Nachtflug Equip

Antworten
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#1 Nachtflug Equip

Beitrag von jax »

Hi Rex Freunde,

Wie es ja leider so ist in Deutschland werden die Tage immer kürzer die Nächte länger, aber um nicht ganz vor dem Sim zu vergammeln wollt ich jetzt mein Rex mal für den Nachtflug fit machen!

Helibeleuchtung
Dazu hab ich den Align Cold Light String Converter und zwei Coldlight Strings. (gibts alles bei FW)
Meine erste Frage ist was ist am sinnigsten für die Stromversorgung?
Möglichkeiten die ich kenne (2s Lipo mit 300mah, Servostecker, Balancerstecker vom Flugakku (2zellen, angeblich zieht das sowenig das der zellen drift nich schlimm is))

Zu was würdert ihr mir raten? Direkt empfänger habsch bissle angst das mir dann das BEC ausfällt (4A BEC). 2S lipo schleppt man wieder gewicht rum :/. Die balancer variante an den flugakku find ich nett. Was meint ihr dazu? Wie habt ihrs gelöst??


Rotorblätter
Rotorblätter hab ich die hier gedacht: Align HS1241 - Rotorblatt Nachtflug CFK weiß, 325 (Combo) sind die neuen V2 CFK Blätter sollen ja auch so vom Flugverhalten ganz geil sein. Und für 50€ recht günstig.

Wenn ich das auf Bildern richtig deute sieht man oben blau, unten grün und aussen (oben+unten) rot. Klingt ordentlich :> Oder spricht da was gegen?

Landeleuchte
Als gimmick hab ich mir eigentlich vorgestellt eine LED Landelampe dranzubauen (3 Superhelle weisse LEDs in Reihe geschaltet). Vorraussetzung dabei is aber das ich sie per Schalter im Flug bedienen kann. Will ja damit nur den Boden beim landen ableuchten 8).
Das Problem: Was brauch ich um die LEDs über einen freien Empfänger Kanal an und auszuschalten?


Leider Viele Fragen ;)
Aber bitte hier einfach eure Lösungen Posten und evtl Tipps zu meinen Fragen geben, vielleicht auch Bilder von eurem Nachtflug heli :)


Schönen Gruß
Max
Zuletzt geändert von jax am 19.09.2007 13:05:49, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

Huh wat is los keiner da der schonma N8Flug mim kleinen rex gemacht hat? :>
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3

Beitrag von Ls4 »

naja, also für die stromversorgung ürde ich nen externen bec verwenden ganz einfach dann parallel zum regler anschließen schon hast du strom.
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von trexter »

Ls4 hat geschrieben:naja, also für die stromversorgung ürde ich nen externen bec verwenden ganz einfach dann parallel zum regler anschließen schon hast du strom.
Moin,

genau das würde ich nicht machen, die Inverter für die Schnüre sind wohl ziemlich einfach (billig) aufgebaut und bringen das Risiko von Störungen mit sich, wenn sie gemeinsam mit der Empfangsanlage an einem Stromkreis hängen. Versorg die Teile einfach mit einem separaten 2S LiPo und gut is, da brauchst du auch kein extra BEC für.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
andre g
Beiträge: 58
Registriert: 04.09.2007 21:14:41

#5

Beitrag von andre g »

Hi,

ich habe die schwarzen Nachtflugblätter von Align, die gehen echt super, sind von den LED s wie die weissen, super gut zu sehen.
Ich habe ebenfalls den Converter und 2 Leuchtschnüre, einfach an 2 Zellen des Flugakkus über den Balancerstecker anschliessen, kein Problem.
Den Landescheinwerfer würde ich mir einfach schenken...

Blos nicht nen extra Akku mitschleppen und schon gar nicht über das BEC!

Gruss, Andre
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

@andre g
mhh das klingt gut..
Landescheinwerfer weglassen och :( schade wollte was basteln :D

hast du ne ahnung wieviel mA die Leuchtschnüre so ziehen? und wie nachm flug so die Zellenspannung ist von den 3Zellen?
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
wahla
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2007 11:22:15

#7

Beitrag von wahla »

Der Stromverbrauch der Leuchschnüre findet sich bei der Beschreibung des treibers auf freakware.

