Spinblades - Shop ist jetzt online!

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#31 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Sniping-Jack »

F.P.H hat geschrieben:Da ich von den AirTec Blättern absolut enttäuscht bin (Verarbeitung und Lackierung), werde ich es jetzt mal mit den Spinblades versuchen. Ich will meine EC135 nicht mehr mit den hohen Drehzhalen fliegen.
Dass die Airtec keine so dollen Formen mehr haben und dass die Optik manchmal bestenfalls als 2.Wahl bezeichnet werden kann, sehe ich auch so. Trotzdem konnte man diese Blades empfehlen, da sie afaik die einzige Alternative zu den zwar edlen, aber auch deutlich teuereren M-Blades waren. Und das, wofür man sie eigentlich brauchte, nämlich fliegen und Energie sparen, dafür waren sie nunmal sehr gut geeignet. Ich habe - trotz mehrlast von 50% keinen Deut mehr Energie verbraucht als vorher ohne Zelle und normalen Blades.

However, die Tage von halbsymmetrischen Airtecs und M-Blades könnten gezählt sein, falls Spinblades in die Puschen kommt und nun seine Lager füllt.
Gebt doch einfach eure Vorbestellungen - ggf. per Mail - ab, damit die sehen: Da IST interresse. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#32 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von mich@el »

glaubt mir, die produzieren tag und nacht!
ist halt alles handarbeit und die dauert nunmal.
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#33 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich warte gerne. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#34 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von schneipe »

So, mal eben die 2. Wahl für mein 500er Rex in der EC135 bestellt. Fliege noch 2 Blatt, und will die Spinblades mal testen. Die Airtec sind ja S-Schlag Blätter.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#35 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Sniping-Jack »

Die Airtec sind ja S-Schlag Blätter.
Hömmm? Wie meinen?? :shock:
Die Airtec sind genausoviel und genausowenig S-Schlag wie die Spinblades.
In beiden Shops kannst du sowohl S-Schlag (das sind die tragenden, bzw. asymmetrischen Blades) als auch symmetrische Blades ordern.
Deine Aussage müsste also um ein paar Infos ergänzt werden, ehe sich etwas Sinnvolles ergibt. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#36 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von schneipe »

Dachte immer das S-Schlag noch eine 3. Variante ist. Aber wenn Asymetrisch und S-Schlag dasselbe ist, lass ich mich gern belehren.
Danke mal für den Hinweis Jack
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#37 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Icebear »

Sniping-Jack hat geschrieben: Trotzdem konnte man diese Blades empfehlen, da sie afaik die einzige Alternative zu den zwar edlen, aber auch deutlich teuereren M-Blades waren. Und das, wofür man sie eigentlich brauchte, nämlich fliegen und Energie sparen, dafür waren sie nunmal sehr gut geeignet. Ich habe - trotz mehrlast von 50% keinen Deut mehr Energie verbraucht als vorher ohne Zelle und normalen Blades.
Dies stimmt ja so nicht, es gibt schon noch ein paar andere. Spontan fällt mir da z.B. Sitar ein:
http://www.sitar-modellbau.at/ ist auch noch eine Alternative. Vor allem da die dir jede gewünschte Größe herstellen.
Bisher habe ich nur gutes von denen gehört. Werde in den nächsten Tagen dort einen 720mm 4-Blatt Satz als Linksdreher bestellen, dann kann ich mehr sagen. Diese Größe gibts ja leider von Spinblades nicht.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#38 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Sniping-Jack »

Danke mal für den Hinweis Jack
Gerngeschehen. :)

Das mit dem S-Schlag muss sein bei tragenden Blades, damit der Druckpunkt (Auftriebsneutralpunkt = da wo alle Kräfte angreifen) stabil bleibt.
Ohne S-Schlag (aber tragend) würde ein sog. "negatives Wenderollmoment" der Blades ein ziemlich unkontrollierbares Flugverhalten bewirken.
Diese fehlende Stabilität wired bei normalen Flächenfliegern durch das Leitwerk wieder kompensiert. Fehlt dieses, muss ein S-Slagprofil das erledigen.
Nurflügler haben aus diesem Grund ebenfalls S-Schlagprofile - allerdings in noch stärkerer Ausprägung als bei Heli-Blades.
Der S-Schlag ist bei Helis sehr dezent. Man muss schon etwas gerades auf die obere, hintere Profil-Fläche legen, um eine leichte Einbuchtung zu erkennen.
Die Unterseite kann dann entweder gerade, oder leicht nach aussen gewölbt ausgeprägt sein. Entscheidend ist, dass die Profilmittellinie noch gewölbt ist.
Damit ist sichergestellt, dass das Profil eben trägt.

