Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#1 Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Hallo,
suche jemanden mit dem ich mich darüber austauschen kann.
Flieg grad meinen 450er mit Microheli Kopf. Mit 15% Expo auf Nick und Roll geht das schon sehr gut. Fliege zur Zeit nur ein bissel um mich rum um mich langsam an die "Mehrarbeit" zu gewöhnen...
Eigentlich sollte ja das Beast rein. Wird dann wohl auch noch. Aber zur Zeit reizt mich die Herausforderung.
Der Heli liegt eigentlich recht angenehm. Wie ist es im schnelleren Vorwärtsflug. Wie kommt das Aufbäumen?
Wer nett wenn sich mal jemand meiner annimmt...
Chrischan
suche jemanden mit dem ich mich darüber austauschen kann.
Flieg grad meinen 450er mit Microheli Kopf. Mit 15% Expo auf Nick und Roll geht das schon sehr gut. Fliege zur Zeit nur ein bissel um mich rum um mich langsam an die "Mehrarbeit" zu gewöhnen...
Eigentlich sollte ja das Beast rein. Wird dann wohl auch noch. Aber zur Zeit reizt mich die Herausforderung.
Der Heli liegt eigentlich recht angenehm. Wie ist es im schnelleren Vorwärtsflug. Wie kommt das Aufbäumen?
Wer nett wenn sich mal jemand meiner annimmt...
Chrischan
#2 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Erzähl mal bitte ein bißchen genauer, was Du mit Mehrarbeit gemeint hast.
Wie macht sich das bemerkbar?
Ist es in etwa so, als würde man nen kleineren Heli fliegen, oder wie oder was? Interessiert mich
Wie macht sich das bemerkbar?
Ist es in etwa so, als würde man nen kleineren Heli fliegen, oder wie oder was? Interessiert mich
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#3 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Oh das interessiert mich auch, wieviel Mehrarbeit an den sticks gefordert ist.
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
- exilboulette
- Beiträge: 292
- Registriert: 17.04.2008 17:46:25
- Wohnort: Hennef
#4 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Ich habs getan... T-Rex 450 einfach ohne Paddel. Ging eigentlich bei wenig Wind recht gut, Schweben war absolut stabil.
Im leichten 3D mit atemberaubender Rollrate. Aber im Vorwärtsflug sehr unruhig mit teilweise unangenehmem Eintauchen in Kurven.
Ich hab ein paar Flüge so gemacht und anschließend wieder zurückgerüstet.
Hier ein Video davon:
http://www.rcmovie.de/video/30e03ab96c1 ... Helferlein
Im leichten 3D mit atemberaubender Rollrate. Aber im Vorwärtsflug sehr unruhig mit teilweise unangenehmem Eintauchen in Kurven.
Ich hab ein paar Flüge so gemacht und anschließend wieder zurückgerüstet.
Hier ein Video davon:
http://www.rcmovie.de/video/30e03ab96c1 ... Helferlein
Gruß Jan
#5 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Und das war im August 2009 der Kommentar von rexfreak-Kalle-freakware-microbeast zu díesem Video:

Na, dann können die Hersteller von Flybarless-Systemen ja bald einpacken.....wenn sich rum spricht das man des garned braucht![]()
Top
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#6 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Tja wie benimmt er sich. Wenn er gut eingestellt ist ist Schweben recht stabil. Steuereingaben werden sehr direkt übernommen, daher bei mir die 15% EXPO. Die Windanfälligkeit nimmt zu.
Langsamer Vorwärtsflug, langsame Achten sind recht problemlos. Man fühlt eine leichte Tendenz zum aufbäumen, so das man ein wenig dagegen arbeiten muss. Wie es im schnellen Rundflug ist kann ich noch nicht sagen.
Ich hab nich einfach die Paddel entfernt sonder den Kopf von Microheli.com installiert. Sehr schönes Teil, Die Rotoebene kommt ca 2 cm tiefer. Sieht einfach geil aus.
Eigentlich war es nur ein Versuch aus Neugierde, da wie gesagt mein Beast noch nicht da ist. Das kommt definitiv dann rein. Nur solange es nicht da ist hab´ich halt so ein wenig Spass...
Chrischan
Langsamer Vorwärtsflug, langsame Achten sind recht problemlos. Man fühlt eine leichte Tendenz zum aufbäumen, so das man ein wenig dagegen arbeiten muss. Wie es im schnellen Rundflug ist kann ich noch nicht sagen.
Ich hab nich einfach die Paddel entfernt sonder den Kopf von Microheli.com installiert. Sehr schönes Teil, Die Rotoebene kommt ca 2 cm tiefer. Sieht einfach geil aus.
