Lipo 5S mit Eco8

Antworten
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#1 Lipo 5S mit Eco8

Beitrag von eri »

Hallo zusammen,

Hat Jemand von Euch schon mal einen Eco8 mit 5S Lipo's geflogen? Ich bin am Überlegen ob ich mir 5S Akkus kaufe. Meine Überlegung ist dabei das bei größerer Spannung der Strom weniger wird, und somit wohl auch der Wirkungsgrad des ganzen Antriebes besser ist. Der nächste Grund ist ein zweiter Heli der mir im Kopf umherschwirrt. Da muß ich wohl dann eh 5S-Packs haben.
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#2

Beitrag von MAC »

was meint denn Frank, wieviel A dann fliesen ?
Du hast ja nur einen 40 A Regler dran.
Hast Du schon ausgerechnet, welches Ritzel Du dann brauchst ?
Gibt´s so ein kleines Ritzel ?

Ich fliege mit 3s und das ist für Kunstflug ziemlich untauglich.
Mit 4s wärst Du doch auch schon ganz gut dabei.
Ansonsten, berichte mal was dabei rauskommt.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Also ich hätte kein Problem, 5S am Eco zu verwenden, aber klar ist, dass die dafür nötigen Verbesserungen gemacht werden also der Rahmen aus CFK usw......
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#4

Beitrag von eri »

Also als Ritzel sollte ein 15'er reichen. Damit habe ich dann 1800 U/min, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Verstärken wollte ich eigentlich garnichts. Der Flugstil bleibt danach ja der selbe, das Gewicht ist wohl immer noch weniger wie mit meinem NIMH 12-Zeller.
Eigentlich möchte ich mir mit dieser Lösung einen Weg offen halten um die Akkus bei einem anderen Heli weiter zu verwenden.
Wie sehen denn die Flugleistungen mit 4S aus ( Flugzeit )? Fliegt damit schon Jemand?

Gruß aus dem warmen Norden

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

eri hat geschrieben: Eigentlich möchte ich mir mit dieser Lösung einen Weg offen halten um die Akkus bei einem anderen Heli weiter zu verwenden.
Der miniJoker soll mit 5S ganz gut gehen :)
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#6

Beitrag von eri »

Ich dachte so an einen Little Sweetie von Quick.
Das kostest aber wohl noch viel Überredungskunst. :mrgreen:

Gruß

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#7

Beitrag von Copilot »

Hallo Eric.

Ich fliege mit 4 Zellen. Das tut völlig ausreichen.

Wenn Du einen 5er Pack verwenden willst, mußt Du dich fragen, wielange Du mit dem neuen Heli noch warten willst. Wenn der nicht in den nächsten 2 Jahren realisiert wird, brauchst Du Dir kein 5S Pack kaufen. Dann stellt sich die Frage, wie fliegst Du. Schweben-Rundflug oder 3D?
Brauchst Du 1800U/min am Kopf ? Bedenke, mit 4S oder 5S sparst Du eine Menge an Gewicht. Da könnten 1800 schon zu viel sein. Gerade mit 4S ist der Gewichtsunterschied enorm.
Dann muß auch dein Regler und evtl. das BEC mitspielen. Je höher die Spannung, destso mehr wird das BEC belastet.
Und, 4 Zellen sind preislich doch einiges günstiger als 5 Zellen.

Ich empfehle 4S Kokam 3200. Damit kann ich zb. im Sparmodus gut 15 Minuten fliegen.
Grüße
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#8

Beitrag von MAC »

ich habe die Kokam 3200 3s. Damit geht der Eco ab wie ne Rakete, da die
Zellen extrem leicht sind im Vergleich zu den 3s2p. Außerdem relativ günstig. Um die 110 €
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

MAC hat geschrieben:ich habe die Kokam 3200 3s. Damit geht der Eco ab wie ne Rakete, da die
Zellen extrem leicht sind im Vergleich zu den 3s2p. Außerdem relativ günstig. Um die 110 ?
Jo, aber mit Fun500/19. Mit SHPM13 kommt der kaum vom Boden hoch :D
Der M13 verträgt die 5S jedenfalls ganz sicher. Fliegen ja auch einige im Logo mit 5S. Müsste im Eco mit 3200ern eigentlich gut gehen, bis auf das Platzproblem unter der Haube.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Ikarus“