500ESP FBL Einstellhilfe

Antworten
locker02
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2010 10:52:24

#1 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von locker02 »

Hallo zusammen.
Ich habe einen 500 ESP mit einem RJX Kopf und dem Helicommand Rigid auf FBL umgerüstet.
Jetzt komme ich gerade von meiner Wildflieger wiese und wollte mal sehen wie er nun fliegt.
Was soll ich sagen....wenn der Heli auf Drehzahl ist, ca 2350U/min ist er am boden schon extrem zappelig und droht schon umzuschlagen.
Da traute ich mich nun nicht mehr Pitch zu geben.
Ist hier zufällig jemand aus dem Raum Paderborn der mir aus der Patche helfen könnte??
Oder habt ihr ideen wie ich nun weiter komme?
Paulus

#2 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von Paulus »

Steht in der Anleitung nichts wie man die Wendigkeit reduzieren kann?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von Crizz »

Paderborn ist leider nicht um die Ecke, weil man das Rothaargebirge umfahren muß - ergo 200 km statt 110, sonst hätte ich mir das mal angesehn.

Aber zunächst mal : was verstehst du unter "zappelig" ? Hat er Eigenleben, oder versuchst du allen ernstes, einem E-Stabi am Boden Steuerbefehle zugeben ? Falls das nämlich der Fall sein sollte, zuverlässiger kannst du ihn nicht schrotten.

Wenn alles ordentlich mechanisch eingestellt ist und die obligatorischen Prüfungen von Steuerrichtungen und Sensorwirkungen positiv ist, entsprechend das System auf niedrige Werte für die Ausschläge stellen, sofern es keine speziellen Einstellparameter für die zyklische Empdlichkeit gibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
locker02
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2010 10:52:24

#4 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von locker02 »

Also die Taumelscheibe läuft auf dem ganzen Pitchbereich sauber (eingestellt mit TS Lehre)
Und natürlich gebe ich keine Steuerbefehle wenn der Heli noch am Boden ist, aber sobald er leicht wird, will er schon in eine Richtung weg. und zwar so stark, das ich keine Zeit zum reagieren hätte.
Das ist mir nun schon 2 mal passiert, da hatte er aber noch die Paddel.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von torro »

locker02 hat geschrieben:Das ist mir nun schon 2 mal passiert, da hatte er aber noch die Paddel.
dann liegt´s aber ned am stabi.

bist du nervös beim fliegen und zitterst??? :mrgreen:

mach mal ALLE blätter weg und lass das ding auf der werkbank laufen. hört sich nach tierischen vibrationen an!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#6 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von mozart1982 »

hi crizz, ich weiss das man dem heli auf dem boden keine befehle geben darf... ich mach es trotzdem so weil ich es vom paddel heli gewohnt bin... aber warum läst sich meiner genau so auf dem boden steuern wie ein paddel heli ?.... sry wegen hier rein posten... :albino:
locker02
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2010 10:52:24

#7 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von locker02 »

Das war das erste was ich gemacht habe, er läuft sauber und ruhig hoch. Auch wenn er auf drehzahl bei 0 Pitch ist, steht er ruhig da.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#8 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von PeterLustich »

So wie ich das lese hast du den 500er mit V-Stabi noch gar nicht sauber in die Luft bekommen. Geh zuhause mal her stelle den Heli auf einen Tisch oder so, der mittels Wasserwaage wirklich genau grade steht, dann 0° bzw. 4-5° (Quasi soviel wie du geben würdest bis er die Faxen macht.) Pitch am Heli mit V-Stabi an und dann nimm ne Pitchlehre mit Wasserwaage oder Libelle und gucke mal ob über den gesamten Rotorkreis wirklich 0° oder eben ca. 4-5° anliegen. Bei meinen ersten Startversuchen, sobald der Heli "schimmt", kippte mein Vibe auch nach hinten und nach links, so das ich derbe hätte ausstüern müssen. Evtl. hast du aus irgendwelchen Gründen nicht überall genau 0° bzw. 4-5° wenn du den Knüppel etwas nach oben bewegst, anliegen. (Obwohl die die TS sauber ausgerichtet hast.) Ansonsten würde ich auch auf Vibrationen tippen. Den CG Wert wirst du ja mit dem Tool ausgerechnet haben, oder? (Restliche Werte alle direkt aus dem Preset?)

Das würde im Grunde auch der Trimmflug korrigieren, aber wenn der Heli nicht vernünftig abhebt ist der Trimmflug natürlich auch nicht machbar.

