Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
#181 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Was kostet so ein Helischein ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#182 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Eine gute Frage, ich flieg jetzt seit ca. 1 Jahr (falls man da schon "fliegen" sagen darf
) und bin derzeit noch bei den China-Importen, also großteils bei den ganz-super-billig Teilen. Ich versuch mal, die Aufstellung an Hand meiner Paypal-Rechnungen zu machen
)
- Lama IV - Messeangebot 80€ (die Einstiegsdroge)
- (nachträglich betrachtet unnötiges Alu-Tuning) diverse E-Teile, Zusatzakkus, etc. ca. 70€
- CopterX Bausatz + Kleinzeugs wie (unbrauchbarer) Gyro, Servos, BL-Motor, etc.... ca. 70 €
- Spektrum DX7 + AR7000 - ca. 200 € - Dank günstigen Pfund-Kurs *g*
- HK 450 + diverse E-Teile (zig Billig-Servos, Motoren, Billig-Gyros, 12 Akkus, Ladegeräte, etc....) ca. 400€ (können auch 500 sein - so in etwa halt)
- 2. Copter-X Bausatz, Crashkit, Alukoffer, diverses Kleinzeugs inkl. Versand (sauteuer) und Zoll ca. 120€
- Blade mSR BnF inkl. Zoll aus US (hab das Teil dafür schon 3 Monate früher zum Spielen gehabt als in EU verfügbar
) ca. 100 €
- Eagletree (einmal die Preisliste rauf und runter: V3 Logger, Altimeter, Speedometer, GPS, div. Sensoren, etc....) k.A. aber wird auf ca. 300€ nicht viel abgehen
- Kamera, 900 MHz Sender, Empfänger, diverse Kleinteile.... ca. ... hmmmm..... sollt sich auch mit etwa 100 € ausgehen (unglaublich, was die Chinesen alles kopieren können)
- Imax-9X Steuerung, Corona 2,4 GHz Modul, 8 Ch Empfänger (x3) ca. 130 € (Ich hab ja schliesslich auch mehr als 2 Bücher daheim...
)
- Decatlon Flächenflieger (ca. 1m Spannweite) - Komplettkit ca. 60€ - noch nicht aufgebaut, steht noch in der Garage herum...
- 2 x Heli-Stabilisierungssystem (ähnlich HC, jaja, ich lass sie bei Gelegenheit vernichten...
) ca. 220€ inkl. Zoll & Versand
- Sokhoi SU-26m BnF (hat das Christkind gebracht - also nicht selbst bezahlt, zählt also hier nicht mit
)
1 x NineEagles Mini-Heli 2,4 Ghz, RTF (für meinen Kleinen zum Geburtstag *g*) ca. 60€ inkl. Zoll und Versand
Macht zusammen knapp 2.000 € also, hmmm, ..... runde 2.200 € würde ich sagen (hab sicher diverse Stecker, Kleber, Klettbänder, Drehzahlmesser, IR-Thermometer, .... und Flugsimulator-Programme oben vergessen
)
Unterm Strich hab ich allerdings auch die Teile noch daheim um locker einen Zweit- wahrscheinlich sogar einen Dritt-450er aufzubauen.
Dazu kommt noch ca. 80€ Versicherung/Jahr (falls das Teil irgendwo einschlagt, wo gerade kein Feld drunter ist), und eine Rechtschutz-Versicherung gegen "Tod und Teufel" um ca. 350€/Jahr, die hatte ich allerdings schon vorher, und die deckt nach Rücksprache auch schwachsinnige Abmahnungen aus DE ab (mein Anwalt freut sich über jeden Brief, den er für mich beantworten darf
)
Zugegeben, um dieses Geld bekommt man schon einen "richtigen" T-Rex, den kann ich um diese Kohle allerdings nur einmal "erden", derzeit verbringe ich noch knapp wenig Zeit mehr mit basteln statt mit fliegen (wird langsam besser, aber die Sollbruchstellen bei einem Copter-X kenn ich mittlerweile fast alle
) Mir macht das basteln noch Spass, ich hab noch keine Zeit fürs Tuning, (oder das Austauschen auf hochwertige Teile) da ich ohnehin den Copter nach jedem Crash neu aufbauen muss und ein Servo um 3€ tauscht sichs leicht und schnell - bei Servos um 50 € / Stück hätte ich wahrscheinlich schon wieder aufgehört zu fliegen....
Sicher "unnötig" viel Geld für einen 450er, der in Summe (ohne Sender, Empfänger) keine 250 € wert ist, allerdings flieg ich den recht entspannt, weil die Teile auch nicht wirklich viel Geld kosten - Wenn ich groß bin (und g´scheit fliegen kann) kauf ich mir einen "richtigen" T-Rex (oder Proteus, oder was weiss ich
) aber derzeit machts einfach Spass und das ist für mich der "Sinn"....
Zum Thema "Sinn" vielleicht noch ganz kurz.... meine 600er Nordwest und meine 851er Ducati machen auch nicht wirklich "Sinn".... trotzdem fahr ichs gern - kann aber Gott sei Dank besser Motorrad fahren als Helifliegen
))
Schlimm?
Grüße aus Wien


