Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#106 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Es schüttet hier seit Stunden wie aus Kübel!

Deshalb ging es heute ncohmal ein bischen weiter:

HR und SR bebügelt und mit Fliessscharnieren befestigt.
Anschliessend ein paar Verzierungen angebracht...und fertig ist das Heck :D


Gruß
Didi
Dateianhänge
DSC03780.JPG
DSC03780.JPG (1.83 MiB) 1144 mal betrachtet
DSC03781.JPG
DSC03781.JPG (1.54 MiB) 1149 mal betrachtet
DSC03779.JPG
DSC03779.JPG (1.67 MiB) 1140 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#107 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Tueftler »

Einach super!!!!!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#108 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi didi

geile Sache :)

sieht wunderschön aus
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#109 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Danke Euch!

Für den ersten Flieger überhaupt, und dann aus Balsaholz, bin ich selber bis jetzt ganz zufrieden.

Der Nächste wird anspruchsvoller...ich muss aber eben erst Stück für Stück lernen.


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#110 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von dl7 »

Hallo allerseits, interessanter Thread. Zur Diskussion Holzleim versus CA würde ich mich für Holzleim entscheiden und zwar hat er den Vorteil, dass er mit Wasser, bevor er nicht vollkommen ausgehärtet ist, wieder gelöst oder verschoben werden kann, was ja für CA nun wirlich nicht gilt. Zur Gewichtsersparnis habe ich immer Kaltleim mit Wasser gemischt und mit einem Pinsel aufgetragen. Das sollte meinem Gefühl nach nicht sehr viel schwerer als CA sein.
Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#111 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Wie schon erwähnt, habe ich nur Holzleim verwendet.
Das macht für mich irgendwie mehr Sinn, da ich bei diesem Flieger HOLZ mit HOLZ verleime. ;-)

Da die erste Flasche Leim leer ist, habe ich jetzt "Ponal Holzleim" gekauft.
Damit ist das Kleben absolut problemlos.
Auch die Aushärtezeiten sind relativ kurz.

In der Tat ist das "mit Wasser wegwischbar", sehr vorteilhaft!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#112 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Leider schlechte Nachrichten.

Jetzt wo die zweite Tragfläche fast fertig ist, habe ich festgestellt, dass mir ein fehler unterlaufen ist.
Ich habe, warum auch immer, die Schränkung flasch gemacht...heul!!! :cry:

Im Moment liegt die Fläche angefeuchtet unter einem riesen Stapel Katalogen, in der Hoffnung, die falsche Schränkung raus zu bekommen.
Solte es nicht klappen, heißt das Neubau der zweiten Tragfläche.

Sowas Dummes aber auch :roll:

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#113 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Tueftler »

sevenfifty hat geschrieben:Im Moment liegt die Fläche angefeuchtet unter einem riesen Stapel Katalogen
Und somit hast keine Probleme mehr ;)
Lass 2 - 3 Tage so liegen und gut is :)
So hab ich auch schon öfter balsa dauerhaft umgeformt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#114 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:So hab ich auch schon öfter balsa dauerhaft umgeformt
Na, schauen wir mal, weil die Tragfläche ist schon voll beplankt und im Inneren befinden sich auch auf Länge zwei Kieferleisten.

Aber danke für die "Hoffnung"!!!!! :D

Gruß
Didi, der den Flieger wegen Schmoldow erstmal liegen lassen muss...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#115 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Tueftler »

sevenfifty hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:So hab ich auch schon öfter balsa dauerhaft umgeformt
Na, schauen wir mal, weil die Tragfläche ist schon voll beplankt und im Inneren befinden sich auch auf Länge zwei Kieferleisten.

Aber danke für die "Hoffnung"!!!!! :D

Gruß
Didi, der den Flieger wegen Schmoldow erstmal liegen lassen muss...
voll beplankt mit Balsa?
Dann sollte das kein Problem sein :)
Mach das Holz immer nochmal bisl nass. Das muss komplett durchziehen.
Thema Kieferlieste: - macht die Sache nich wirklich komplizierter :) Schlittenkufen und Wagenräder wurden früher auch durch Wässern in Form gebracht und das war kein Balsa :lol: :lol: :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#116 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:voll beplankt mit Balsa?
Ja, genau so!!

Cool, dann werde ich nachher nochmal wässern und dann kann das ganze übers "Schmoldow-Wochenende trocknen.

Danke Dir Daniel!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#117 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Heute habe ich die Tragfläche von den ganzen Katalogen befreit (meine Frau freut es, da sie jetzt wieder "stöbern" kann).

Und was soll ich sagen, die Tragfläche ist perfekt mit "richtiger" Schränkung!!!
Danke für die Tipps.

Insgesammt habe ich die Fläche zweimal extrem mit einer Sprühflasche und Wasser angefeuchtet.
Das lange Schmoldwochenende hatte die Tragfläche zum trocken Zeit.

PERFEKT!!

Danke!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
RISCy
Beiträge: 45
Registriert: 05.05.2008 19:18:50
Wohnort: Berlin Pankow

#118 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von RISCy »

Ist ja ein superspannender Bericht.... :shock: :shock: bin gerade erst drauf gestossen und jetzt ist es wie bei einer Soap. Man muss auf die nächste Folge warten :roll: :arrow:

ich kann das Video vom Erstflug kaum abwarten :mrgreen:

Tolle Community!!!
Helis:
Reely Koax vom großen C
Twister CP mit einigen kleineren Mods (grounded :-()
der neue :-D: T-Rex 600E CF mit Align XL, externem Align BEC, 3x 3001 auf TS, Gy401 incl. S9254 am Heck und Align CF-Blättern, 2x 6s SLS ZX 5000, 1x 6s ExtremePower 4600 -> DocTom approved :-D

Sender:
MX-16s

Status:
leichter Rundflug :alien:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#119 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

RISCy hat geschrieben:Ist ja ein superspannender Bericht.... bin gerade erst drauf gestossen und jetzt ist es wie bei einer Soap. Man muss auf die nächste Folge warten
Wenn das mal ein sehr netter Kommentar ist...DANKE dafür!!! :D :lol:

RISCy hat geschrieben:ich kann das Video vom Erstflug kaum abwarten
Und ich erst...hmmm...anscheinend muss ich den Erststart filmen...denke aber schon, dass ich Euch an meinem Erfolg oder Pleite teilhaben lasse.

RISCy hat geschrieben:Tolle Community!!!
Also da gebe ich Dir absolut recht. *Daumen hoch*


So nebenbei angemerkt...ich habe gerade die zweite Tragfläche verschliffen.
Wenn ich von Schmoldow zurück bin, findet die Endmontage und kurzfristig auch die Fertigstellung statt...kann sich also nur noch um wenige Wochen handeln!

Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#120 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

...und damit das Auge auch den Fortschritt sehen kann, anbei noch zwei Bilder.

Spannweite ist jetzt genau 148,5 cm!
In der einen Fläche fehlt noch das Servo und das Querruder muss noch rausgeschnitten werden.

Gruß
Didi
Dateianhänge
Balsa-Flieger 136.jpg
Balsa-Flieger 136.jpg (2.1 MiB) 1146 mal betrachtet
Balsa-Flieger 135.jpg
Balsa-Flieger 135.jpg (2.13 MiB) 1146 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“