Erfahrungsbericht LTG 2100

Antworten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#1 Erfahrungsbericht LTG 2100

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Flieger,

hier nun mein Bericht :-). Ich gebe hier nur meine Erfahrungen wieder, die selbstverständlich nicht Jeder teilen muss.

Nach mehrfacher Nötigung ;-) verschiedener Forumsmitglieder erreichte mich eines Tages eine PN von Wolfgang ( ER Corvulus ), in der Er mir mitteilte, dass der LTG 2100 zu mir auf dem Weg sei. Vor allem ersteinmal Dank an Wolfgang dafür.

Nun zum Thema:

Erster Eindruck

Ich packte den kleinen Pappkarton aus und suchte den Kreisel :-). Der ist schon ganz schön klein. Ich dachte mir das ist doch super für kleine E-Helis, dass es nur bei E-Helis bleiben sollen zeigte mir dann jedoch die Anleitung (dazu später mehr). Die Optik und die Verarbeitung sowie die kleinen Led´s wirkten zwar sehr klein aber auch ordentlich verarbeitet auf mich. Gut er ist nicht schwarz, aber man kann nicht alles haben ;-).

Erste Test´s

Nach der Anleitung wurde der kleine auf ein Testheli montiert. Als Testmodell diente ein SJM 400 V2. Es wurde vorerst, genau nach der Anleitung eingestellt und auch die Vorspur im Normalmode eingestellt, bis sich der Heli nicht mehr wegdrehte. Beim Initialisieren im TL/HH-Mode stelle ich fest, dass die Vorspur erhalten bleibt und somit der hintere Anlenkhebel nicht mehr rechtwinklich stand. (Dazu mehr im Fazit)

Im Flug

Das Heck steht gut und die Einstellungen sind ähnlich wie beim (z.B. Gy401) nur mit geringeren Werten z.B. bei der Empfindlichkeit. Das liegt daran, dass der LTG 2100 ausschließlich auf E-Helis ausgelegt ist. Da liegt aber leider auch ein Nachteil.

Zum ersten sind jegliche unnormale Vibrationen / Schwingungen Gift für den Kleinen und zum zweiten kann man (z.B. ich) den nicht auf einen V-Heli tauschen.

Macht man z.B. Spiel am Antriebsritzel zu eng und es kommt zu einem härteren Lauf, geht das Gewackel los. Aus diesem Grund auch unbedingt die Pads dehnen oder sogar welche aus weichem Foam besorgen (ähnlich wie früher bei den Piezo´s) Ich würde hier auch 5-7 mm weichen Foam empfehlen.

An einem Tag hatte ich auch ein leichtes Wandern am Heck. Ich habe dann mal den Punkt 7. Der Anleitung verändert, indem ich die Heckblätter fluchtend eingestellt habe (wie in meiner GY401 Anleitung). Dann Im TL/HH initialisiert und abgehoben, er rastet besser ein und gewandert ist er auch nicht mehr. Es war sogar recht windig und auch saukalt.

Ich telefonierte durch Zufall mit "Roxxter Michel", der mir dann folgendes berichtete. Er habe sich für seinen Rappen einen LTG 6100 gekauft, und da er vor einigen Wochen bei mir war, auch den LTG6100 mit den Heckrotorblättern fluchtend eingestellt und das das Heck super einrastet.

Fazit

Ein sehr guter Kreisel für seinen Anwendungszweck in E-Helis, sofern sie Vibrationsfrei sind (Meine damit unnormale Vibrationen). Da er durch seinen Verwendungszweck in E-Helis sehr empfindlich ist, kann man hier auch etwas langsamere Servos verwenden (nicht bei Mörder 3D), ohne Probleme zu bekommen. Da muss z.B. beim Gy401 schon ein etwas schnelleres rann, da der ja auch durch den Einsatz in V-Helis nicht so empfindlich sein darf.

Ein Vergleich ist somit nicht möglich, aber der kleine macht einen guten Job und hat somit eine Berechtigung in der E-Heli-Gemeinde. Ich kann den Gyro auf Jeden Fall, für E-Helis, empfehlen.

Ein paar Erfahrungen werden noch kommen und ich würde mich freuen, wenn einige von Euch die oben beschriebene Änderung bei Punkt 7. der Anleitung einmal testen. Ein Fliegen im Normalmode ist dann zwar nicht mehr möglich, aber wozu auch :-). Da die Einstellung an sich die Gleiche ist bitte Eure Erfahrungen weiterhin hier rein: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0

Ich werde in den nächsten Tagen, das Wiki noch erweitern.

Achja und er ist immer noch nicht schwarz.

