Genehmigung der Gemeinde

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von Crizz »

echo.zulu hat geschrieben:Laut LuftVO darf öffentlicher Verkehrsraum nicht überflogen werden. Ob nun ein für den Allgemeinverkehr gesperrter Feldweg zum öffentlichen Verkehrsraum gehört ist eine Definitionsfrage
Die Definition ergibt sich aus der BEschilderung. Ist die Straße als Privatweg oder Forstweg deklariert kann es kein öffentlicher Verkehrsraum mehr sein, da er nur eingeschränkt benutzt werden darf. Das eigentliche Problem das sich ergibt ist die Nutzung dieser Straße mit dem Privat-PKW, bis man am gewünschten Start-Platz ist ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#17 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von Danis-Dino »

ist es eigentlich schlimm wenn man nur einmal da startet? Und KEINE gehehmigung eingeholt hat?
Wenn man crasht und niemand wird verletzt ist das ja egal, oder?

wenn ich bei oma bin flieg ich ab und zu aufn Feld
aber ich bin da nur ab und zu nicht immer. ( 5 mal im jahr wenns hochkommt) Braucht man da auch ne Genehmigung??

Wenn man Heli mithat zb in urlaub fährt und Irgendwo hält brauch man da auch ne Genehmigung??

ich finde das ein wenig kindisch

naja typisch Deutschland, wo die die sich mit Rechten auskennen sollten selbst nicht den Überblick haben :drunken: :drunken:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von Crizz »

Sagen wir´s mal so : wo kein Kläger, da kein Richter. Solange wie nix passiert juckt´s auch niemanden. Die Problematik können irgendwelche Hobby-Rechts-Experten sein, die im Schadensfall ( und wenn es nur ne Beule von Größe eines Pingpongballes in einer Autotür ist ) nach solchen Dingen schaun. Von daher kann´s nicht schaden, wenn man z.b. beid er Oma mal nachfragt, wem die angrenzende Wiese gehört und da mal kurz anfragt, ob dort das fliegen okay sei. Dann fällt die Rennerei auf den Gemeinden weg und oftmals sind die Eigentümer von Wiesen und Feldern recht zugängig. Ob man dann auf dem Feldweg vor der Wiese startet dürfte für den Schadenfall eher sekundär sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von ER Corvulus »

Danis-Dino hat geschrieben:ist es eigentlich schlimm wenn man nur einmal da startet? Und KEINE gehehmigung eingeholt hat?
Nein, es ist ja auch nicht schlimm, wenn man nur einmal bei Rot über die Ampel fährt.

ansonsten: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=995069#p995069
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#20 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von Markus21xxx »

Persönlich war ich auch mal im Rathaus. Dort haben wir gemeinsam nach geeigneten, öffentlichen Flächen gesucht und auch ein paar gefunden (für einen kleinen Heli zum Schweben üben und ein wenig herum fliegen).
"Hier können sie fliegen ohne das jemand etwas sagt. Bitte passen Sie auf mögliche Passanten auf."
Ich könne zwar auf die Sachbarbeiterin verweisen, aber schriftlich wollte mir das keiner genehmigen.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
helihopper

#21 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von helihopper »

Danis-Dino hat geschrieben: ich finde das ein wenig kindisch
Naja,

kindisch ist was Anderes.
Kindisch ist eher, dass einige "verantwortungsvolle" Flugmodellsportler (ich schreibe absichtlich nicht Heli-Piloten) der Meinung sind sie können immer und überall starten und damit Gefährdungslagen erzeugen, die zu Reglementierungen führen müssen.

Ob dass beispielsweise der 700er im Garten ist, oder der Hotliner vor dem Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zu Hauptverkehrsstrassen, oder Altenheimen ist da egal.

Wenn viele Mitbürger mal ihr Hirn einschalten würden, bevor sie etwas machen, dann gäbe es auch nur halb so viele (in unseren Augen unsinnige) Rechtsvorschriften.


Cu

Harald
Heli242
Beiträge: 48
Registriert: 27.05.2009 10:06:50
Wohnort: nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

#22 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von Heli242 »

Markus21xxx hat geschrieben:Persönlich war ich auch mal im Rathaus. Dort haben wir gemeinsam nach geeigneten, öffentlichen Flächen gesucht und auch ein paar gefunden (für einen kleinen Heli zum Schweben üben und ein wenig herum fliegen).
"Hier können sie fliegen ohne das jemand etwas sagt. Bitte passen Sie auf mögliche Passanten auf."
Ich könne zwar auf die Sachbarbeiterin verweisen, aber schriftlich wollte mir das keiner genehmigen.
Ich habe mal bei uns eine Email ans Rathhaus geschrieben. Da kam nie eine Antwort. Welche Abteilung ist denn für Grünflächen zuständig?
Ich denke die haben mich nicht ernst genommen :(
Carson Tyrann 450, 3x Hitec 56, 1x Hitec 65, Flymentor 3D
Graupner MC20 mit Jeti 2,4 ; R8; Jetibox umschaltbar 35Mhz/2,4Ghz
Futaba FF6 für meine Flieger
Oktokopter 6xRoxxy,FC1.3,6xBL-CTRL grün,Jeti Summensignal
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#23 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von Markus21xxx »

Ich war in der Verkehrsplanung. Sie waren echt hilfreich. War echt interessant... Satelitenaufnahmen mit dazugehörigen Grundstücksbeitzern. So konnte ich auch sehen, welchem Bauern welches Feld gehört.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#24 Re: Genehmigung der Gemeinde

Beitrag von chris.jan »

Das Problem sehe ich einfach darin, daß die Vorschriften für Flugzeuge etc. gemacht worden sind und aus einer zeit stammen wo niemand auf die Idee kam, daß es sowas wie Modellflugzeuge geben würde. Warten wir mal ab bis einer von uns Kanzler wird und wir dann die richtige Lobby haben :D
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“