- Lama IV - Messeangebot 80€ (die Einstiegsdroge)
- (nachträglich betrachtet unnötiges Alu-Tuning) diverse E-Teile, Zusatzakkus, etc. ca. 70€
- CopterX Bausatz + Kleinzeugs wie (unbrauchbarer) Gyro, Servos, BL-Motor, etc.... ca. 70 €
- Spektrum DX7 + AR7000 - ca. 200 € - Dank günstigen Pfund-Kurs *g*
- HK 450 + diverse E-Teile (zig Billig-Servos, Motoren, Billig-Gyros, 12 Akkus, Ladegeräte, etc....) ca. 400€ (können auch 500 sein - so in etwa halt)
- 2. Copter-X Bausatz, Crashkit, Alukoffer, diverses Kleinzeugs inkl. Versand (sauteuer) und Zoll ca. 120€
- Blade mSR BnF inkl. Zoll aus US (hab das Teil dafür schon 3 Monate früher zum Spielen gehabt als in EU verfügbar

- Eagletree (einmal die Preisliste rauf und runter: V3 Logger, Altimeter, Speedometer, GPS, div. Sensoren, etc....) k.A. aber wird auf ca. 300€ nicht viel abgehen

- Kamera, 900 MHz Sender, Empfänger, diverse Kleinteile.... ca. ... hmmmm..... sollt sich auch mit etwa 100 € ausgehen (unglaublich, was die Chinesen alles kopieren können)
- Imax-9X Steuerung, Corona 2,4 GHz Modul, 8 Ch Empfänger (x3) ca. 130 € (Ich hab ja schliesslich auch mehr als 2 Bücher daheim...

- Decatlon Flächenflieger (ca. 1m Spannweite) - Komplettkit ca. 60€ - noch nicht aufgebaut, steht noch in der Garage herum...
- 2 x Heli-Stabilisierungssystem (ähnlich HC, jaja, ich lass sie bei Gelegenheit vernichten...

- Sokhoi SU-26m BnF (hat das Christkind gebracht - also nicht selbst bezahlt, zählt also hier nicht mit

1 x NineEagles Mini-Heli 2,4 Ghz, RTF (für meinen Kleinen zum Geburtstag *g*) ca. 60€ inkl. Zoll und Versand
Macht zusammen knapp 2.000 € also, hmmm, ..... runde 2.200 € würde ich sagen (hab sicher diverse Stecker, Kleber, Klettbänder, Drehzahlmesser, IR-Thermometer, .... und Flugsimulator-Programme oben vergessen

Unterm Strich hab ich allerdings auch die Teile noch daheim um locker einen Zweit- wahrscheinlich sogar einen Dritt-450er aufzubauen.
Dazu kommt noch ca. 80€ Versicherung/Jahr (falls das Teil irgendwo einschlagt, wo gerade kein Feld drunter ist), und eine Rechtschutz-Versicherung gegen "Tod und Teufel" um ca. 350€/Jahr, die hatte ich allerdings schon vorher, und die deckt nach Rücksprache auch schwachsinnige Abmahnungen aus DE ab (mein Anwalt freut sich über jeden Brief, den er für mich beantworten darf

Zugegeben, um dieses Geld bekommt man schon einen "richtigen" T-Rex, den kann ich um diese Kohle allerdings nur einmal "erden", derzeit verbringe ich noch knapp wenig Zeit mehr mit basteln statt mit fliegen (wird langsam besser, aber die Sollbruchstellen bei einem Copter-X kenn ich mittlerweile fast alle

Sicher "unnötig" viel Geld für einen 450er, der in Summe (ohne Sender, Empfänger) keine 250 € wert ist, allerdings flieg ich den recht entspannt, weil die Teile auch nicht wirklich viel Geld kosten - Wenn ich groß bin (und g´scheit fliegen kann) kauf ich mir einen "richtigen" T-Rex (oder Proteus, oder was weiss ich

Zum Thema "Sinn" vielleicht noch ganz kurz.... meine 600er Nordwest und meine 851er Ducati machen auch nicht wirklich "Sinn".... trotzdem fahr ichs gern - kann aber Gott sei Dank besser Motorrad fahren als Helifliegen

Schlimm?

