FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Antworten
Benutzeravatar
sublist
Beiträge: 311
Registriert: 13.09.2008 11:28:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von sublist »

Hallo.

Ich hab hier noch 2x 2s 1200mAh XCell Lipos mit wenig Zyklen rumliegen.
Kann ich die irgendwie für meine Funke benutzen?
Hab allerdings keine Ahnung wie ich das machen müßte :roll:

Danke!
Greetz
Guido

******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von face »

Ich kenne mich da zwar jetzt nicht soo gut aus aber soweit ich weiß kannst du da nicht einfach einen Lipo dranpacken an die FF7... solltest du schon auf die Ströme achten.
Zuletzt geändert von face am 07.03.2010 10:28:12, insgesamt 1-mal geändert.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#3 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von chrischan57 »

Im Nachbaruniversum gibts nen Fred zu dem Thema. Allgemeine Aussage ist:

Funke ist bis 12V freigegeben
3 S Lipo lässt sich ohne Modifikation einsetzen

Wieso willst Du mit 2 x 2S arbeiten? Parallelschalten wegen der Kapazität? Mit 2 S kommst Du nur auf 8,4 Volt, bei Nennspannung 7,4V. Wann schaltet die FF-7 wegen Unterspannung ab? Ich glaub bei 8,5V gibts schon ne Warnung (Piepen) .

M.M. besser 3 S nehmen...


Chrischan
Benutzeravatar
sublist
Beiträge: 311
Registriert: 13.09.2008 11:28:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von sublist »

Wie gesagt hab keine Ahnung davon.
Hab halt nur 2x 2s hier rumliegen und überlege, was ich mit denen anfangen kann...
Greetz
Guido

******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von chris.jan »

Ja, du brauchst definitiv 3S - die ganz Vorsichtigen löten noch ne Diode/Stepdown davor.
Wenn du 4s verwenden willst (falls du die jemals rein kriegst), dann benutze einfach ein 7812 Festspannungsregler - zumindest würde ich das ausprobieren. Dann verlierst du aber die Kontrolle wann der Lipo leer ist!!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von Heli_Crusher »

Die ganz Vorsichtigen mit der Diode haben vorher bei Robbe angerufen und haben sich da umfassend erklären lassen, warum eine oder sogar zwei Dioden besser sind.

Die Elektronik im Sender verträgt ganz sicher 12 Volt. Allerdings ist die Elektronik auf die Spannungskennlinie eines Akkupack mit 8 NiMH ausgelegt.
Das heißt, NiMH rein und nach 30 Minuten geht es schon bergab mit der Spannung. Nur leicht, aber bergab.

Die meiste Zeit lümmelt so ein NiMH Pack ja bei einer Spannung zwischen 9,6 und 11 Volt rum.

Alles was an Spannung darüber liegt, muß im Sender und da speziell im HF-Teil in Form von Wärme abgeführt werden.

Also, warum seinen Sender mehr als nötig stressen ???

Meine beiden FF-9 haben jeweils ein 2600er 3s 8C Pack im Akkufach mit 2 Dioden in Reihe am Pluspol. Reicht nach dem Betriebsstundentimer für min. 20 Stunden bis der 8,6 Volt Punkt (Anzeige im Sender) den Alarm auslöst.

Auch die beiden 3PM Pistolensender haben 3s 2500 mAh 3C Packs drin mit 2 Doden. Klappt super und die lade ich nur im Januar ... Mitte Dezember ist dann auch da der 8,5 Volt Punkt (Natürlich hinter den Dioden) erreicht.

Ohne DIoden gent auch, stresst aber den Sender unnötig. Vor allem die 2,4 GHz Module werden dann ordentlich warm, weil die ja aus der Betriebsspannung vom Sender 5 Volt oder sogar nur 3,3 Volt für die Logik und den Proz im Modul machen müssen.

Soweit meine persönlichen Erfahrungen mit LiPo in Futaba Sendern.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#7 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von Provotroll »

Heli_Crusher hat geschrieben: Soweit meine persönlichen Erfahrungen mit LiPo in Futaba Sendern.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. :thumbright:
Ich denke, ich werde bei meiner FF7 genauso verfahren. Daher meine Frage: Was für Dioden hast du verwendet?

Gruß,
Jonas
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von chris.jan »

Das sind SI-Dioden 1N400X , die einen Spannungsabfall von 0,7Volt bewirken. Die sind auch in Stepdowns drin.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von Crizz »

Passende Sender-Lipos sind übrigens wieder frisch eingetroffen :

http://webshop.hadi-rc.de/epages/es1251 ... engerLipos
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#10 Re: FF-7 Sender Akku Selbstbau?

Beitrag von Provotroll »

chris.jan hat geschrieben:Das sind SI-Dioden 1N400X , die einen Spannungsabfall von 0,7Volt bewirken. Die sind auch in Stepdowns drin.
Besten Dank, dann kann ich ja den Lötkolben schwingen.
Antworten

Zurück zu „Sender“