
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3924 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

wie soll es anders gehen.
Wie willst du denn deinen TDR befeuern ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3925 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von foobos »

@gorar... würd erstmal Spachteln (Glasfaserspachtel z.B. evtl. feinspachtel), dann die ganze Haube gut anschleifen, grundieren, nochmal zwischenschleifen, lack druff, zwischenschleifen, und dann nochmal klarlack drauf.
Gruß Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3926 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Bin noch in der Meinungsbildung. Darum frag ich ja so viel. :D
Gleich eine 12S Stange zu nehmen wäre eine kleine Vereinfachung.

Mein Lipo-Wächter hängt fest installiert, parallel am Kabel zum Regler. Kein Steck-Aufwand, dafür halt nur Gesamtspannung.

Bin mit den Lösungen noch nicht restlos zufrieden.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3927 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Danke foobos.
foobos hat geschrieben:würd erstmal Spachteln
reicht spachteln, oder muss ich da noch was verstärken? So wie es für mich aussieht ist zwar nur die Farbe abgeplatzt.
foobos hat geschrieben:Glasfaserspachtel z.B. evtl. feinspachtel
Ist das so ein 2K-Zeugs? Hab da mal im Vorbeigehen im Baumarkt was gesehen.

1-2 Zwischenschritte deiner Reihenfolge werde ich wohl eh auslassen. Ich bin ja totaler Amateur, und wie gesagt soll es ja nur was für den praktischen Einsatz werden. Farbe, Klarlack und Schleifpapier habe ich.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
gokuu
Beiträge: 684
Registriert: 30.09.2009 21:30:12
Wohnort: 45277 Essen

#3928 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gokuu »

gorar hat geschrieben:n ein paar kleinen Stellen ist die Farbe abgeplatzt und das Gewebe schaut raus. Wie muss ich die zuerst behandeln, und womit?
Hoi Bernhard
ich würds folgendermaßen machen
1. da wo die Haube geplatzt/gerissen ist mit GFK Streifen von Innen laminieren
2. von Aussen anschleifen und GFK Spachtel auf die Stellen auftragen und glattschleifen ( dann sind diese Bruchstellen wieder ok)
3. Fenster würde ich abkleben und den rest anschleifen
4. mit Nitro 1x abwischen damit du kein Staub mehr drauf hast
5. Lackieren und anschliessend bei 70° Umluft in den Backofen für 30 -40 min( Nagel mich nicht drauf fest je nach Backofen etwas länger ;) ) abkühlen lassen anschleifen...
6. Klarlack druff und wieder ab in den Backofen
7. Anschleifen ( aber ja nie mit groben Schleifpapier mind. 1500 Körnung nehmen beim Lack und beim Klarlack würde ich 2000er nehmen...
8. Autopolitur nehmen auf Hochglanz polieren und anschliessend mit Wachs Polieren
und schwupps hast du ne schöne neue Haube

greetz
gokuu *plopp*
Meine Signatur ohne irgendwelche Infos die Sinn machen würden LOL
Status: 1 Frau,3 Kinder, 2 Hunde, 3 Katzen,1 Auto, 1 Wohnung :D
HeliHangar:Walkera New V120D02S, T-Rex 250 Plus DFC,T-Rex 450 Plus DFC geplant: T-Rex 550
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3929 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

du weißt schon das du bei einem 12S LiPo mal so gut zwischen 400-500 Ocken auf den Tisch legen musst !!!!

und dann hast du nur einen Akku.
Für das Geld bekommen ich locker 8-10 6S Akkus.
Dann musst du den in 12 S auch so ins Chassis bekommen.
Nen LiPo Wächter für 12S habe ich nur einen gefunden und der hat so an die 200.-- gekostet

Also eine sehr teure Lösung :wink:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3930 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von foobos »

gokuu hat geschrieben:
gorar hat geschrieben:n ein paar kleinen Stellen ist die Farbe abgeplatzt und das Gewebe schaut raus. Wie muss ich die zuerst behandeln, und womit?
Hoi Bernhard
ich würds folgendermaßen machen
1. da wo die Haube geplatzt/gerissen ist mit GFK Streifen von Innen laminieren
2. von Aussen anschleifen und GFK Spachtel auf die Stellen auftragen und glattschleifen ( dann sind diese Bruchstellen wieder ok)
3. Fenster würde ich abkleben und den rest anschleifen
4. mit Nitro 1x abwischen damit du kein Staub mehr drauf hast
5. Lackieren und anschliessend bei 70° Umluft in den Backofen für 30 -40 min( Nagel mich nicht drauf fest je nach Backofen etwas länger ;) ) abkühlen lassen anschleifen...
6. Klarlack druff und wieder ab in den Backofen
7. Anschleifen ( aber ja nie mit groben Schleifpapier mind. 1500 Körnung nehmen beim Lack und beim Klarlack würde ich 2000er nehmen...
8. Autopolitur nehmen auf Hochglanz polieren und anschliessend mit Wachs Polieren
und schwupps hast du ne schöne neue Haube

greetz
gokuu *plopp*
Bist du gelernter Lackierer? :mrgreen:
Gruß Wolfgang

Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“