
MICROBEAST the little beast
#1051 Re: MICROBEAST the little beast
ZUNSURSULA war hier 

Gruß,
Lukas.
Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Lukas.
Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
#1052 Re: MICROBEAST the little beast
Hallo zusammen,
ich lese und google mit der Suche nach Antwort zu folgenden Fragen zum Bus-Anschluß:
Laut Werbung:
PPM / S-Bus / Spektrum *
* - wird in der ersten Version nicht unterstüzt
Wird nur Spektrum in der ersten Version nicht unterstützt, oder wird keiner der drei Busanschlüsse in der ersten Version gehen?
Hat zu dieser Frage jemand mehr als nur eine Vermutung?
Danke Maik
ich lese und google mit der Suche nach Antwort zu folgenden Fragen zum Bus-Anschluß:
Laut Werbung:
PPM / S-Bus / Spektrum *
* - wird in der ersten Version nicht unterstüzt
Wird nur Spektrum in der ersten Version nicht unterstützt, oder wird keiner der drei Busanschlüsse in der ersten Version gehen?
Hat zu dieser Frage jemand mehr als nur eine Vermutung?
Danke Maik
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1053 Re: MICROBEAST the little beast
Laut Aussage eines FW-mitarbeiters hier (viel) weiter vorne keinerlei Busunterstützung in der ersten Version.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#1054 Re: MICROBEAST the little beast
Hi
PPM ist der normale Anschluss über einzelne Kanäle.
PPM = nix BusMaJa hat geschrieben:PPM
PPM ist der normale Anschluss über einzelne Kanäle.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1055 Re: MICROBEAST the little beast
*Erbsen*
Er meint sicher (= hoffentlich) das PPM-Summensignal (wie im L/S-betrieb oder MikroCopter - alle Servoinformationen über einen Draht nacheinander)
Grüsse Wolfgang
Er meint sicher (= hoffentlich) das PPM-Summensignal (wie im L/S-betrieb oder MikroCopter - alle Servoinformationen über einen Draht nacheinander)
Grüsse Wolfgang
#1056 Re: MICROBEAST the little beast
Hi