Grüße aus Wien
Lama IV
Blade mSR
Copter-X
Sukhoi SU-26m
Spektrum DX7
Blade mSR
Copter-X
Sukhoi SU-26m
Spektrum DX7
- A-S Helifan71
- Beiträge: 1381
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#184 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Hm ...ein schönes Auto wäre es geworden
> 20.000€
Timo
> 20.000€
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#185 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Ja, das ist wirklich ein teures Hobby.
Mein T-Rex 500 ESP, der nun in einem align Airwolf-Rumpf gesteckt wird, zusammen mit dem MicroBeast, was natürlich einen FBL-Kopf nach sich zieht und neue asymetrsiche Rotorblätter (SpinBlades), summiert sich letztlich auf schlappe 1800 Euro. Da habe ich allerdings zwei 6S-Lipos mit eingerechnet.
Ich führe seit 3 Jahren Buch über die Ausgaben im Helibereich und versuche, die Ausgaben halbwegs gegenzufinanzieren (schreibt man das so?). Letztes Jahr ging das ganz gut durch massive Verkäufe, sowohl im RC-Bereich als auch mit anderem Zeugs (Perlenkettchen der Frau, Lego Duplo der Kinder, Münzsammlung des Schwiegervaters . . .
).
Aber man gönnt sich ja sonst nix!
Mein T-Rex 500 ESP, der nun in einem align Airwolf-Rumpf gesteckt wird, zusammen mit dem MicroBeast, was natürlich einen FBL-Kopf nach sich zieht und neue asymetrsiche Rotorblätter (SpinBlades), summiert sich letztlich auf schlappe 1800 Euro. Da habe ich allerdings zwei 6S-Lipos mit eingerechnet.
Ich führe seit 3 Jahren Buch über die Ausgaben im Helibereich und versuche, die Ausgaben halbwegs gegenzufinanzieren (schreibt man das so?). Letztes Jahr ging das ganz gut durch massive Verkäufe, sowohl im RC-Bereich als auch mit anderem Zeugs (Perlenkettchen der Frau, Lego Duplo der Kinder, Münzsammlung des Schwiegervaters . . .

Aber man gönnt sich ja sonst nix!

Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#186 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Ich wills gar nicht wissen. Irgendwo jenseits 9999.-
2006 war es der erste Tausender und danach pro Jahr locker 3k.

2006 war es der erste Tausender und danach pro Jahr locker 3k.

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#187 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Rex-Power hat geschrieben:um die 25.000




ne das bekomm ich hier leider nich verkauft, ich glaub dann lässt sie mich einweisen
mein Mofaschein hat mich damals 20 DM gekostet

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- A-S Helifan71
- Beiträge: 1381
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#188 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?

"meine meint",
ich sollt lieber einen Schein machen + was chartern,das wär günstiger als meine Spielzeuge+sie hätt dann auch was davon...schliesslich könnt sie mitfliegen...


Gruß
Alex
Alex
#189 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
oh, das ist ein guter Ansatz um von hinten ins Haus zu fallenRex-Power hat geschrieben:ich sollt lieber einen Schein machen + was chartern,das wär günstiger als meine Spielzeuge+sie hätt dann auch was davon...schliesslich könnt sie mitfliegen...![]()

Ja, ja das könnte klappen, ich muss nur so lange reden bis es ihre Idee ist

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#190 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Reden?....ich muss nur so lange reden bis es ihre Idee ist![]()




Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#191 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Bei mir hält sich das noch in Grenzen.
PiccoZ, Coaxe und mSR gesamt gute 400-500€. Ich habe alle Rechnungen, ich will das wirklich nicht genau wissen. Sinnlos raus gehauenes Geld.
Lader 100€
MiniTitan 1, 4x Lipo's (3x davon SLS ZX), 401, 9257, FF7, USB Sender für Sim + HeliX, Pult, Gurt usw. eben alles was man so braucht. 1250€
MiniTitan 2, Jazz 40A, LTG und LTS, fast neu bei eBAy für 200€ geschossen
Wegen Unfähigkeit des Erstbesitzers vom MT2 40€ für Kleinteile
Empfänger für MT2 80€
Cobrarumpf für MT2 100€
Jazz aus MT2 in MT1 gesetzt und für MT1 anderen Motor 55€
MT1 eingelocht 50€ + CFK Haube für MT1 35€
Logo 600 Vstabi Hacker Antriebsset, Savöx Servos, CFK Blätter oben und hinten, Kleinkram, 1500€
2x SLS Lipos, Lader + Netzteil für Logo 550€
Kleinkram für Logo, Montagematerialien, Einstellwerkzeug, ich glaube ein anderer Motor für 6S war auch dabei(sonst nochmal 120€) usw. 250€
Alu bling bling und TS für MT1 Umbau auf FBL 100€
----------------------
4710-4810€
MT2 wegen so gut wie nie geflogen mit 1x Lipo wieder verkauft +210€
4500-4600€
==========
ok, hält sich doch nicht so in Grenzen wie gedacht. Das schlimmste sind immer die kleinen Posten, mal hier 40€ mal da 50€.
Aktuell steht noch aus:
-FBL Kopf für MT1 70€
-Digital Servos für MT1 ???€
-Stabisystem, wahrscheinlich minivstabi 365€ oder mBX 130€ noch unentschlossen, aber Tendenz geht eher zum vstabi
PiccoZ, Coaxe und mSR gesamt gute 400-500€. Ich habe alle Rechnungen, ich will das wirklich nicht genau wissen. Sinnlos raus gehauenes Geld.
Lader 100€
MiniTitan 1, 4x Lipo's (3x davon SLS ZX), 401, 9257, FF7, USB Sender für Sim + HeliX, Pult, Gurt usw. eben alles was man so braucht. 1250€
MiniTitan 2, Jazz 40A, LTG und LTS, fast neu bei eBAy für 200€ geschossen
Wegen Unfähigkeit des Erstbesitzers vom MT2 40€ für Kleinteile
Empfänger für MT2 80€
Cobrarumpf für MT2 100€
Jazz aus MT2 in MT1 gesetzt und für MT1 anderen Motor 55€
MT1 eingelocht 50€ + CFK Haube für MT1 35€
Logo 600 Vstabi Hacker Antriebsset, Savöx Servos, CFK Blätter oben und hinten, Kleinkram, 1500€
2x SLS Lipos, Lader + Netzteil für Logo 550€
Kleinkram für Logo, Montagematerialien, Einstellwerkzeug, ich glaube ein anderer Motor für 6S war auch dabei(sonst nochmal 120€) usw. 250€
Alu bling bling und TS für MT1 Umbau auf FBL 100€
----------------------
4710-4810€
MT2 wegen so gut wie nie geflogen mit 1x Lipo wieder verkauft +210€
4500-4600€
==========
ok, hält sich doch nicht so in Grenzen wie gedacht. Das schlimmste sind immer die kleinen Posten, mal hier 40€ mal da 50€.
Aktuell steht noch aus:
-FBL Kopf für MT1 70€
-Digital Servos für MT1 ???€
-Stabisystem, wahrscheinlich minivstabi 365€ oder mBX 130€ noch unentschlossen, aber Tendenz geht eher zum vstabi
#192 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
Habe erst 2009 (wieder) angefangen, daher hält sich meine Kalkulation in Grenzen.
2x 450er - 2 Micro-Helis - diverses Zubehör - über 2k sind's aber schon...
Und ich hab noch viel vor.
Was soll's, mein letztes Hobby war wesentlich teurer.
... und Flugschein hab ich auch schon mal überlegt. Aber ne, wohl doch zu teuer.
2x 450er - 2 Micro-Helis - diverses Zubehör - über 2k sind's aber schon...
Und ich hab noch viel vor.

Was soll's, mein letztes Hobby war wesentlich teurer.

... und Flugschein hab ich auch schon mal überlegt. Aber ne, wohl doch zu teuer.

-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#194 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
1 jahr und 4000 € ... aber ich gebs zu da hat die freundin die hälfte mit rein gesteckt... warum ? das frag ich mich immer wieder
meine freundin hat mir den ersten "richtigen" heli geschenkt einen innovator.. aber dank dem wuste ich dann das helis selber bauen besser ist... da kommen sie nicht so oft runter...



meine freundin hat mir den ersten "richtigen" heli geschenkt einen innovator.. aber dank dem wuste ich dann das helis selber bauen besser ist... da kommen sie nicht so oft runter...

#195 Re: Wieviel € habt ihr für Eure Hubis ausgegeben?
auf die würd ich dann aber gut aufpassen, solche Frauen sind seltenmozart1982 hat geschrieben:meine freundin hat mir den ersten "richtigen" heli geschenkt einen innovator.. aber dank dem wuste ich dann das helis selber bauen besser ist... da kommen sie nicht so oft runter...

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de