Anbei: Es gibt auch "Doppel-S-Schlagblätter". Diese sind NICHT tragend! Da der S-Schlag auf beiden Seiten ausgeführt wurde, ist es letztendlich nur wieder ein symmetrisches Profil. Es mag etwas energiersparender sein, aber das ist nicht zwangsläufig dem S-Schlag zuzuschreiben, sondern kann auch von einer geringeren Profiltiefe kommen. Auch dünne Profile sparen meistens Energie. Nicht so viel wie ein gutes, tragendes Blatt, aber immerhin.

Noch ein Tip: Es gibt einige Piloten, die nur wenig negativen Pitch einprogrammiert haben. Wer jetzt auf Tragend wechselt, könnte eine Überraschung erleben: Heli scheint nicht herunterkommen zu wollen. Er kommt schon, aber u.U. seeeehr gemächlich. Das liegt daran, dass ein tragendes Blatt einen negativen Nullauftriebswinkel hat. Der mag irgendwo um -1° liegen - je nach Profilwahl. Angenommen, man hatte bisher nur -2°, dann ist das nun auf vielleicht nur noch -0,5° zusammengeschrumpft. Damit kommt der Heli zwar auch runter, aber eben sehr gemächlich. Und wenn er weiter oben ist und man fliegt auch noch gegen den Wind, könnte der Eindruck entstehen, der Heli kommt ja nie herunter.
Ergo: Wer tragende Blades montiert, sollte sein Setup um mindestens 1° korrigieren und auch sonst darauf gefasst sein, dass nun manches etwas anders ist.
Wie schon gesagt, auch negative Figuren gehen weiterhin, aber auch hier brauchts dann etwas mehr neg. Pitch.


@Jürgen:

Dachte mir schon, dass meine Kenntnisse des Marktes lückenhaft sind. Aber je kleiner, desto unwahrscheinlicher. Und bei 450ern scheint Spinblades "Alleinherrscher" zu sein. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt. Aber wenn nicht, dann um so besser. Je stärker dieser Markt wiederbelebt* wird, desto besser. :)

*Früher gab's nichts anderes als tragende Blades, da Leistung Mangelware war. Mit tragenden Blades braucht ein 500er vermutlich nur lausige 1-200W, um oben zu bleiben. Wär mal interessant, wenn da einer ein paar Logs auffahren könnte. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#39 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von schneipe »

Super, jetzt bin ich Schlauer. Ich lass einfach meine TS Einstellung einfach wie sie ist (+-12°). Fliege momentan mit 1600KV Motor und 6s am 13er Ritzel, bei 65% Regleröffnung (ca. 2400 U/min). Da ich aber dann so, mit den Spinblades, unter die 50% kommen würde, Ritzel ich lieber um auf das 12er. Sonst bin ich wieder im ungünstigen Teillastbereich des Reglers.
Dann sollte auch die Flugzeit über 10 min kommen. Jetzt bin ich bei 8min Rundflug.
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#40 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von marcgap1328 »

Wir haben einen alten Rex 450S mit allen Komponeten aus dem Baukasten (Align Motor und Regler) im Gov. Mode (auch das geht eig nicht so gut) mit 1650 U/min am Kopf geflogen. Dabei kamen wir mit dem 325H Blatt von Spinblades auf eine Flugzeit von über 22min. Akku war ein 3S2500 und es wurde Rundflug und leichter Kunstflug gemacht. (Loopings, Rollen, Turns usw).
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#41 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Heli Up »

das hört sich gut an .............................................nur fliege ich 600er und da gibbet nix
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#42 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von marcgap1328 »

doch klar das 600H das flieg ich auch auf meinem 600er geht super.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#43 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Heli Up »

ich meine jetzte von Spinblades :?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
marcgap1328
Beiträge: 148
Registriert: 28.03.2007 23:20:42

#44 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von marcgap1328 »

ich auch ;-) geh auf den Shop, dann zweite wahl und dann 600Halbsymmetrisch sind noch 17Satz da.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#45 Re: Spinblades - Shop ist jetzt online!

Beitrag von Heli Up »

ja, meine aber ein Vierblattsystem :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“