Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Bis dato habe ich nur Helis aus Baukästen aufgebaut und geflogen.

Aus "Flächen-Neugierde" sind dann ein Funjet und ein Arcus dazu gekommen.

Egal, ob Fläche oder Heli, das (Zusammen-)Bauen hat mir immer sehr viel Spass gemacht.
Leider gibt es bei den Schaumwaffeln fast nichts zu bauen und die Helis sind auch fertige Baukästen.

Und da der Winter doch recht lang ist und ich auch mal "richtiger" Modellbauer sein möchte ;-) , musste jetzt mal ein neues Projekt her!

Beim Stöbern durch diversen Foren, bin ich auf die Idee gekommen, "Hey, ich bau mir einen Balsaflieger".
Auf der Suche nach einem Bauplan >>>KLICK<<> bin ich im Nachbarforum fündig geworden.
Es wird ein Balsaflieger mit irgendwie 1,5kg plus/minus ein paar hundert Gramm Abfluggewicht, einer Rumpflänge von ca 1m und einer Spannweite von 1,40m oder 2,40m.
Der Flieger soll nachher mit einem E-Motor und Lipo-Technik betrieben werden (Jürgen, kannst schon mal anfangen zu rechnen... :lol: *GRIN*)

Die Fertigstellung ist noch in diesem Jahr geplant.


Warum dieser Flieger und kein Schickerer?? :roll:
Ganz einfach!
Er wurde von Forenmitglieder selber konstruiert, so das alle Pläne und eine genaue Bauanleitung kostenlos vorhanden sind.
Auch werden alle Anfängerfragen beantwortet.
Da geht es schon los mit "Womit welches Holz wie kleben?", Was benötige ich noch und wie funktioniert das "Bespannen"?, usw.
Eben Anfängerfragen...
Des weiteren wurde bei der Konstruktion darauf geachtet, dass der Flieger und der Bau "anfängerfreundlich" sind, was mir für mein erstes Balsaprojekt sehr wichtig ist.

Also Vorgestern habe ich dann die Pläne als CAD-Datei erhalten.
Hmmmm... schon war das erste Problem da >>>KLICK<<<
Wie die Baupläne vernünftig ausdrucken?
Aber keinThema, es gibt ja RHF und innerhalb von ein paar Stunden war ich in Besitz meiner ersten eigenen Baupläne, die mir helfen sollen, ein "richtiger" Modellbauer zu werden.
Nach alter Art mit dem Werkstoff Holz!!

Inzwischen habe ich auch für 30€ Holz bestellt und ein paar Werkzeuge gekauft, so das ich ab heute offiziell mit dem Bau anfange.

In diesem Thread werde ich jetzt von Zeit zu Zeit über mein Projekt berichten.

Allen einen lieben Gruß aus Kiel
Didi

NACHTRAG: Und wie bei allen meinen Projekten, die ich hier so öffentlich präsentiere...es darf gelästert, kritisiert, gelobt und angemerkt werden.
Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag!!!
Dateianhänge
DSC03254.JPG
DSC03254.JPG (1.17 MiB) 3645 mal betrachtet
DSC03255.JPG
DSC03255.JPG (1.11 MiB) 3633 mal betrachtet
DSC03253.JPG
DSC03253.JPG (1.26 MiB) 3630 mal betrachtet
Zuletzt geändert von -Didi- am 07.02.2008 07:43:20, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Hey, es geht los ! Klasse, Didi - ich werd deinen Baubericht mit Interesse verfolgen. Freut mich das du so schnell fündig geworden bist, halte dir die Daumen das er dir beim Bauen und Fliegen gleichermaßen Spaß bereitet :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Guten Morgen Crizz,

und gleich vorweg: Danke für Dein Interesse!!!!!

Wenn das Teil nachher nicht fliegt, häng ich den Flieger an die Decke und kann zumindest behaupten, dass ich den selber gebaut habe ;-)
Und wenn es ganz schlimm kommt, wärmt uns das Holz...lach!

Gruß
Didi

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

ach was, so schlimm wird´s sicher nicht .- und wenn doch macht der sich sicherlich gut unter der WoZi-Decke ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:ach was, so schlimm wird´s sicher nicht .- und wenn doch macht der sich sicherlich gut unter der WoZi-Decke ;)
Aber dann nur, wenn "ins richtige Licht gerückt"! *grin* ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Dafür sorg ich schon - keine Bange ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Nach dem jetzt auch das restliche Material (Balsaholz und Kiefernleisten) geliefert wurde und ich auch ein bisschen Werkzeug gekauft habe, kann es jetzt richtig los gehen.

