Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#106 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von RedBull »

Habe jetzt den Turnigy E500 in Kombination mit dem Castle Creations Phoenix 45 auch in meinem 2. Mini Titan, heute ist mal wieder der Eagle Tree mitgeflogen :D
Der Phoenix läuft im Governor Mod (Set RPM) und ist mit dem 11er Ritzel auf 2800 upm programmiert! Wie man im Log sieht läuft der E500 auch mit diesem ESC sehr gut, Akku 40°C, ESC 36°C und Motor 37°C direkt nach dem Flug gemessen!

Der Turnigymotor hat mit dem kleinen Ritzel so viel Drehmoment bei doch recht ordentlicher Drehzahl, dass das der erste Motor ist bei welchem mein Heck bei intensivem Pitchpumping nicht mehr wegdreht, auch der SCORPION HK-2221-8 konnte da nicht mithalten!

Nach langem Testen habe ich für mich jetzt endlich die optimale Kombination gefunden!
Dateianhänge
Mini Titan | Turnigy E500 | 11T | Castle Creations Phoenix 45 (Set RPM 2800) | Kokam 3S1P H5 2100
Mini Titan | Turnigy E500 | 11T | Castle Creations Phoenix 45 (Set RPM 2800) | Kokam 3S1P H5 2100
E500_CC45_11Z.jpg (840.84 KiB) 1047 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#107 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von exilboulette »

Fliege den Motor jetzt mit 10Z an einem Jazz Regler. Nu bin ich zufrieden, hab bei 60% Öffnung ca 2800RPM und damit geht der Heli so wie ich es mir vorgestellt habe :D
Gruß Jan
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#108 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von heli123 »

Nachdem ich diesen Th hier mal gelesen hatte, habe ich mir auch diesen Motor mal besorgt.
Ich fliege bisher den Serienmotor mit 13er Ritzel am MT.
Kann man an den X500 4000 wohl mit nem 12er drangehen oder wäre das noch zu groß? Ist nämlich das kleinste, was ich z.Zt. da habe.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#109 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von trailblazer »

Ich fliege auch mit einem 12er, bisher keine Probleme und guten Durchzug, da ich den Jazz relativ niedrig ansteuern kann. Je nach Flugweise wird der Motor aber schon etwas wärmer.
Aber denk dran: der Motor genehmigt sich mit solch einem Ritzel gerne mal Spitzenpeaks über 50A, da muss natürlich neben dem Akku vorallen der Regler mitspielen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#110 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von heli123 »

Ich habe den Turnigy montiert. Passt alles bis auf die Stecker.
Die musste ich umlöten. Sogar ein 13er Ritzel ist dabei und das für 17,55$.

Ich habe den mit einem 12er Ritzel montiert, vorher TT-Motor mit 13er und 80% Gas.
Test im Schwebeflug gemacht. DZ ist nach Gehör niedriger als zuvor. Kann normalerweise eigentlich nicht sein!
Es ist ein 4000er statt 3500er-Motor.
Nach ca. 1 min flog der Aufkleber weg, also am besten zuerst schon abziehen, bevor es einen leichten Schreck gibt!
Motor wird nur etwas über handwarm, der BLC40 scheint aber heißer zu werden als mit TT-Motor.
Muss mal rausgehen zum Fliegen damit. Dann kann ich mehr sagen.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#111 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von trailblazer »

Kontrolliere evtl. auch noch die Wellenbefestigung, bei mir waren die Madenschrauben nur unzureichend angezogen und nicht gesichert!
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#112 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von heli123 »

Heute hab ich den Turnigy draußen beim Flug getestet.
Der hat auf jeden Fall mehr Kraft und Durchzug als der TT, ist aber dafür etwas lauter, besser kerniger.
Die Fingerprobe zeigt: Regler wird nicht heiß, Motor etwas mehr als handwarm.

Nun bin Ich mit den neuen 2200er 3s-Zippys 6,5 min im Rundflug geflogen mit 80% Gas und 12er Ritzel.
Rein rechnerisch ergibt sich eine DZ von gut 2800Rpm. Nachgeladen am Zippy 2186mAh. Das hat mich schon ein wenig geschockt.
Nicht nur, dass ich offensichtlich den Grundstein für den Frühtod des(der) Akku(s) damit gelegt habe, der Stromverbrauch errechnet sich somit auf
satte 336mA/min! Das kann doch nicht sein. Rein mechanisch ist alle i.O.

In diesem Zusammenhang verstehe ich auch nicht, wie hier im Thread bei einem der Beiträge mit einem 10er Ritzel und 55% Regleröffnung (Jazz) eine DZ von 2600 rauskommen soll. Rein rechnerisch ergibt sich da die erhöhte DZ (1630Rpm) einer Waschmaschine! Schnalle ich bei mir ein 10er Ritzel statt des 12ers drauf und gehe mit der Gaskurve auf 55%, so hab ich wirklich eine Waschmaschine, rein vom Gehör schon! Selbst, wenn ich mit dem 12er Ritzel auf 55% runtergehe ist das schon so.
Wird das beim Jazz-Regler anders errechnet oder sind 55% Regleröffnung nicht vergleichbar mit 55% Gaskurve?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#113 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von exilboulette »

Ich weiß ja nicht wie du rechnest, ich habe mit dem X500 und 11er Ritzer bei 60% Öffnung des Jazz eine Kopfdrehzahl von 3000RPM (SLS ZX 30C Akku). Mit 10er Ritzel komme ich auf 2800RPM.
Gruß Jan
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#114 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von heli123 »

Nach der Formel im TT-Handbuch.

