Trimmen mit Flybarless Kopf

Antworten
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#1 Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Ocarus »

Moin,

Doofe Frage, Gute Antworten !

hab nun ja nae Gopro HD Kamera die wiegt schon 120g.
Wenn ich die nun an den Rex klemme und somit das Gewicht verändere muss ich den Rex ja trimmen.
Hab aber nen bissl schiss, das des Super 3G dabei falsche sachen denkt und mir das dingen umschmeisst.
Trimm ich wie gewohnt ? oder was ist zu beachten.

Ja bin ein einstell Noob, kann nur rum fliegen =)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von chrischan57 »

EDITH: Mist, man sollte genau lesen bevor man antwortet


Chrischan
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von PeterLustich »

Kannst du nicht einfach irgendwo am Heck ein Kontergewicht anbringen um den Schwerpunkt wieder auszugleichen? (Dann bräuchtest du doch auch nicht trimmen...) Durch die Länge des Hecks braucht das Gewicht ja nicht so groß sein! :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#4 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Ocarus »

Mehr Gewicht ist immer doof und man müsste die genaue Symetrie finden auch doof.
Ist nen Rex 600er der mit Flybarless.

Fürn 450er ist die Cam mit Schutzgehäuse zu groß ohne Gehäuse dafür ist mir die Cam zu Teuer wenn ich den Heli schmeisse =)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz meint nicht trimmen - das macht das stabisystem allein (damit kann er zB auch FePos im Mt fliegen). Wenn du trimmst, meint der stabi dauernd, du würdest Nick zB ziehen und fliegt munter Loops ;)

das Verhalten des Helis ist dann vielleicht nicht gaaanz so sauber aber bei 120gr unterm 4kg-rex vermutlich ncoh tolerierbar

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
wenn du die Kamera etwa unter der HRW anbringst sollte sich nicht so viel verändern.
Ansonsten halt schauen wo jetzt der Schwerpunkt liegt. Sollte eigentlich auf Position der HRW liegen. Wenn die Kamera nach vorne kommt, mußt du halt am Heck etwas beschweren, so das der Schwerpunkt wieder auf der gleichen Position wie vorher ist.
Ich denke die 200 Gramm (Kamera, Befestigung, Kontergewicht) sind zwar zu merken aber nicht dramatisch.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Crizz »

Wie Wolfgang schon angesprochen hat, ich trimme nicht. Ich flieg beim 500er Rex einen Akku mit 120 gr. zuviel Gewicht in der Nase, lediglich beim Abheben geht der Rex kurz leicht auf Nase und wird sofort vom Stabi wieder in die Horizontale gebracht. Ich flieg damit Rollen, Loops, Flips, Funnel und hab keinerlei Probleme mit dem Heli. Das Problem würde erst mti dem trimmen auftreten, dann ist spätestens beim Loop Spaß angesagt, weil in Rückenlage entgegen der Trimmung gegengesteuert werden müßte, man würde sich also mehr Probleme schaffen als lösen.

Im 500er Rex hab ich ein VStabi 4, im Mini-Titan ein Mini-Vstabi gehabt, zuletzt ein 3Digi . Alle Systeme haben Nasenlastigkeit perfekt selber ausgeregelt, allerdings muß dazu vorher die gesamte Einstellung des Stabis mit passendem Schwerpunkt durchgeführt und abgespeichert worden sein, sonst ist keine brauchbare Referenz für das System vorhanden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#8 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Ocarus »

Jo müsste man immer das 3G neu einsellen. Oder ich versuch sie wirklich nicht belastend anzubringen das die elektronik ihn selbst auspendelt. die cam ohne gehäuse wiegt auch nur sehr wenig 80g. Mal schauen =)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Crizz »

An welchem Heli soll die Cam denn fliegen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#10 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Ocarus »

Am 600er wäre Perfekt, dann kann das schutzgehäuse mit drum und der liegt halt schön ruhig in der luft, aber der ist halt flybarless.
Am 450er gehts auch aber nur ohne gehäuse, jedenfalls nach meinen momentanen versuchen.
Der 450er hat paddels, das erste video damit ist auch schon im kasten.

http://www.youtube.com/watch?v=YDMpTDyRQNg geht bis auf 1080p !

Der 450er ist auch noch stark ungetrimmt, bin als am überlegen wie und wo sie letztendlich hinkommt.

Ist eine GoPro HD :-)

http://www.actionpro.de/epages/es122962 ... ro_HD_HERO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Crizz »

Also am 600er wirste damit kaum probs haben, zum einen ist die Kiste doch von Natur aus eher hecklastig , da hat man schon arbeit das Gewicht in die Nase zu kriegen. Und die 80 gr. sitzen ja nicht vor dem Akku, von daher dürfte das eh schon unkritisch ausfallen. Den rest sollte das Stabi locker selber ausregeln. Ist halt beim ersten abheben im ersten moment ein doofes Feeling, wenn das Heck steigt und die Nase erstmal unten bleibt, aber in der nächsten zehntelsekunde ist er schon stabil, sofern man nicht versucht, krampfhaft auszusteuern, dann tanzt man erstmal auf Nick etwas vor und zurück - ansonsten echt easy going. Gibt bislang erst ne handvoll Piloten ( mich eingeschlossen ), die nen 7s-3000 mAh P-Fepo mit 660 gr. im Rex 500 fliegen - mit dem Savox 1290 am Heck hat er bei nem Akkugewicht von ca. 535 gr. Balance, was bei den meisten 3200er 6s Lipo der Fall ist. Mit Paddeln würde ich den sicher auch nicht ohne weiteres fliegen, aber so ist´s Fun pur, weil Leistung da ist und Flugzeit. Ich würde erst wieder auf nen 6s Lipo gehen, wenn ich den Gewichtsspielraum für ne Cam benötige :D

Mach dir also keinen unnötigen Kopp, sondern probier doch einfach schrittweise : such dir die Stelle, wo die Cam montiert werden könnte, und pack einfach einen beliebeigen Gegensstand mit 40 gr. Gewicht da dran. Dann Testflug. Wirst sehen, das das nix macht. Dann gehste auf 6t0 gr. udn dann auf 80 gr. So kannste erstmal schrittweise testen, ob dein System das selber ausbalanciert - und ich könnte drauf wetten, das es das auch macht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#12 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Ocarus »

danke dir =)

morgen poste ich dir das crash video :mrgreen:

nein, thx =)

so werd ich es machen !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Trimmen mit Flybarless Kopf

Beitrag von Crizz »

Wehe du postest nen Crash - das kann ich nämlich besser, sogar Indoor inner Halle :mrgreen:

( hab aber eben entschieden, der MT wird wieder aufgebaut - kann von dem Vogel einfach nicht ablassen....... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“