LiPo im Flugzeug ?

Antworten
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#1 LiPo im Flugzeug ?

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

Ich habe schon öfters meine Lipos im Flieger mitgenommen. (Koffer)

Ich frage mich immer wie packt man die am besten ein ?
Blechdose ? Feuerfestes Material ? ausgehöhlter Üton Stein ?



Ladezustand ? so leer wie geht ?

Weil wenn mal ein Kurzschluss passiert (ab Balancerkabel oder so) kann der Lipo dann noch hoch gehen ?



Was meint Ihr ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

ist ne Frage schlechthin, denn eigentlich dürftest du die gar nicht im Koffer haben. Ich würde sie weich verpacken und über die Anschlüsse ein Stück Spritschlauch stülpen... Augen zu und durch! :)

RUDI

PS: Wenn du den Koffer vorschickst, dann ists auch egal, denn du sitzt ja nicht im Flieger :) *duckundwech*"
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3

Beitrag von mucwendel »

Koffer vorschicken is nicht.

Aber kann ein Lipo der auf 3V pro Zelle entladen ist bei Kurzschluss noch hochgehen ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von floyd »

mucwendel hat geschrieben:Koffer vorschicken is nicht.

Aber kann ein Lipo der auf 3V pro Zelle entladen ist bei Kurzschluss noch hochgehen ?
hochgehen (explodieren?) werden wohl eh die wenigsten Lipos. Die werden heiss, bekommen Dicke Backen und das wars dann.
Aber da gehen die Meinungen ja noch immer auseinander. Auch der auf 3V entladene Lipo wird bei einem kurzschluss sehr heiss werden und sich aufblähen.

wie wäre es mit einer Metall Thermosflasche? den Lipo in schaumstoff packen und dann in die Thermosflasche stecken. Die Flasche ist Luftdicht, Brand wird also nicht lange brennen. Sollte dann doch sehr grosser Überdruck enstehen, so entweicht dieser dann durch den Plastikdeckel.

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Ich habe eine alte Zelle (2V) durch mechanischen Einfluss locker zum Brennen gebracht... Einfach ein Nagel durchgeschlagen! Un dab ging die Lutzi!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hmm,

und beim Röntgen-Koffercheck stehen dann 20 Mann mit MP im Anschlag um Dich rum.

Grundsätzlich dürfen keine Gegenstände, die auch nur den Verdacht erregen feuergefährlich zu sein in nen Flieger eingeladen werden.
Mir wurden bei nem Flug alle Zippos abgenommen, weil mit Benzin befüllt und angeblich leicht selbst entzündend (was für ein Nonsens, aber das ist so ). Erst als ich sämtliche Feuersteine entfernt und mir den Mund fusselig gequatscht hatte durfte ich die sauber in sämtliche Hosen- und Hemdtaschen verteilt mit in den Flieger nehmen. Die Schachtel Streichhölzer aus dem Koffer musste ich da lassen. Zu gefährlich ;) . Die Flasche Tigersprit musste ebenfalls am Flughafen bleiben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von floyd »

barnie hat geschrieben:Ich habe eine alte Zelle (2V) durch mechanischen Einfluss locker zum Brennen gebracht... Einfach ein Nagel durchgeschlagen! Un dab ging die Lutzi!
stimmt, das ist ja in Flugzeugen üblich, dass Nägel durch die Koffer geschlagen werden ;-)

SCNR ;-)
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

floyd hat geschrieben: stimmt, das ist ja in Flugzeugen üblich, dass Nägel durch die Koffer geschlagen werden ;-)
Yap.
Dafür werden Leute extra bezahlt. Glaube ich zumindest manchmal :)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von barnie »

Das ist doch die Sicherung, dass die Ladung beim Start nicht verrutscht!
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Also wenn Du die LiPos schon mitnehmen willst: Nicht unter 3,2V, bei Tiefentladen fangen die auch schon an in irgendeiner Form chemisch zu reagieren.
Kalkuliere ein, dass Du Deinen Anschlussflieger nicht bekommst und dann trotzdem die LiPos dalassen musst. Die sehen auf'm Röntgenbild aus wie diese netten kleinen Plastik-Bömblis - die Anschlussdrähte sieht man auch recht gut.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

So ein ähnliches Problem habe ich auch, wenn ich zum tauchen fliege. Nur sind`s da dann keine Lipos sondern richtig fette dicke NiCad`s in meiner Taucherlampe. Beim Einchecken gebe ich an, dass ich im Gepäck eine Taucherlampe habe und dann habe ich die bis jetzt immer im Handgepäck mitgenommen. Beim Durchleuchten musste ich zeigen, dass die Lampe funktionsfähig ist und dass ich den Magnetschalter sichern kann. Das wars dann. Sollte ich mal meinen Heli mitnehmen wollen, würde ich schon beim Flug buchen, nachfragen, ob ich sagar Extra-Gewicht bekomme (ist bei zumindest beim Tauchgepäck so, dass da nix mehr kostet).

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#12

Beitrag von Patanjali »

Li-ion Laptop Batterien kann man doch auch mitnehmen.

Bei Lipos würde ich keine Angst haben dass sie explodieren etc. Mehr eine Frage unter welchen Umständen es erlaubt ist oder nicht. Vermutlich ist es das beste, es einfach im Handgepäck mitzunehmen und denen zu zeigen "das ist die Batterie f'ür den Spielzeug-Heli hier". Dass Lipos gefährllicher als Li-ion sind wissen die eh nicht. Probleme hast du vermutlich nur, wenn du den Akku ohne Heli mitnehmen möchtest. Falls der Akku an den Heli montiert ist, wird keiner was sagen, oder?

Wenn man im Vornherein nachfragt bekommt man vermutlich nur die Antwort "nein, nicht erlaubt", weil die kein Risiko eingehen wollen mit offiziellen Statements.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“