Viel Erfolg

Euer Doc Tom 8)
Zuletzt geändert von Doc Tom am 25.10.2007 23:32:26, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

fein das eer gefällt (auch wenn ernicht schwarz ist).
Was hälst Du so von der drehrate bzw einhaltung rechtsrum wie links?
auch mit Mädchen-expo auf Gier geflogen?

werde das mit den fluchtenden Heros mal versuchen - sobald ich ihn wiederhabe ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

An einem Tag hatte ich auch ein leichtes Wandern am Heck. Ich habe dann mal den Punkt 7. Der Anleitung verändert, indem ich die Heckblätter fluchtend eingestellt habe (wie in meiner GY401 Anleitung). Dann Im TL/HH initialisiert und abgehoben, er rastet besser ein und gewandert ist er auch nicht mehr.
wie kann das sein?

wenn der "fehler" an dem anderen tag nicht aufgetreten ist, dann kann das eigentlich nichts mit der blätter-einstellung zu tun haben.
TDR
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 .

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Schöner bericht.
was meinst du mit "fluchtenen Heckbälttern " ??

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Keine "vorspur" der Blätter bei Servo-Mtte - also Pitch 0 am heck

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

Ja habe auch erst etwas Expo laut Anleitung verwendet und später auch mit dem Weg bei Kanal4 experimentiert. Die Drehrate ist sehr gut, aber bei der Empfindlichkeit des Gyro auch zu erwarten. Der Kleine ist schon ok :-). Für mehr Details hatte ich heute aber keine Lust mehr, das kommt aber sicher bei den Fragen ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

3d hat geschrieben:
An einem Tag hatte ich auch ein leichtes Wandern am Heck. Ich habe dann mal den Punkt 7. Der Anleitung verändert, indem ich die Heckblätter fluchtend eingestellt habe (wie in meiner GY401 Anleitung). Dann Im TL/HH initialisiert und abgehoben, er rastet besser ein und gewandert ist er auch nicht mehr.
wie kann das sein?

wenn der "fehler" an dem anderen tag nicht aufgetreten ist, dann kann das eigentlich nichts mit der blätter-einstellung zu tun haben.
Nein 3D Du nicht, Du bist als Kind schon in den Topf gefallen ;-). Beim ersten Tag war so gut wie kein Wind und nur leichtes Anschweben, am 2 Tag heftig Wind.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8

Beitrag von el-dentiste »

Danke Wolfgang
Also einfach Heck =Pitch 0 Grad und dann gleich Tail lock ??! nicht vorher mechanisch einstellen ?
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

@Nico

Im Normalmode 0 Grad und dann neu im TL initialisieren.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10

Beitrag von el-dentiste »

Danke
ich wollt doch hier nix mehr schreiben ;-)
Gruss u Gud Nacht Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

So ich habe heute meinen LTG2100T an den Sparrow 3D gepappt, bin was das angeht mit dem Teil ein "dau" , werde aber versuchen den K(r)ampf damnit beim einstellen festzuhalten und meinen persönlichen Erfahrungsbericht dann präsentieren ... mit Bildchen Video etc..

..wenn man mal sich wirklich zeit nimmt ohne stress und druck denke ich wirds etwas einfacher .. auch das warum es so ist und net andersrum...


ich glaube mich zu täuschen das ich wo gelesen habe das jemand das Teil in nen V-Heli verwendet.. bin mir aber in moment unschlüssig..bzw. hab den link net habe ich ergoogelt.. als ich nachguckte wie die Wertung ist von dem kleinteil...

Schöner Bericht .. eventuell mit Bildern untermalen.. ich hatte seinerzeit ne FX-18 Anleitung gefrickelt mit bildchen und werten für ein standard setup .. das feedback war net schlecht, vor allem die kombination aus bildern und text mit einfachen informativen inhalt sind der renner ...<

Schön das sich jemand die Mühe noch macht..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

Danke Richard. Im Wiki werde ich, da die Einstellung fast gleich ist, bei meiner GY401 Einstellung auch noch ein Paar Bilder anfügen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tueftler »

Danke für den Bericht und deine Mühen!!! Dann weiß ich schon welchen ich mir als nächstes (in 4 jahren?) kaufen werde!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Daniel

Danke :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von speedy »

Achja und er ist immer noch nicht schwarz.
Kannst mal sehen - selbst da haben die Leute mitgedacht. ;) ... für die passende Farbe gibt es dann Spraydosen oder Stifte zum Selberfärben. :D ;)

Aber schön zu hören, daß du den für e-Helis auch gut findest.

Hmm, das mit dem ohne Vorspur habe ich glaub sogar auch schon, falls ich das richtig verstanden habe (Anlenkhebel hinten 90 Grad zum Rohr, wenn auch Servoarm genau in der Mitte ?) - dachte aber eigentlich, daß das normal ist, daß man das so macht - jedenfalls hab ich das beim Eco auch schon immer so gemacht. ... wofür macht das andere Sinn ?


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Gyros“