Seite 8 von 50

#106 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:26:07
von chrischan57
Wo gibts den Regler im Moment... Gibts noch Alternative zu Mans-Toy?


Chrischan

#107 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:28:10
von seitwaerts
Ich hab meinen von yogi bekommen :wink:

ich weiss nicht, ob er noch welche hat, ansonsten dürfte Man's-Toy die einzige Alternative sein...

#108 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:30:00
von Timmey
Hallo Marcus,

finde ich absolut klasse was du da machst. :mrgreen:

Wie könnte man es noch verbessern, hm da fällt mir schon einiges an.
- rechte Y-Achse einfügen mit entsprechend höheren Werten für Leistung, Drehzahl etc.
- Durchschnittswerte unter das Diagramm
- Log Beginn = 0 A oder Spannung 0v
- Log Ende = 0 A oder Spannung 0v

Log Beginn und Log Ende ist besonders dann zu empfehlen, wenn man vor hat Durchschnittswerte zu berechnen.

#109 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:33:45
von fireball
Wären Durchschnittswerte auf einen markierten Zeitbereich auch genehm? ;)

*Vorschläge.notier*

#110 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:44:57
von seitwaerts
fireball hat geschrieben:Wären Durchschnittswerte auf einen markierten Zeitbereich auch genehm?
Ja, das ist ein sehr brauchbares Detail! :wink:

#111 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:46:00
von fireball
Ich guck mal, was ich machen kann. Heute wirds aber wohl nix mehr... Ich hab bis um 2 gestern Nacht gecoded und bin heute entsprechend kaputt... :D

#112 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:46:58
von Timmey
fireball hat geschrieben:Wären Durchschnittswerte auf einen markierten Zeitbereich auch genehm? ;)

*Vorschläge.notier*
Wäre noch besser!
Lass dir Zeit, aber nicht zu lange :wink:

#113 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 21.09.2009 16:48:15
von seitwaerts
fireball hat geschrieben:Heute wirds aber wohl nix mehr... Ich hab bis um 2 gestern Nacht
Nur keine Hektik!

Hektik macht nur eines: tot...

#114 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 10:33:33
von trex450pro
Hi,

hab hier ein kelines Problem mitm Phoenix ICE 75. Verwende ihn mitm Scorpion 880 im Protos, und hab auch schon paar flüge hinter mir. Hab jetzt mal den Log runtergeladen, und da sind extrem komische werte. Bei Speed, weiß ich z.B. nicht welche Wert das sein soll, der vom Rotor oder vom Motor??? Außerdem steht Rechts "2 Pole Motor", obwohl ich in der Software 10 Pole geschrieben hab. Wenn ich im Logfenster dann bei Edit 10 Pole eingebe, wird die einstellung nicht übernommen, es bleibt bei 2 Polen!!! Was kann ich da machen???

Danke

#115 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 11:47:03
von fireball
Nimm meine Software.

#116 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 12:13:56
von trex450pro
Hi,

ja, das werd ich dann wohl machen müssen. Was soll ich dann bei "Pole" angeben bei deiner Software? 2 oder 10. In der Software hab ich 10 angegeben, im Log kamen aber immer 2 Pole. Die nehmen ja einfluss auf Drehzahl, oder?

Gruss

#117 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 12:17:50
von nobody07
fireball hat geschrieben:Weiss irgendjemand, was das BEC Pro an Dauerstrom verkraftet? 20A Spitze ist ja schön, aber es finden sich bei Castle leider keine Angaben zur möglichen Dauerlast :(
Auch wenns eigentlich nicht in den ICE - Thread gehört (ich warte derzeit auch auf meinen, aber Mans-Toy hat die 75er (nicht die ICE, sondern die Normalen) noch nicht aus den Staaten bekommen):

Hier mal ein Bericht über das CC BEC Pro mit 20A Max:

Castle Creation- CC BEC PRO max.. 20 A !!!

Interessant sind die Testmethoden, und 10A Dauer mit nem kleinen PCLüfter als Tuning ist ne nette Idee ;)

LG,
Chris

#118 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 13:46:01
von fireball
trex450pro hat geschrieben:Hi,

ja, das werd ich dann wohl machen müssen. Was soll ich dann bei "Pole" angeben bei deiner Software? 2 oder 10. In der Software hab ich 10 angegeben, im Log kamen aber immer 2 Pole. Die nehmen ja einfluss auf Drehzahl, oder?

Gruss
Versteh ich jetzt grad nicht - in meiner Software kannst (bzw. musst) Du die Parameter für Getriebe und passend zu Deinem Motor die Pole einstellen, das siehst Du dann an der berechneten Drehzahlkurve für den Kopf - woanders wirkt sich das ja nicht aus. Die Logdatei bleibt davon unbeeinflusst.

#119 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 15:31:12
von trex450pro
Hi,

also ich hab das so verstanden, dass ich den Log aufm PC speicher und mit deiner Software öffne. Und ich weiß nicht, welche Einstelung im Log verwendet wurde, 2 oder 10 Polen, ergibt ja dementsprechend andere Drehzahlen. Egal ich werds jetzt einfach ausprobieren, sollte man ja an den Werten erkennen, welcher realistisch ist.

Gruss

#120 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 17:25:20
von NavTom
Hallo zusammen,

noch eine Frage zum Verleich Set RPM Gov Mode und "normaler" Gov Mode...

Im normalen Gov Mode gebe ich am Sender mit einer Gasgerade die Regleröffnung (Drehzahl) vor.
Im Set RPM Gov Mode gebe ich einfach meine gewünschte Drehzahl ein und der Regler errechnet daraus, unter Berücksichtigung der eingegebenen Modellparaeter, die erforderliche Regleröffnung um die Drehzahl zu erreichen. Oder hat der Set RPM Gov Mode noch weitre Vorteile ??? ausser das man sich den Drezahlmesser sparen kann :D

THX! TH