Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Leipi
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2012 10:24:50
Wohnort: Recklinghausen

#10036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Leipi »

Servus,
leider keine Veränderung.
Ich werde langsam Irre.
Liegt der Fehler vielleicht hier?

Mfg Leipi
Dateianhänge
Unbenannt9.png
Unbenannt9.png (325.94 KiB) 609 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Leipi am 07.03.2012 14:54:45, insgesamt 1-mal geändert.
Spyderstyle GFK-Alu Rahmen
HK 18-20 Amper Cardprogrammable Regler
1050KV Turnigy Motoren mit Propellern.
MultiWii Se Flightcontroll mit:
ATMEGA328P microcontroller
ITG3205 three-axis digital gyroscope
BMA180 triaxial accelerometer
BMP085 pressure sensor
HMC5883L axis magnetoresistive sensor (electronic compass)
Rote und Grüne LED Beleuchtung.
Durchmesser ca. 60 cm.
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hast Du mal versuch, eins der Beispiel Sketche zu Installieren z.B. Blink, dann sollte die grüne LED Blinken.
Evtl. den Treiber für den FTDI löschen und neu aufspielen.
In der Systemsteuerung mal de Com Port auf z.B. 4 oder 5 einstellen vielleicht mag die Software die hohen Com Ports nicht.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Sieht nach Treiberproblem aus

hier http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting

unter Drivers mal die Tips durcharbeiten
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hallo Leipi,

welches Windows verwendest Du? Wie gesagt bei mir unter Vista war nichts zu machen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Leipi
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2012 10:24:50
Wohnort: Recklinghausen

#10040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Leipi »

Servus,
COM 3-10 sind bei mir belegt.
COM 2 bringt keine Änderung.
WIN 7 - 64bit

Leipi
Spyderstyle GFK-Alu Rahmen
HK 18-20 Amper Cardprogrammable Regler
1050KV Turnigy Motoren mit Propellern.
MultiWii Se Flightcontroll mit:
ATMEGA328P microcontroller
ITG3205 three-axis digital gyroscope
BMA180 triaxial accelerometer
BMP085 pressure sensor
HMC5883L axis magnetoresistive sensor (electronic compass)
Rote und Grüne LED Beleuchtung.
Durchmesser ca. 60 cm.
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Leipi,
Wieso sind bei Dir so viele Comport`s belegt (Bluetooth?)
Eigentlich müsste eine Doppelbelegung gehen.
Aber bei deinem Screenshot würde ich auch auf Treiberdproblem tippen.
Hast auch den 64Bit Treiber genommen, sofern es einen gibt?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

nochmal!

Sieht nach Treiberproblem aus

hier http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting

unter Drivers mal die Tips durcharbeiten

da steht alles was man braucht
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#10043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

Mal ne frage nebenbei wieso ändern sich die Sensor Ausrichtung von V1.9 zu 2.0?
War ein ackt die Drotek IMU 10DOF ms richtig im skecht ein zustellen komplett anders als bei der 1.9
Leipi für Win7 64bit muss du den richtigen treiber haben,und manual installieren geht am besten.
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#10044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

ich hatte auch mal probleme beim flashen, hab alles versucht und war am verzweifeln. letztendlich war es das kabel. hast du da schonmal nen anderes versucht? klingt vielleicht blöd, aber wer weiß....
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

ich hab schon wieder keine Lust mehr :-(

bekomm den Huckepack BMA020 nicht zum laufen :-/
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hast du den auf 3 V laufen, Micha ? Dann mit der Verkabelung im ITG aufpassen,der hat shcon Pullups auf Vcc liegen, keine weiteren externen auf den Bus schalten und im Sketch die internen deaktivieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

RoadRunner373 hat geschrieben:ich hatte auch mal probleme beim flashen, hab alles versucht und war am verzweifeln. letztendlich war es das kabel. hast du da schonmal nen anderes versucht? klingt vielleicht blöd, aber wer weiß....
Bei mir lag es mal am Arduino.
Da war es die DTR Leitung (Kontakte an der Stirnseite) beschädigt.
Dann gibt es auch Syncprobleme.

CU
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ach ja, weil Scotch es gerade erwähnt : es gibt auch solche genialen USB-Adapter, die garkein DTR-Signal ausgeben - haben einen Pin weniger. Wenn man sowas erwischt hat, muß man beim start der Übertragung ( wenn die Meldung über die Sketch-Größe eingeblendet wird ) am Arduino kurz den reset-Taster betätigen, damit die Übertragung synchrin laufen kann. Erfordert ein bisl Übung, geht aber.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Leipi
Beiträge: 23
Registriert: 22.02.2012 10:24:50
Wohnort: Recklinghausen

#10049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Leipi »

RoadRunner373 hat geschrieben:ich hatte auch mal probleme beim flashen, hab alles versucht und war am verzweifeln. letztendlich war es das kabel. hast du da schonmal nen anderes versucht? klingt vielleicht blöd, aber wer weiß....
Servus,
habe schon ein zweites Kabel genommen, funktioniert trotzdem nicht.
War schon am Laptop meiner Frau, es geht einfach nicht. :(
Spyderstyle GFK-Alu Rahmen
HK 18-20 Amper Cardprogrammable Regler
1050KV Turnigy Motoren mit Propellern.
MultiWii Se Flightcontroll mit:
ATMEGA328P microcontroller
ITG3205 three-axis digital gyroscope
BMA180 triaxial accelerometer
BMP085 pressure sensor
HMC5883L axis magnetoresistive sensor (electronic compass)
Rote und Grüne LED Beleuchtung.
Durchmesser ca. 60 cm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hast du das Teil an nem passiven Hub laufen ? Dann wird das meist nix, wenn dann Aktiv-Hub oder direkt an einen freien Port am Rechner. Was sich gerne stört sind BT-Module am USB mit den FTDI, leider auch einige (wenige) Ladegeräte mit USB die am gleichen PC angeschlossen sind.

Das bei dir eine "unknown device" angezeigt wird sagt ja schonmal das der Chip nicht identifiziert wird - häufig das besagte Hub-Problem. Alternativ in die Geräteeigenschaften, Treiber erneut installieren / Nach aktualisierten Treibern suchen.

Nachtrag : das Ávatar gehört verboten - das lenkt vom wesentlichen ab. Oder lenkt auf das wesentliche ab. oder so ähnlich :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“