Nachtflug Equip

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#106

Beitrag von -Didi- »

@Chrisch
Hast eine PN!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#107

Beitrag von schöli »

Kein Thema, Didi. Wie gesagt, wenn ich helfen kann, mach ich das auch :)

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#108

Beitrag von Josche »

Hallo,
ich habe auch das Pearl Set. Nach einem ersten Probeflug mit zwei Mignon-Zellen habe ich nun das Gehäuse geöffnet und den Inverter rausgeholt, werde ihn neu einschrumpfen und über eine Zelle des Flugakkus betreiben (Balancerstecker).
Hat jemand ne Ahnung ob die Schaltung verpolungssicher ist? Falls nicht, kann ich einfach ne Standarddiode in die Leitung setzen?
Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#109

Beitrag von helijonas »

wie machst du das das du das set über den flugakku laufen lassen kannst ?
Wo steckst du den plus und wo den minuspol des kabels ein ????

ich will keinen extra lipo oder über ein spannungsregler laufen lassen.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#110

Beitrag von Josche »

ich habe die Platine aus dem Gehäuse geholt und die beiden Kabel die ans Batteriefach gehen von der Platine abgelötet. Stattdessen habe ich zwei eigene Kabel rangelötet, die gehen auf einen Steckverbinder (normaler Platinensteckverbinder) der genau in meinen weißen Balancerstecker passt. Aber er läßt sich eben um 180° drehen, also verpolen. Deshalb meine Frage nach dem Verpolungsschutz.
Ich nehme natürlich nur eine Zelle, gehe also auf zwei direkt nebeneinanderliegende Kontakte am Balancerstecker.
Auf der Platine sind Plus und Minus bezeichnet, man sieht die richtige Polung natürlich auch anhand der Kabel ans Batteriefach. Und die Polung des Balancersteckers ist ja ohnehin durch die Kabel farblich gekennzeichnet.
Gruß Josche
Zuletzt geändert von Josche am 02.10.2007 22:42:27, insgesamt 1-mal geändert.

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#111

Beitrag von helijonas »

also die stecker einfach in 2 nicht nebeneinander liegende kontakte am balancerstecker.
jut, dankschön !

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#112

Beitrag von jax »

Mal ein kleines update von mir.
Gestern hat ich mein ersten richtigen Nachtflug. Es ging von anfang an richtig gut, konnte alle figuren die ich auch so am Tag fliege auch nachts umsetzen, Lageerkennung war genauso gut oder besser!
Hat echt ne menge Fun gemacht. Dann 2ter Akku rein und rumgeheizt. Nach ca 4min komm ich ausm Turnund fang ihn gwohnt ab bin dabei ca 10m entfernt im schwebeflug. Zack keine kontrolle mehr Heli dreht sich nach vorne weg und schmiert ab die Rotorblätter berühren ganz kurz den Boden (geiles Geräusch) kam wohl kurzzeitig nochn Signal am Empfänger an und ich konnt die Nase wieder hochziehen. Das wars dann aber auch -> Crash boom bang. So ne krasse Strörung hat ich noch nie, meine Landeleuchte ging dauern an/aus. Also müssen das Störungausschläge von -100 - +100 gewesen sein. So eine scheisse.
Ein Nachtflugblatt is komplett gebrochen das andere hat gar kein Schaden (evtl lass ichs aber röntgen 8) ). Alle 3 Servogetriebe sind hinüber :(

Jetzt mal ne Frage an euch, hat noch jmd ein einzelnes Align Nachtflugblatt über? :>
50e für Blätter sind mir einfach zu teuer vor allem wenn ich so krasse Störungen hab mit dem Nachtflug kram.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#113

Beitrag von Crizz »

Könnte sein das der Inverter der Leuchtschnüre Störungen verursacht, am besten wäre vielleicht das Ding in Alufolie einzupacken und ne Verbindung zur Minusleitung des Flugakkus zu schaffen. Muß zwar nicht sein, das von dort Störungen kamen, aber wenn du vorher nie Probs in der Richtung hattest würde m.E. nach die Vermutung naheliegen.

Hast ja noch Glück gehabt, das das Ganze noch glimpflich abging - auch wenn der Schaden durch die Blätter natürlich auch weh tut.

