Seite 8 von 10

#106 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 11.03.2009 13:16:57
von kay23
Du meinst wohl eher der Hurri in der Haube....

#107 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 11.03.2009 14:52:52
von Jense
Manbalax;
Die montagen lassen gut erkennen wie die haube auf dem hurri aussehen würde. Klasse eben. Was wo hast du das landegestell her?






Um alle zu beruhigen die irgendwelche komischen gedanken haben:
der kopf ist unbehandelt und nicht angemalt.
Falls es mit der haube klappen sollte, wird diese wie ein richtiger alienkopf farblich dementsprechend gestaltet...





Ralfja;

Löcher anzeichnen, dann untermaßig mit dremel und trennscheibe austrennen, den rest mit schleifscheibe ganz vorsichtig bis zur linie ausschleifen; fertig.
War die rste haube die ich so gemacht hab und es hat auf anhieb geklappt.

#108 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 11.03.2009 19:34:23
von niggo
Jense hat geschrieben:Falls es mit der haube klappen sollte, wird diese wie ein richtiger alienkopf farblich dementsprechend gestaltet...
Mit ausfahrbarem Gebiss und Sabberschleim?

#109 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 11.03.2009 20:19:27
von Mambalax
@Jense: Landegestell ist Eigenbau...will mir vtl. bald wieder ein neues bauen, dann kannstes gegen nen kleinen Obolus haben ;)

Ich verstehe jetzt nur noch nicht, warum man eine solche Haube auf den Heli schnallen kann ;) Da lohnt sich ja fast der Formenbau dafür :wink:

#110 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.03.2009 07:57:43
von emphaser
Mambalax hat geschrieben:@Jense: Landegestell ist Eigenbau...will mir vtl. bald wieder ein neues bauen, dann kannstes gegen nen kleinen Obolus haben ;)
Wenn Du gerade dabei bist: mach' zwei und äußere Dich zum Preis :P Verläuft das Heck gerade oder baust Du die Gestelle so, dass der Heli den Hintern hochhält (a la MP-E)?

M

#111 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.03.2009 08:05:55
von Mambalax
na toll, jetzt fangt ihr damit an ;)

Ich hab hinten diese 2 Aluhülsen drunter gemacht, wie beim Originalen. Man könnte aber beim Ausfräsen (könnte jeder selbst machen) auch eine leichte Schräge einbauen, ich mache heute Abend mal Detailfotos bzw. beschreibe das ganze mal (ich hatte auch nen Baubericht gemacht -> schaut euch den mal an) Wenn wir uns bis morgen abend einig werden, könnte ich noch 2 laminieren und nächste Woche zuschicken (kann danach auf unbestimmte Zeit nichts mehr laminieren, wegen Umzug / Mangel an Werkstatt).

Material muss ich mal zusammenrechnen + ein wenig Aufwandsentschädigung!

Grüße

Mamba

#112 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.03.2009 08:08:46
von emphaser
Hey Mamba,
Mambalax hat geschrieben:na toll, jetzt fangt ihr damit an ;) [...]
Material muss ich mal zusammenrechnen + ein wenig Aufwandsentschädigung!
selber Schuld! Warum stellst Du die Fotos auch hier rein :twisted: Baubericht? Wo, ich hab nur einen wagen Thread ohne viel Fotos im Kopf...

M

#113 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.03.2009 08:45:33
von Mambalax
da, habs mal noch schnell vor der Prüfung rausgesucht: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6&start=15


Wünscht mir Glück, ich bin heute Nachmittag wieder online.

#114 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 12.03.2009 13:22:57
von Mambalax
So, habe mir mal paar Gedanken gemacht, wie man das preislich gestalten kann.

Ich komme, mit 3 Lagen Kohle (2 oben, 1 unten) und 8 Lagen Glas + Epoxy + sonstige "Betriebsmittel" (Acryl, Aceton, Pinsel, Folien...) auf 30 Euro für das laminierte Gestell. (Materialkosten + kleine Aufwandsentschädigung)

Da sich Jense jetzt noch nicht gemeldet hat, biete ich dir mein Fahrwerk für 50 Euro inkl. Versand an. Ich denke, das ist ein fairer Preis (wenn man Material und Aufwand für die Ausschnitte zusammenrechnet, jeder der das mal selbst gemacht hat, der kann das nachvollziehen :D )

