Seite 8 von 15

#106 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 19.07.2008 16:32:52
von -Didi-
Es schüttet hier seit Stunden wie aus Kübel!

Deshalb ging es heute ncohmal ein bischen weiter:

HR und SR bebügelt und mit Fliessscharnieren befestigt.
Anschliessend ein paar Verzierungen angebracht...und fertig ist das Heck :D


Gruß
Didi

#107 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 19.07.2008 17:21:50
von Tueftler
Einach super!!!!!!

#108 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 19.07.2008 22:01:32
von Bayernheli01
Hi didi

geile Sache :)

sieht wunderschön aus

#109 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 20.07.2008 05:12:47
von -Didi-
Danke Euch!

Für den ersten Flieger überhaupt, und dann aus Balsaholz, bin ich selber bis jetzt ganz zufrieden.

Der Nächste wird anspruchsvoller...ich muss aber eben erst Stück für Stück lernen.


Gruß
Didi

#110 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 20.07.2008 09:26:26
von dl7
Hallo allerseits, interessanter Thread. Zur Diskussion Holzleim versus CA würde ich mich für Holzleim entscheiden und zwar hat er den Vorteil, dass er mit Wasser, bevor er nicht vollkommen ausgehärtet ist, wieder gelöst oder verschoben werden kann, was ja für CA nun wirlich nicht gilt. Zur Gewichtsersparnis habe ich immer Kaltleim mit Wasser gemischt und mit einem Pinsel aufgetragen. Das sollte meinem Gefühl nach nicht sehr viel schwerer als CA sein.
Gruss Reiner

#111 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 20.07.2008 13:49:00
von -Didi-
Wie schon erwähnt, habe ich nur Holzleim verwendet.
Das macht für mich irgendwie mehr Sinn, da ich bei diesem Flieger HOLZ mit HOLZ verleime. ;-)

Da die erste Flasche Leim leer ist, habe ich jetzt "Ponal Holzleim" gekauft.
Damit ist das Kleben absolut problemlos.
Auch die Aushärtezeiten sind relativ kurz.

In der Tat ist das "mit Wasser wegwischbar", sehr vorteilhaft!!

Gruß
Didi

#112 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 24.07.2008 15:51:32
von -Didi-
Leider schlechte Nachrichten.

Jetzt wo die zweite Tragfläche fast fertig ist, habe ich festgestellt, dass mir ein fehler unterlaufen ist.
Ich habe, warum auch immer, die Schränkung flasch gemacht...heul!!! :cry:

Im Moment liegt die Fläche angefeuchtet unter einem riesen Stapel Katalogen, in der Hoffnung, die falsche Schränkung raus zu bekommen.
Solte es nicht klappen, heißt das Neubau der zweiten Tragfläche.

Sowas Dummes aber auch :roll:

Gruß
Didi

#113 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 24.07.2008 16:01:28
von Tueftler
sevenfifty hat geschrieben:Im Moment liegt die Fläche angefeuchtet unter einem riesen Stapel Katalogen
Und somit hast keine Probleme mehr ;)
Lass 2 - 3 Tage so liegen und gut is :)
So hab ich auch schon öfter balsa dauerhaft umgeformt :)

#114 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 24.07.2008 16:04:08
von -Didi-
Tueftler hat geschrieben:So hab ich auch schon öfter balsa dauerhaft umgeformt
Na, schauen wir mal, weil die Tragfläche ist schon voll beplankt und im Inneren befinden sich auch auf Länge zwei Kieferleisten.

Aber danke für die "Hoffnung"!!!!! :D

Gruß
Didi, der den Flieger wegen Schmoldow erstmal liegen lassen muss...

#115 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 24.07.2008 16:06:17
von Tueftler
sevenfifty hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:So hab ich auch schon öfter balsa dauerhaft umgeformt
Na, schauen wir mal, weil die Tragfläche ist schon voll beplankt und im Inneren befinden sich auch auf Länge zwei Kieferleisten.

Aber danke für die "Hoffnung"!!!!! :D

Gruß
Didi, der den Flieger wegen Schmoldow erstmal liegen lassen muss...
voll beplankt mit Balsa?
Dann sollte das kein Problem sein :)
Mach das Holz immer nochmal bisl nass. Das muss komplett durchziehen.
Thema Kieferlieste: - macht die Sache nich wirklich komplizierter :) Schlittenkufen und Wagenräder wurden früher auch durch Wässern in Form gebracht und das war kein Balsa :lol: :lol: :lol:

#116 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 24.07.2008 16:12:33
von -Didi-
Tueftler hat geschrieben:voll beplankt mit Balsa?
Ja, genau so!!

Cool, dann werde ich nachher nochmal wässern und dann kann das ganze übers "Schmoldow-Wochenende trocknen.

Danke Dir Daniel!

Gruß
Didi

#117 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 30.07.2008 12:07:53
von -Didi-
Heute habe ich die Tragfläche von den ganzen Katalogen befreit (meine Frau freut es, da sie jetzt wieder "stöbern" kann).

Und was soll ich sagen, die Tragfläche ist perfekt mit "richtiger" Schränkung!!!
Danke für die Tipps.

Insgesammt habe ich die Fläche zweimal extrem mit einer Sprühflasche und Wasser angefeuchtet.
Das lange Schmoldwochenende hatte die Tragfläche zum trocken Zeit.

PERFEKT!!

Danke!
Gruß
Didi

#118 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 30.07.2008 14:06:53
von RISCy
Ist ja ein superspannender Bericht.... :shock: :shock: bin gerade erst drauf gestossen und jetzt ist es wie bei einer Soap. Man muss auf die nächste Folge warten :roll: :arrow:

ich kann das Video vom Erstflug kaum abwarten :mrgreen:

Tolle Community!!!

#119 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 30.07.2008 14:21:14
von -Didi-
RISCy hat geschrieben:Ist ja ein superspannender Bericht.... bin gerade erst drauf gestossen und jetzt ist es wie bei einer Soap. Man muss auf die nächste Folge warten
Wenn das mal ein sehr netter Kommentar ist...DANKE dafür!!! :D :lol:

RISCy hat geschrieben:ich kann das Video vom Erstflug kaum abwarten
Und ich erst...hmmm...anscheinend muss ich den Erststart filmen...denke aber schon, dass ich Euch an meinem Erfolg oder Pleite teilhaben lasse.

RISCy hat geschrieben:Tolle Community!!!
Also da gebe ich Dir absolut recht. *Daumen hoch*


So nebenbei angemerkt...ich habe gerade die zweite Tragfläche verschliffen.
Wenn ich von Schmoldow zurück bin, findet die Endmontage und kurzfristig auch die Fertigstellung statt...kann sich also nur noch um wenige Wochen handeln!

Gruß aus Kiel
Didi

#120 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Verfasst: 30.07.2008 14:45:17
von -Didi-
...und damit das Auge auch den Fortschritt sehen kann, anbei noch zwei Bilder.

Spannweite ist jetzt genau 148,5 cm!
In der einen Fläche fehlt noch das Servo und das Querruder muss noch rausgeschnitten werden.

Gruß
Didi