Erfahrungsbericht LTG 2100

Antworten
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#106

Beitrag von Aeleks »

Ich hab mir jetzt das 9254 bestellt.
Sollte ich doch mal den Kreisel wechseln, kann ich das weiter verwenden, das LTS6100er wäre dann nutzlos :)

Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#107

Beitrag von Mambalax »

wie gesagt, das funzt auch wunderbar, keine Probleme bis jetzt gehabt *3 mal auf Holz klopf*
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#108

Beitrag von ER Corvulus »

Du kannst eigentlich jedes servo am 2100er verwenden (ausser dem was beim 611er dabei ist)
servo-modus1: die LTS-servos
modus2: alles, was du am 401 "digital" ansteuerst
modus 3: der rest... ganz normal, wie 401 analog oder Ts-servos..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#109

Beitrag von Michel »

Guten Morgen,

Danke für die Infos und euch einen schönen Tag.

S9257 ist dann meine 1te Wahl.

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#110

Beitrag von Aeleks »

Hallo Wolfgang,

wie sollte das 9254 dann angesteuert werden?
Das kann den Digimodus mit 270 Hz oder?

Danke!
Grüße,
Michael.
ER Corvulus hat geschrieben:Du kannst eigentlich jedes servo am 2100er verwenden (ausser dem was beim 611er dabei ist)
servo-modus1: die LTS-servos
modus2: alles, was du am 401 "digital" ansteuerst
modus 3: der rest... ganz normal, wie 401 analog oder Ts-servos..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#111

Beitrag von chrisk83 »

Mal eine Frage, das Futaba BLS 251 geht das mit dem LGT zusammen ?
Habe folgendes vor, mir erst das Servo zu kaufen und dann dazu später den Solid-G von Youngblood.
Momentan LTG2100 mit 9254
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#112

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Michael,
versuchs doch erstmal Analog (Mode 3) - ist sicher servoschonender. wenns dann nicht ereicht, den 2er versuchen. der 1er geht sicher nicht.
(über die verwendung von Digi-servos im DS <-> Analog wurde hier schon viel (zuviel ;)) "diskutieert, soll jeder machen wie er mag. _Mir_ reich analog aus. :)

Grüsse Wolfgang
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#113

Beitrag von Aeleks »

Hallo Wolfgang,

analog klingt gut, das werde ich ausprobieren :)
Längere Lebenszeit ist sicher ein gutes Argument, und für mein bisschen Rundflug/leichter Kunstflug sollte es allemal reichen.

Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#114

Beitrag von Tieftaucher »

ich schaffe es auch nicht das ltg im HH und normal gleichzeitig gut einzustellen. derzeit steht das heck wie eine EINS im normal mode.

wenn es technisch nicht möglich ist das heck mit EINER einstellung im normal oder HH modus zu betreiben, ist das wohl eine FEHLKONSTRUKTION !!!

... dann könnt ich mir den umschalter an der funke sparen.

ausser zum 011er walkera gyro habe ich keinen vergleich... sind ALLE anderen gyros auch so unfähig? ...

wenn ich mir schon mühe gebe alles ordentlich zu bauen, viel geld ausgebe für all den schnick-schnack ist es doch verständlich, dass die verbauten komponenten so funktionieren, wie sie sollen... ein ferrari OHNE rückwärtsgang würde mich auch langweilen ;-)

sollte inzwischen jemand ein "heilmittel" haben - her damit...

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#115

Beitrag von Doc Tom »

@Andi mach es wie in meiner Wikianleitung zum GY401 und flieg nur noch im HH :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#116

Beitrag von Tieftaucher »

klar könnte ich das.... oder auch NUR im normalmode fliegen... hab mir soooooo viel mühe gegeben und das heck ist perfekt.

aber worauf ich hinaus wollte ist, dass der gyro doch BEIDES können muss... und wenn er das nicht tut ist er ..... (nicht gut) ;-)

kann ich da mit trim arbeiten? ... und ggf. irgendwie mit auf den umschalter legen? sorry, was dümmeres fällt mir noch nicht ein. leider bin ich noch zu unerfahren umzu WISSEN was albhilfe schaffen könnte. alle bisherigen vorschläge empfinde ich NUR als notlösung

andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#117

Beitrag von Doc Tom »

evtl. 2 Flugphase machen für den HH und da trimmen. Edit:Typos
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#118

Beitrag von Tieftaucher »

hmm... in welchem mode ist die trimmmung besser??? darf man im HH überhaupt trimmen?

was wäre eigentlich mit 0 grad pitch (guter HH) und im normalmode eine heckbeimischung????? in diesem zusammenhang habe das noch nicht gelesen, aber für irgendwas MUSS die doch gut sein...oder???

ich werde keine ruhe geben bis ich den "trick" rausgefunden habe.... vielleicht freuts die anderen 2100er user dann auch... wenn der kreisel 2 modi hat, soll man die auch nutzen können (meine meinung)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#119

Beitrag von Doc Tom »

Tieftaucher hat geschrieben:hmm... in welchem mode ist die trimmmung besser??? darf man im HH überhaupt trimmen?
mach eine 2 ´te Flugphase und trimme die 1-2 Knacken
was wäre eigentlich mit 0 grad pitch (guter HH) und im normalmode eine heckbeimischung????? in diesem zusammenhang habe das noch nicht
gelesen, aber für irgendwas MUSS die doch gut sein...oder???
ohne Vorspur geht das nicht, hat nichts mit der Beimischung zu tun
ich werde keine ruhe geben bis ich den "trick" rausgefunden habe.... vielleicht freuts die anderen 2100er user dann auch... wenn der kreisel 2 modi hat, soll man die auch nutzen können (meine meinung)
siehe oben
ANDI
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#120

Beitrag von Tieftaucher »

oh ja... es ist schon spät...

ich werd das mal versuchen mit dem trim und die flugphase auf den gyroschalter legen...

morgen mehr dazu.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Gyros“