Eigentlich war es nur ein Versuch aus Neugierde, da wie gesagt mein Beast noch nicht da ist. Das kommt definitiv dann rein. Nur solange es nicht da ist hab´ich halt so ein wenig Spass...
Chrischan
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#7 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Bin eine Woche (oder 14Tage?) so geflogen, um die Zeit zu überbrücken...genau wie du.
Als der V-Stabi endlich kam, war ich aber auch sehr froh. Man kann fliegen, aber schön ist was anderers.
Als der V-Stabi endlich kam, war ich aber auch sehr froh. Man kann fliegen, aber schön ist was anderers.
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#8 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Hallo!
Ich bin meinen Protos 500 auch komplett ohne Kreisel und Paddel geflogen. Der Unterschied war auf dem Hauptrotor zum Paddelkopf nicht sonderlich groß so lange man nicht schneller gerade aus fliegt. Ich hatte vorher schon extra leichte 450er Paddel drauf. Der große Unterschied zu mit Paddel ist das der Heli noch direkter ist. Das Aufbäumverhalten bei schnellerem Flug ist noch ausgeprägter. Hatte das aber auch schon mit den extra leichten Paddeln...
Sonst gibt es da nicht viel zu sagen... was für mich gewöhnungsbedürftiger war, war der fehlende Heckkreisel. Hatte den damals verkauft... inzwischen hab ich testweise VStabi drinnen (MiniVStabi war nur kurz drinnen) und werd auch den Vergleich zum Beast ziehen. Ich denk mal mit gutem Heckkreisel und solange man nicht zu viel in Richtung Speed- bzw Weiträumiges Fliegen geht, macht's durchaus Sinn ohne Paddel- und Stabi zu fliegen. Man muss aber das Aussteuern gewöhnt sein.
-Klaus
Ich bin meinen Protos 500 auch komplett ohne Kreisel und Paddel geflogen. Der Unterschied war auf dem Hauptrotor zum Paddelkopf nicht sonderlich groß so lange man nicht schneller gerade aus fliegt. Ich hatte vorher schon extra leichte 450er Paddel drauf. Der große Unterschied zu mit Paddel ist das der Heli noch direkter ist. Das Aufbäumverhalten bei schnellerem Flug ist noch ausgeprägter. Hatte das aber auch schon mit den extra leichten Paddeln...
Sonst gibt es da nicht viel zu sagen... was für mich gewöhnungsbedürftiger war, war der fehlende Heckkreisel. Hatte den damals verkauft... inzwischen hab ich testweise VStabi drinnen (MiniVStabi war nur kurz drinnen) und werd auch den Vergleich zum Beast ziehen. Ich denk mal mit gutem Heckkreisel und solange man nicht zu viel in Richtung Speed- bzw Weiträumiges Fliegen geht, macht's durchaus Sinn ohne Paddel- und Stabi zu fliegen. Man muss aber das Aussteuern gewöhnt sein.
-Klaus
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#9 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Hattest Du nen Revo Mischer programmmiert als Du ohne Kreisel geflogen bist oder wars komplett ohne Hilfe?
Chrischan
Chrischan
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#10 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Hab ich grob eingestellt... genaues Einstellen ist meiner Meinung nach nicht wirklich nötig. Das passt eh nicht. Mischer ermöglichen einem das man nicht ganz soviel am Weg mit dem Heckknüppel gehen muss. Mischer waren dabei von allen TS Funktionen + Gas auf Heck aktiviert. Ich muss dazu sagen das mein erster Heli kein funktionierenden Heck-Kreisel hatte. Deswegen war ich das Aussteuern bis zum Rundflug gewohnt. Nach 1 1/2 Jahr VStabi (Logo) und 401 (Protos&Co) braucht man da etwas bis man wieder rein kommt...
Am Heck war übrigens ein 3001... das eigentlich dran hängende BLS251geht ja nicht am Empfänger
Danach weiß man auf jeden Fall was die ganze Technik leistet
deswegen lief das Experiment auch nur ein paar Flüg. Ist aber wirklich interessant und kann's wirklich jedem nur empfehlen mal zu probieren...am großen VStabi geht das ganz einfach, nur den Sensor abstecken
Anfänger aber weg hören
man muss schon wissen was man macht...
-Klaus
Am Heck war übrigens ein 3001... das eigentlich dran hängende BLS251geht ja nicht am Empfänger
-Klaus
#11 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Wer weiß, vielleicht kann man sich da echt dran gewöhnen.
Wenn man sich mal überlegt, wieviel Übung es braucht den heli überhaupt stabil zu schweben,
warum dann nicht nochmal so ne Lernphase dahinter schieben und ohne Paddel lernen?
Wenn man sich mal überlegt, wieviel Übung es braucht den heli überhaupt stabil zu schweben,
warum dann nicht nochmal so ne Lernphase dahinter schieben und ohne Paddel lernen?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#12 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Es fliegt sich einfach bescheiden.