Gruß aus Kiel
Didi
Dateianhänge
Balsa-Flieger 009.jpg
Balsa-Flieger 009.jpg (1.29 MiB) 3618 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Inzwischen habe ich beide Rumpfseitenteile ausgeschnitten und mit Dreikantbalsaleisten, sowie einer Kieferleiste beklebt.

Da ich erst nach dem einkleben der Dreikanthözer gesehen habe, dass da noch eine Kieferleiste rein muss, musste ich diese wieder entfernen und erneut einkleben.

Geklebt wird mit normalen Weißleim Marke Uhu.


Was ich bis hier schon gelernt habe:

1. Balsaholz lässt sich sehr leicht bearbeiten.
Aber genau leicht "verschneiden".

2. Ein scharfes Messer bzw ausreichnend Ersatzklinken sind Pflicht

3. Wenn auf dem Plan geklebt wird, unbedingt Folie zwischen Zeichnung
und Holz!

4. Damit sich das Holz nach dem Verleimen nicht verzieht, dieses bis zur
Leimaushärtung fixieren. Das geht sehr gut mit
Nadeln/Korkpinwandpins
Dateianhänge
Balsa-Flieger 013.jpg
Balsa-Flieger 013.jpg (1.13 MiB) 3647 mal betrachtet
Balsa-Flieger 011.jpg
Balsa-Flieger 011.jpg (1.13 MiB) 3622 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9

Beitrag von Jonas_Bln »

etweder bin ich blind oder habs übersehen.
Aber wo hast du den Bauplan her?
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#10

Beitrag von lloyd »

sevenfifty hat geschrieben: 3. Wenn auf dem Plan geklebt wird, unbedingt Folie zwischen Zeichnung
und Holz!

4. Damit sich das Holz nach dem Verleimen nicht verzieht, dieses bis zur
Leimaushärtung fixieren. Das geht sehr gut mit
Nadeln/Korkpinwandpins
Das hat du schonmal sehr gut erkannt. Hast du so ne Styrodur Platte odder ähnliches druntergelegt? Da lässt besser bauen und der Bauplan verrutscht nicht wenn du den festpinnst.

Aber ich würde nicht mit Weißleim kleben. Da wird sehr schwer und dauert Stunden. Ich baue meine Holzmodelle komplett mit CA. Und Motorspant mit Epoxy einharzen. Und für den Motorspant unbedingt hochwertiges Sperrholz nehmen.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#12

Beitrag von Jonas_Bln »

Ja, das ist mir schon klar! Aber wo gibt es einen bauplan mit Rumpf, Fläche und co??
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

Direkt von dem Autor/Ersteller "Ottopeter", welcher auch den Thread (siehe meinen Link) eröffnet hat.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

So, ich habe jetzt das ok vom Verfasser.
Bei Bedarf darf ich die Pläne weitergeben.

Also bei Interesse PN an mich!


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

lloyd hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben: 3. Wenn auf dem Plan geklebt wird, unbedingt Folie zwischen Zeichnung
und Holz!

4. Damit sich das Holz nach dem Verleimen nicht verzieht, dieses bis zur
Leimaushärtung fixieren. Das geht sehr gut mit
Nadeln/Korkpinwandpins
Das hat du schonmal sehr gut erkannt. Hast du so ne Styrodur Platte odder ähnliches druntergelegt? Da lässt besser bauen und der Bauplan verrutscht nicht wenn du den festpinnst.

Aber ich würde nicht mit Weißleim kleben. Da wird sehr schwer und dauert Stunden. Ich baue meine Holzmodelle komplett mit CA. Und Motorspant mit Epoxy einharzen. Und für den Motorspant unbedingt hochwertiges Sperrholz nehmen.

Danke für die Tipps!
Auf die Idee mit CA bin ich noch überhaupt nicht gekommen.

Für die Spanten habe ich dreifach verleimtes Modellflugsperrholz gekauft.
Und das mit dem "einharzen" hört sich gut an.


Heute habe ich mich mal an das Höhenleitwerk getraut.
Jetzt wo ich etwas Übung beim "Balsaholz schneiden" bekommen, geht es auch auch besser vorwärts.
Ursprünglich wollte ich die kompliziertere Variante aus vielen einzelnen kleinen Balsastückchen machen.
Aber dann habe ich mich doch für die einfachere Plattenbauvariante entschieden.

Gruß
Didi
Dateianhänge
Balsa-Flieger 017.jpg
Balsa-Flieger 017.jpg (1.12 MiB) 3629 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“