das könnte natürlich auch sein.ER Corvulus hat geschrieben:das PPM-Summensignal

#1057 Re: MICROBEAST the little beast
Man Leute, was regt ihr euch denn so über den Liefertermin auf. Ende Februar wurde nur hier mal ganz am Anfang genannt und dann 2-3 Tage nachdem man das Beast vorbestellen konnte auf März verschoben. Ich kann mich nicht erinnern das ein Offizieller von FW oder ein anderer Händler der das Beast anbietet je verbindlich gesagt hätte Anfang März. Es wurde nur gesagt das das Beast im März kommt. Das bedeutet es kommt in der Zeit vom 1.-31.3. Also ist FW bis jetzt noch nicht mit dem angagebenen Liefertermin in Verzug. Wenn es im April noch nicht da ist könnt ihr euch immernoch beschweren. Ich verstehe ja das man heiß darauf ist, aber Verzögerungen gibt es eigentlich bei jedem Produkt das neu raus kommt. Denkt doch mal an neue Modelle, Ersatzteile oder z.B. das Align FBL System, das wurde ja auch schon Ende letzten Jahres erwartet.
Also rechnet einfach mal mit einem Liefertermin ab Ende März und wenn es doch früher kommen sollte freut euch.
Grüße Gogi
Also rechnet einfach mal mit einem Liefertermin ab Ende März und wenn es doch früher kommen sollte freut euch.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
#1058 Re: MICROBEAST the little beast
dadurch das PPM unter Bus aufgezählt wird, dachte ich schon an das Summensignal (n * 1-2ms + Pause)
Ich finde es sowiso recht bedauerlich, dass kaum ein Empfänger dieses PPM-Summensignal an einem Pin ausgibt.
Der oft ungenutzte Impuls-Kontakt vom Batterieanschluß wäre eigentlich eine gute Stelle dafür.
Dann wäre drahtlos L/S viel einfacher!
Ich habe mir dazu einen alten Empfänger vergewaltigt, aber bei neuen Empfängern (2G4) wird das zunehmend schwieriger.
zu Lieferzeiten:
Hoffen wir mal das FW beim Beast nicht MPX nacheifert (FunCopter)
mfg. Maik
Ich finde es sowiso recht bedauerlich, dass kaum ein Empfänger dieses PPM-Summensignal an einem Pin ausgibt.
Der oft ungenutzte Impuls-Kontakt vom Batterieanschluß wäre eigentlich eine gute Stelle dafür.
Dann wäre drahtlos L/S viel einfacher!
Ich habe mir dazu einen alten Empfänger vergewaltigt, aber bei neuen Empfängern (2G4) wird das zunehmend schwieriger.
zu Lieferzeiten:
Hoffen wir mal das FW beim Beast nicht MPX nacheifert (FunCopter)
mfg. Maik
#1059 Re: MICROBEAST the little beast
Wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe, wäre folgender Einsatz denkbar (irgendwann):
Futaba Empfänger mi S-BUS
BeastX mit folgenden Ausgängen:
- Nickservo
- Rollservo
- Pitchservo
- Heckservo
- Gasservo /E-Regler / Drehzahlregler
- Optional Steuerung für Drehzahlregler
Wenn die Stabilisierung der Taumelscheibe auf Null gedreht wird, könnte der Kopf original auch mit Paddelstange bleiben.
BeastX würde die Aufgabe des (Heck-)Gyro übernehmen.
Quasi FBL mit FB
Ginge das?
Futaba Empfänger mi S-BUS
BeastX mit folgenden Ausgängen:
- Nickservo
- Rollservo
- Pitchservo
- Heckservo
- Gasservo /E-Regler / Drehzahlregler
- Optional Steuerung für Drehzahlregler
Wenn die Stabilisierung der Taumelscheibe auf Null gedreht wird, könnte der Kopf original auch mit Paddelstange bleiben.
BeastX würde die Aufgabe des (Heck-)Gyro übernehmen.
Quasi FBL mit FB

Ginge das?
#1060 Re: MICROBEAST the little beast
Das bezweifel ich, sonst würde Freakware ja nicht ein Adapterkabel herstellen, damit das Microbeast nur als Heckgyro funktioniert 
LG,
Chris

LG,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1061 Re: MICROBEAST the little beast
Vor allem - wer misch denn dann die TS? Das Beast braucht sicher ein ungemischtes reines Nick/Roll/Pitch, die Servos aber eher auf die "gängigen" 120Grad ....
Ist aber eh alles Glaskugelpolierei, solange noch keiner die Anleitung gelesen hat.
Grüsse Wolfgang
Ist aber eh alles Glaskugelpolierei, solange noch keiner die Anleitung gelesen hat.
Grüsse Wolfgang
#1062 Re: MICROBEAST the little beast
Die Stabilisierung würde aber den TS-Mischer nicht betreffen 
Beuim 3Digi gehts

Beuim 3Digi gehts

#1063 Re: MICROBEAST the little beast
Ich hatte auf der Messe genau nachgefragt. Das Beast ist sowohl mit dem Adapterkabel, als auch wenn es komplett eingebaut ist und die Mischer des Beast verwendet werden und die Stabilisierung auf null gedreht wird, als reiner Heckgyro zu verwenden.
Wer also nicht alles einstellen, programieren und die Mischer des Senders verwenden will braucht das Adapterkabel. Es geht aber komplett eingebaut auch.
Grüße Gogi
Wer also nicht alles einstellen, programieren und die Mischer des Senders verwenden will braucht das Adapterkabel. Es geht aber komplett eingebaut auch.
Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#1064 Re: MICROBEAST the little beast
Ich seh schon, das Biest ist eigentlich eine EiWoMiWutz! 

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#1065 Re: MICROBEAST the little beast
Ist "Wutz" schwäbisch für "weibliches Hausschwein"?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.