Code: Alles auswählen

Low power consumption. With DC6-7.2V, it uses electricity as well as 0.068-0.088A/M,0.088-0.108A/2M,0.121-0.154A/5M.
Soweit ich das raff meinen die damit 68mA bis 88mA pro Meter bei einer angeschlossenen Leuchtschnur und 88mA bis 108mA pro Meter bei 2 angeschlossenen Schnüren.

Und deine Idee mit dem Landescheinwerfer find ich geil :wink:
Wenn Du noch nen Kanal an der Funke frei hast dann los !

Razor 450
Motor: 430XL | Regler: JAZZ | Servos: TS: 3xHS-65HB Heck: LTS3100 | Gyro: LTG-2100T | RX: SMC14 | TX : MX12
--
Imagination is more important then Knowlege (Albert Einstein)
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von jax »

danke für die info wahla :]
hab sogar 2 kanäle frei ;)
hab jetzt bissle was gelesen.. bei conrad gibts so schaltungen sehen aber recht groß aus und teuer 15€ für sone kanal schaltung.. Andere idee ausnem forum war ein altes Servo nehmen und davon die Steuerplatine verwenden.. Das werd ich demnächst ma testen :]
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#9

Beitrag von McClean »

Hi Max,

ich werd demnächst eine Beleuchtungs-Platine basteln (basierend auf ATMEGA8). Wird recht günstig. Weiss aber nicht ob du technisch versiert und genug Zeit hast - kann noch ein wenig dauern....;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von jax »

Mh McClean ich brauch keine profi variante die ich programmieren kann ;)

Hab das mit der Servosteuerung mal getestet geht eigentlich ganz gut.
Hab ne LED anstatt des motors angelötet. Man muss nur das Drehpoti so einstellen das sie bei 0% Aus ist und bei 100% nicht mehr flackert. Jetzt müsst ich nur den Widerstand berechnen und das Drehpoti vom Servo durch wiederstand ersetzten oder?
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von thrillhouse »

das genialste was ich bisher gesehen habe.
http://www.fly-factory.de/8.html
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#12

Beitrag von McClean »

Hi Max,

wenn würde das Poti drin lassen. Ansonsten musst Du es durch 2 Widerstände ersetzen, da das Poti als Spannungsteiler arbeitet.
Mh McClean ich brauch keine profi variante die ich programmieren kann
Darum geht es weniger. Aber wer heute noch sowas mit Analog-Technik aufbaut ist selber Schuld. Man braucht ja nur noch den Mikrocontroller und ein wenig Vogelfutter für die Leistungelektronik (sofern man nicht nur kleine 20ma Leds will). Dafür kann man sich dann auch Sequenzen und sonstige Spielereien einprogrammieren (muss man aber nicht).

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von helijonas »

ich möchte mir vielleicht auch 2 Leuchtschnüre kaufen und das auch über den Balancer Stecker laufen lassen.
Aber bei freakware ist bei dem Treiber so eine rote BEC (?) Buchse, wie mache ich das , dass ich die an den Balancer ranmachen kann ??

mfg jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

2.54er Rasterplatten-Stiftleiste, bekomsmt du bei Conrad oder Reichelt. Die passen sowohl in die Bal.-Stecker als auch in die BEC-Stecker. Sind als Leiste ausgelegt, meist 40-polig, können passend zugeschnitten oder einfach durchgebrochen werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von jax »

Wieso so kompliziert.. bei RCC gibts balancer buchsen
RCC - 4-pol. EH Sensor Gegenkabel (3 LiPo-Zellen), Silikon
für 3.20€

hier mal ein bild wie meine ersten tests aussehen:

Nachtflug blätter sind bestellt.. und an die Haube kommt dann Orangenes Licht. Das Helle weisse Landelicht kann ich mittlerweile über den Sender aus und anschalten is echt klasse :>
Dateianhänge
night.jpg
night.jpg (201.5 KiB) 1158 mal betrachtet
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“