Ob das wirklich hilft steht in den Sternen, aber immerhin frisst eine genaue Überprüfung auch kein Brot. :wink: Ich würds mal nachschaune, ist ja relativ schnell erledigt.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
locker02
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2010 10:52:24

#9 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von locker02 »

Ist kein Frau Stabi, sondern der HC Rigid.
Aber ich werde es mal testen und berichten
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#10 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von PeterLustich »

locker02 hat geschrieben:Ist kein Frau Stabi, sondern der HC Rigid.
Aber ich werde es mal testen und berichten
Oh, entweder das habe ich bislang überlesen oder du hattest es vergessen zu erwähnen. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von Crizz »

mozart1982 hat geschrieben:hi crizz, ich weiss das man dem heli auf dem boden keine befehle geben darf... ich mach es trotzdem so weil ich es vom paddel heli gewohnt bin... aber warum läst sich meiner genau so auf dem boden steuern wie ein paddel heli ?.... sry wegen hier rein posten...
Kann ich mir bei VStabi nicht vorstellen. Solange du am Boden bist, kann der Stabi nicht auf Lageänderungen reagieren, wiel es keine gibt. Und wenn du Steuerbefehle gibst, können diese nicht umgesetzt werden, weil nach dem Steuerbefehl keine Lageänderung erfolgt, was irgendwann zu nem brutalen übersteuern führt, was du so schnell nicht mehr ausgesteuert bekommst. Mag sein das der Effekt mit unterschiedlichem Setup ( Drehzahl, Empfindlichkeit, Ausschläge, Expo ) unterschiedlich ausfällt, aber er wird da sein. Schau mal auf die VStabi-Seite, da ist das mal schöner beschrieben worden, als ich das hier zusammengewurschtelt habe, ich kann die Zusammenhänge beim Stabi schlecht erklären, weil ich da selber noch nicht alles wirklich durchblicke.

Ich weiß, man ist schnell dabei, eingreifen zu wollen. Aber wenn alles richtig eingestellt ist, kurz beherzt etwas Pitch rein, damit er vom Boden weg ist, und schon sieht die Welt ganz anders aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#12 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von PeterLustich »

locker02 hat geschrieben:Ist kein Frau Stabi, sondern der HC Rigid.
Aber ich werde es mal testen und berichten
Er hat aber garkein V-Stabi. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#13 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von Thint1 »

hi locker02,
auch der hc-rigid sollte am boden nicht gesteuert werden. so eine rigidsteuerung gibt drehraten (drehgeschwindigkeit) vor und nicht drehwinkel. damit kommt es dann dass die steuerung immer mehr "nachlegt" weil der heli ja mit den kufen am boden steht und nicht reagieren kann. irgendwann kippt er dann um :(

hast du den hc über den pc eingestellt? für den anfang solltest du 12°pitch und 8° zyklisch haben. wenn das system gut läuft kannst du diese werte später erhöhen.
hast du den hc im "fader"-modus? wenn nein - dann unbedingt machen! reduziere für den ersten start (schweben) den pilotkanal auf deinem sender auf den halben weg. im schweben erhöhst du dann den pilot und gibst eckige zyklische ausschläge wobei du den knüppel auf 0 zurückschnellen lässt, solange dabei der heli nicht aufschaukelt kannst du den piloten erhöhen. oder du machst gerissene flipps und lässt am rücken den knüppel los, der pilot ist dann gut wenn der heli noch nicht aufschaukelt - genau so wie beim kreisel einstellen. den eingestellten wert am sender auslesen und als fixwert im hc einspeichern.
wenn du eine gut funktionierende hc-datei für den 500er brauchst, dann bitte eine pm mit deiner mailadresse.

grüsse
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
locker02
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2010 10:52:24

#14 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von locker02 »

So, ich hatte nun Zeit meinen Rex nochmals komplett neu einzustellen.
Keine Ahnung wo der Fehler war, aber nun fliegt er wie eine 1 :)

Für die Anlenkgestänge der Blatthalter habe ich mir mal diese hier bestellt
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=5815

So kann man sehr genau den Pitch einstellen, sind das Geld wirklich Wert

Dank an alle für die Tip´s :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: 500ESP FBL Einstellhilfe

Beitrag von tracer »

locker02 hat geschrieben:So kann man sehr genau den Pitch einstellen, sind das Geld wirklich Wert
Yap, das ist clever, kenne ich aus dem rc-car Bereich, wundere mich, dass das bei Helis nicht so verbreitet ist.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“