Motor:
4000 (KV) x 3 (Zellenzahl) x 3,7V (Nominelle Spannung Einzelzelle) = 44400/min

Übersetzung:
150Z/11Z = 13,64

DZ = 44400 / 13,64 = 3255/min (bei 100%)

bei 60% sind das 1954/min bei einem 11er Ritzel.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#115 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von exilboulette »

Hmm, das stimmt rechnerisch, soweit ich das als Mathe Verweigerer beurteilen kann :mrgreen:
Trotzdem habe ich heute bei diesem Setup bei 60% Regleröffnung 3000RPM gemessen. Und der Heli flog auch eher wie 3000 als knappe 2000 8)
Ich kann damit aber dann auch nur ca. 5Minuten fliegen, dann sind 2000 von 2200mA verbraucht...
Gruß Jan
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#116 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von heli123 »

Du hast also einen Verbrauch von 400mA pro Minute. Dann liege ich mit meinem ja noch gut. Interessant!
Irgendwie scheint mir das alles sehr hoch! Der MT braucht nach vielen Aussagen so um die 220-230 mA je Minute bei Rundflug.
Der Motor scheint ja ein regelrechter Stromfresser zu sein.

Vieleicht ist der Wirkungsgrad beim Jazz auch anders und liefert beste Ergebnisse so um die 60% Öffnung, was dann vielleicht auch die DZ ermöglicht. Das weiß ich nicht, ich habe keinen Jazz, sondern (noch) den TT-Standard-Regler BLC40.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#117 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von exilboulette »

Das mit dem Wirkungsgrad ist schon möglich, hatte vor dem Jazz mit dem BLC 40 auch wesentlich weniger Drehzahl bei höherer Öffnung. Die 400 mA pro Minute kommen denke ich aber auch von meinem "Flugstil". Geradeaus fliegt mein MT höchst selten :wink:
Gruß Jan
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#118 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von trailblazer »

Grundsätzlich ist es wohl eher die Regel, dass die "Regleröffnung" zwar mit der Grunddrehzahl zusammenhängt, aber keinefalls linear aus ihr abgeleitet werden kann.
Wer im Reglermodus möglichst effizient fliegen will, der sollte seine Wunschdrehzahl mit entsprechendem Ritzel bei 75% einstellen, für harte Pitchmanöver regelt der Jazz dann aber nicht mehr gut genug hinterher. Deswegen werden häufig 50-60% Regleröffnung empfohlen, da der Jazz somit genügend "Headroom" zum nachregeln hat. Da der Wirkungsgrad in diesem Bereich aber nicht mehr so hoch ist, bezahlt man das mit etwas kürzerer Flugzeit, bzw. höherem Grundverbrauch.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#119 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von enedhil »

Also bei mir werkelt der Turnigy mit 10er Ritzel ebenfalls am 55er Jazz bei 55% Regleröffnung mit 2650-2700 U/min. Rechnen bringt meiner Meinung nach bei den Motoren sowieso nicht viel. Hier gilt einzig und allein MESSEN!!! Ich messe im Stand bei 0° Pitch mit dem optischen Drehzahlmesser, um überhaupt erstmal ne Ahnung von der Drehzahl zu bekommen und anschließend schau ich mir die Kurve aus dem EagleTree an. Stimmt meistens perfekt überein.

Was den Stro,mverbrauch angeht, so würde ich es mal auf den ALC40 schieben und das du mit 12er Ritzel unterwegs gewesen bist. Ich fliege das 10er Ritzel und habe dabei einen Stromverbrauch von durchschnittlich 250 mA/min. Je nach Flugweise kann es aber aiuch mal etwas mehr sein. Ich hab die gleiche Kombi schon mit 215 mA/min geflogen (Schwebe) und auch schon 290 mA/min verbraucht (Speedflug mit sehr vielen Loops, Turns und Rollen). Es kommt also auch sehr auf den Flugstil an.
Zum Beweis auch noch zwei Logs. Beide sind hintereinander erflogen worden. Beim ersten Akku noch etwas zaghafter, beim zweiten war ich dann schon flotter unterwegs und hab so ca. 5 Loops hingelegt und fast jede Wende durch einen Stall-Turn mit 540°-900°-Drehung um die Hochachse des Helis. Achtet mal auf den Verbrauch(Cum_maH, stimmt zu 90% mit der reingeladenen Kapazität überein). Die Temperatur ist übrigends die Motortemperatur.
erster Akku, noch zaghalft geflogen
erster Akku, noch zaghalft geflogen
SLS ZX_Jazz55%_Turnigy_10T_2.jpg (294.86 KiB) 990 mal betrachtet
zweiter Akku, schon etwas wilder geflogen
zweiter Akku, schon etwas wilder geflogen
SLS ZX_Jazz55%_Turnigy_10T_1.jpg (268.01 KiB) 988 mal betrachtet
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#120 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von heli123 »

Hallo Stefan,

danke für die Demonstration.

Also mit Jazz 40-6-18, 55% Öffnung und 10er RZ gut 2600/min. Flugzeit 7,5min, allerdings mit 2500er Akku.
Wieviel lädst du denn nach, wenn ich fragen darf?
Deinen Angaben zurfolge müssten es so knapp 1900mAh sein.

Ich habe mal nur einen reinen Schwebeflug gemacht mit 3s 2200er Zippy und nach genau 7min aufgehört. Nachgeladen 1768mAh, das sind 253mA/min.
Das ist die 80%-Grenze für die Akkus ziemlich genau.
Wenn es im Rundflug auch so sein soll, müsste der Jazz ja einiges an Einsparung bringen.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“