Aufbau ist wie im Bericht beschrieben. Fahrwerk ist noch vollkommen in Ordnung, nur bisschen Schmutz dran ;) Die Oberfläche hat kleine Lunker (eingeschlossene Bläschen), war halt der erste Versuch. Diese könnte man aber denk ich mit etwas Klarlack beseitigen. (Ich möchte nur ehrlich sein und dir so genau wie möglich beschreiben, was du bekommst, nicht dass du dann enttäuscht bist. Ich will mich hinterher nicht streiten müssen :wink: ) Diese Bläschen sieht man aber durch die schwarze Farbe kaum und aus 2m Entfernung sowieso nicht mehr :wink:

Falls du dir selbst ein Fahrwerk aussägen möchtest, könnte ich dir so einen "Block" laminieren und die Ränder grob absägen (Wülste entfernen).
Dafür würde ich dann gerne 35 Euro inkl. Versand haben.

Bin auch gerne für weitere Designvorschläge zu haben, dass Aussägen mit Dremel könnte ich dann evtl. auch übernehmen, wird aber vermutlich dann erst nächste Woche. Das aber nur nach Absprache, am bestern per Telefon.
Bei weiterem Interesse einfach ne PN an mich, ich schick dann meine Nummer :D
Bei Fragen natürlich auch PN oder gleich hier für alle.

so, reicht erstmal, Grüße

Mamba

#115 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 13.03.2009 13:08:03
von Jense
Hallo!

Kann ja nicht immer online sein...

Ich hab deinen baubericht durchgesehen, gefällt mir sehr.

Da ich erst eine t-rex 600 landegestell verbaut hab was farblich (weiß) besser zu meiner haube passt, der hauptgrund aber ist, dass ich es nehmen würde wenn es der größe des t-rex 600er gestells hätte weil meine haube so gross ist, lass ich anderen interessenten gern den vbortritt.


Heute werden die halterungen für die größeren 4000mah lipos und die haube aus alu gemacht. Bilder kommen morgen, denk ich.

#116 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 13.03.2009 15:08:23
von Mambalax
wenn du mir mal Abmaße gibst, dann kann ich ja vtl. noch nen anderen Styroblock machen, ist eigneltich kein Problem...wie gesagt, Angebot besteht, werde jetzt mal laminieren gehen ;) (für mich :wink: )

#117 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 13.03.2009 19:57:19
von Mambalax
so, neuer Block ist im Vakuum :lol:

Leider habe ich grad festgestellt, das ja mein ganzes Glasgeweben alle ist. Also kann ich jetzt doch kein 2. Landegestell mehr bauen. Steht also nur noch mein erstes (derzeit noch montiertes) Landegestell zum Verkauf...

Wenn ich morgen mein Landegstell noch ausfräse berichte ich natürlich mit Bildern.

P.S.: Platten für Kohlefaser-Leitwerke habe ich auch noch gemacht, mal schauen, wie die so werden :wink:

#118 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 14.03.2009 04:36:45
von Mambalax
so, habe mal zum Landegestell im anderen Thread weitergemacht: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 19#p775519

Wenn es neues zur Haube oder den Leitwerken gibt, dann gehts hier weiter :wink:

(ich leg mich jetzt mal lieber hin, gute Nacht :D )

#119 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 14.03.2009 10:15:08
von Jense
Nach eine guten stunde arbeit mit hilfe meines kumpels ( metallbauer und cnc progger ) Kam das heraus:

Material ist ein alustreifen 30x2 vom baumarkt. Die teile wiegen 66gr. Alles passt wie es sein muss.
Die lipos sind 4000mah polytec ( ich hab sie aus der bucht günstig geschossen )
Den schwerpunkt bekomm ich nur durch die verlagerung des heroservos hin, was ich wegen der direktanlenkung auch so vor hatte.
DSC01401.JPG
DSC01401.JPG (104.23 KiB) 2605 mal betrachtet
DSC01406.JPG
DSC01406.JPG (87.1 KiB) 2606 mal betrachtet
DSC01398.JPG
DSC01398.JPG (85.38 KiB) 2605 mal betrachtet
DSC01399.JPG
DSC01399.JPG (100.62 KiB) 2608 mal betrachtet
Bilder sagen mehr als worte;

#120 Re: Haube für Hurricane 550

Verfasst: 14.03.2009 11:20:05
von worldofmaya
Hallo!
ich hab auch unten eine Alu-Platte Montiert damit mir nicht die 4s LiFe unten vom Hanlteband durchgedrückt werden. Oben braucht man's ja eigentlich nicht. Wenn du vorne Gewicht sparen willst dann montier einen HK3026. Wiegt um einiges weniger, und verbraucht weniger...
-Klaus