Mit Blättern kann ich leider nicht aushelfen, da ich selber noch garnix in der Richtung hab. :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#114

Beitrag von jax »

jap hätte schlimmer kömmen können. wenn ich zb auf mich zugeflogen wäre etc. Werd jetzt erstma wieder im hellen fliegen bis das verdaut ist und dann evtl wieder Nachtflug weil es is schon der hammer und macht ultra fun :)
Dann aber mit 2.4ghz (:
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#115

Beitrag von -Didi- »

Die Konverter wandeln die Gleichspannung in 110v 60Hz.
Deshalb hast Du vermutlich diese Störungen.

Was sagt der Schulz-Empfänger dazu. der hat doch so eine Art LED-Blinkanzeige, oder??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#116

Beitrag von jax »

Konnt ich nich drauf schauen... Kumpel hat schnell BEC gekappt weil alle Servos ohne getriebe gelaufen sind.. er dachte der Motor versucht noch zu drehen.. Gehe aber davon aus das er maximal geblinkt hat.

Denn selbst nach weiträumigen flügen ohne das ich ne Störung bemerke blinkt er 2-4mal.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#117

Beitrag von Josche »

So,
nach bisher nur kleinen Test habe ich heute mal 4 Akkus in der Nacht durchgebügelt und bin durchaus angetan.
Meine Ausstattung: Pearl-Set und Align Nachtflugblätter. Inverter ausgebaut und an einer Zelle des Flugakkus betrieben.

Die Sichtbarkeit könnte zwar besser sein (tagsüber ist die Lageerkennung schon deutlich besser), aber immerhin, es reicht zum flotten Fliegen.
Ich hatte einen Funkausstzer (smc16Scan, Failsave Motor aus, daran erkenne ich Funkprobleme), das war aber unproblematisch, außerdem zielte ich in diesem Moment gerade mit der Antenne auf den Heli, was einen Teil erklärt.

Eines meiner Align-Blätter ist leider defekt, nach 5 Minuten ist die blaue LED bereits quasi aus, der Akku des Blattes kam bereits tiefentladen bei mir an und hat sich seither nicht regeneriert. Bin mal gespannt was mein Versand-Händler dazu sagt. Scheint ja öters vorzukommen. Statt nem Umtausch wäre ich eigentlich auch mit nem ordentlichen Rabatt zufrieden, schließich läßt sich das Blatt notfalls auch vom Akku des anderen Blattes mitversorgen, oder aber ich beötige einen Extraakku anstelle des Headstoppers a la Helitec.

Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#118

Beitrag von -Didi- »

Der Aussetzer hat mit dem Spannungskonverter zu tun.

Da musst Du mal eine andere Position suchen.
Lageerkennung bei Tag?? Ich nutze das Teil nur für die NAcht und da ist dier Erknnung super...finde ich.

Ein Blatt defekt? Hmmm....damit bist Du der Dritte den ich kenne, mit dem selben Symptomen. Sprich ein Blatt funktioniert nicht richtig.
Nach 5 Minuten ist es dunkel.
Flugtechnisch gesehen sind die Blätter sehr gut.

HAst bstimmt beim selben Händler gekauft, oder?!
Hast eine PN!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#119

Beitrag von Crizz »

Das blaue LEDs zuerst an Helligkeit verlieren ist "normal" - schließlich arbeiten sie mit erheblich höherer Spannung als rote, grüne und gelbe LEDs. Liegt an der Dotierung, genauso bei weißen LEDs. Gerade in diesem Fall, wo ja keine sonderlich hohe Spannung zur Verfügung steht merkt man das. Würden z.b. 6 V zur Verfügung stehen wäre der Effekt deutlich geringer.

Das natürlich LEDs komplett ausfallen steht auf nem anderen (Rotor-)Blatt. das sind m.E. Herstellungsmängel und alles andere als normal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#120

Beitrag von -Didi- »

@CRizz,
der Hersteller nutzt den Effekt der blauen LED, um damit anzuzeigen, dass die Akkus in den Blättern wieder aufgeladen werden müssen.
(steht in der Anleitung)

Dies sollte aber nicht schon nach 5 Minuten so sein.

GErade bei Nachflug wäre der Ausfall der Rotorblätter nicht so schön ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“