Je nach Pitchwinkel und Fluggeschwindigkeit hat man ein mehr oder weniger ausgeprägtes Aufbäumverhalten. Bei schellerem gerade aus Flug muss man noch ordentlich mit roll gegenhalten. Ist auch sehr ungewohgnt wenn man zum Kurve fliegen ein wenig Roll zurück nehmen muss damit er sich in die Kurve legt und in der Kurve dann in die andere Richtung rollt damit er drinn bleibt.
Je nach Pitchwinkel und Fluggeschwindigkeit hat man ein mehr oder weniger ausgeprägtes Aufbäumverhalten. Bei schellerem gerade aus Flug muss man noch ordentlich mit roll gegenhalten. Ist auch sehr ungewohgnt wenn man zum Kurve fliegen ein wenig Roll zurück nehmen muss damit er sich in die Kurve legt und in der Kurve dann in die andere Richtung rollt damit er drinn bleibt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#13 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Das hört sich genau so an wie das fliegen, mit Paddeln die verkehrt herum montiert sind, was mir mal passiert ist.
Der Heli war beim Schwebeflug auch ziemlich stabil aber sobald Geschwindigkeit dazu gekommen ist, hat er sich aufgebäumt und ist durchgesackt....
In Kurven ein ähnliches verhalten wie beschrieben. Also könnte eigentlich jeder, der nen Heli ruhig halten kann und Rundflug bescherrscht theoretisch ohne Paddel und Stabilisierungselektronik fliegen? Und umso größer der Heli desto ruhiger wird er, oder kann man das bei Paddellos ohne V-Stabi, oder ähnlichem nicht so pauschalisieren?
Das könnte ja ansonsten für (Semi-)Scale recht interessant sein?
Der Heli war beim Schwebeflug auch ziemlich stabil aber sobald Geschwindigkeit dazu gekommen ist, hat er sich aufgebäumt und ist durchgesackt....
In Kurven ein ähnliches verhalten wie beschrieben. Also könnte eigentlich jeder, der nen Heli ruhig halten kann und Rundflug bescherrscht theoretisch ohne Paddel und Stabilisierungselektronik fliegen? Und umso größer der Heli desto ruhiger wird er, oder kann man das bei Paddellos ohne V-Stabi, oder ähnlichem nicht so pauschalisieren?
Das könnte ja ansonsten für (Semi-)Scale recht interessant sein?
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#14 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Vor einem Monat hab ichs auch probiert, v2 kopf mit Umlenkhebel + normale Holzis.
Das Ding hatte im Prinzip 2 Flugzustände:
-agil wenns schwebt
-träge bei Bewegung
Um von A nach B zu kommen zuerst wenig Roll eingeleitet, sobald ein Windstoss gekommen ist, hat er gebremst und ist teilweise in die gegengesetzte Richtung gedriftet. Dann war viel Roll nötig, und Landen war selbst mit 40%D/R bescheiden. Ich hab ihn dann nach wenigen Minuten in den Schnee gelegt.
Blöderweise hatte ich keinen beschwerenden Schrumpfschlauch noch andre Blätter (abgesehen von den Suppenlöffeln), ergo hat sich das in der Heligröße für mich erledigt. Beim Spirit hingegen war das FBL-Fliegen relativ problemlos und durchaus passabel;
Das Ding hatte im Prinzip 2 Flugzustände:
-agil wenns schwebt
-träge bei Bewegung
Um von A nach B zu kommen zuerst wenig Roll eingeleitet, sobald ein Windstoss gekommen ist, hat er gebremst und ist teilweise in die gegengesetzte Richtung gedriftet. Dann war viel Roll nötig, und Landen war selbst mit 40%D/R bescheiden. Ich hab ihn dann nach wenigen Minuten in den Schnee gelegt.
Blöderweise hatte ich keinen beschwerenden Schrumpfschlauch noch andre Blätter (abgesehen von den Suppenlöffeln), ergo hat sich das in der Heligröße für mich erledigt. Beim Spirit hingegen war das FBL-Fliegen relativ problemlos und durchaus passabel;
lg michl
#15 Re: Wer fliegt Paddellos ohne Elektronik
Meinst du die zum Farbe umrühren? die sind perfekt dafür geeignet. Habe die schwarzen Align Spritzguss CFK´s geflogen, habe sie später noch mal in Schrumpfschlauch eingepackt damit die noch schwehrer und träger sind. ging deutlich besser als jedes andere Blatt.dilg hat geschrieben:Blöderweise hatte ich keinen beschwerenden Schrumpfschlauch noch andre Blätter (abgesehen von den Suppenlöffeln),
Zum Rigid stabilos fliegen brauchts schwehre weiche Blätter.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...