Seite 8 von 9

#106 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 14:06:05
von tracer
FPK hat geschrieben:Das ist allgemein bekannt, dass man den SP möglichst nahe am Rotorkopf haben will
Man?
Gerade wurde hier ein neuer SJM vorgestellt, das wurde es als Vorteil hervorgehoben, dass der Kopf etwas höher ist, weil die Kiste dadurch ruhiger liegt.
Und da ich kein 3D kann, und auch nie können werde, ist mir das wurscht.

#107 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 14:17:01
von FPK
tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das ist allgemein bekannt, dass man den SP möglichst nahe am Rotorkopf haben will
Man?
Align verkauft seine Helis als 3D-Helis, oder ;)?
Gerade wurde hier ein neuer SJM vorgestellt, das wurde es als Vorteil hervorgehoben, dass der Kopf etwas höher ist, weil die Kiste dadurch ruhiger liegt.
Ich sag ja, Kampfschweberheli :P

#108 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 14:40:52
von flyingdutchman
Rex-Power hat geschrieben:ich bin wirklich kein LOGO Anhänger,mir gefällt er optisch einfach nicht!!
Aber das er hier teilweise schlecht geredet wird...stösst mir was auf...
Keiner redet ihn schlecht. Nur teuer ... und dabei eben nicht wirklich "besser" :wink:
Wobei "besser" eben auch immer subjektiv und eine Frage des Geschmacks und der Vorlieben sind. Ich fliege ihn gerne.
Er ist z.B. deutlich leiser als ein kreischender Rex, aber ein 600-er Rex beispielsweise wiederum ist wendiger als ein 500-er Logo.

So what ... es geht ja nicht darum, ob ein Logo gut ist sondern die Diskussion ist ja mehr über den unglücklichen Einstieg enstanden, wenn man als Threadstarter offensichtlich ohne Erfahrung , tiefere Ahnung und Respekt erstmal mal mit dem Dampfhammer die Fa. Align runtermacht ...
Rex-Power hat geschrieben:Was ist eigentlich nun mit "helidriver" :?:
4 Seiten kein kommentar mehr von ihm...auch war es auf Seite3 sein letzter Beitrag in diesem Forum
Vielleicht ist er an der Tanke ... ?!?

#109 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 19:18:55
von worldofmaya
flyingdutchman hat geschrieben:Er ist z.B. deutlich leiser als ein kreischender Rex, aber ein 600-er Rex beispielsweise wiederum ist wendiger als ein 500-er Logo.
Keine Ahnung wie man Helis wirklich miteinander vergleichen kann. Bei gleichen Eckdaten und auf die Größe abgestimmte Drehzahl sollte der 550mm Blatt Heli wendiger sein als ein 600mm Blatt Heli. Allerdings muss ich gestehen das mir der Logo 500 auch nie gefallen hat. Kam mir damals zu schwer vor. War davor einen Hurricane mit 500 bis 550er Blättern geflogen und der hatte unter 2kg. Der Logo dagegen 2,8kg... allerdings mit der Anmerkung entsprechend schwere Komponenten, Akkus und auch mehr Leistung. Ich flieg aber lieber leichte Helis... beim 600er passt das dann wieder super.
-Klaus

#110 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 19:26:56
von FPK
worldofmaya hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:Er ist z.B. deutlich leiser als ein kreischender Rex, aber ein 600-er Rex beispielsweise wiederum ist wendiger als ein 500-er Logo.
Keine Ahnung wie man Helis wirklich miteinander vergleichen kann. Bei gleichen Eckdaten und auf die Größe abgestimmte Drehzahl sollte der 550mm Blatt Heli wendiger sein als ein 600mm Blatt Heli.
Nicht wenn der eine den Akku unten und der andere oben (Edit: bzw. senkrecht) hat, aber das hatten wir grad schon in nem anderen Thread :)

#111 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 19:48:53
von flyingdutchman
worldofmaya hat geschrieben:Keine Ahnung wie man Helis wirklich miteinander vergleichen kann.
Ist natürlich ein rein gefühlter Vergleich. Zugegeben subjektiv. Aber aus eigener Erfahrung stehe ich dazu, daß ein Paddelrex sauberer fliegt als ein Paddellogo.

#112 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 19:56:26
von worldofmaya
Achso... na ob das in Stabi-Zeiten ein Argument ist. Im Notfall kann man 1,5cm von der Hauptorotorwelle weg nehmen, legt den Logo-Schwerpunkt auch tiefer :lol:
Was die Paddel angeht geb ich dir auf jeden Fall recht. Der Logo-Paddelkopf ist arg angestaubt. Allerdings stellte sich für mich nicht mal damals die Frage weil für mich immer Mikado == VStabi war. Dafür sind die Logos nun mal ausgelegt. Am Rex stört mich die PP-Anlenkung. Auf meinem Platz haben da alle soweit ich das weiß auf andere Seitenteile bzw wie beim alten Rex umgebaut. Das VStabi bei PP eine gutes Design der PP Anlenkung benötigt sieht man am Shape - Design...
Wenn ich einen Paddel-Heli kaufen müsste (an der Formulierung sieht man meine Freude an dem Thema) würde ich einen Hirobo oder JR wenn ich zuviel Geld hätte nehmen...
-klaus

#113 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 20:31:20
von flyingdutchman
worldofmaya hat geschrieben:Dafür sind die Logos nun mal ausgelegt.
Na na .... das V-Stabi kam aber Jahre später .... das kann also nicht sein :wink:

PP ist auch mit V-Stabi kein Thema, auch eigene Erfahrung mit dem 600-er. Das wird total überbewertet. Die meisten aller Durchschnittpiloten (so wie ich) erfliegen da keinen wirklich spürbaren Unterschied. Bei 700-er hab ich allerdings auf DA umgebaut, da ich eh´ ein neues Chassis brauchte/wollte.

#114 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 20:33:10
von Paulus
Was ist PP und DA?

#115 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 20:34:29
von tracer
Paulus hat geschrieben:Was ist PP und DA?
Push-Pull (2 Hebel von den Servoarmen zu einem Umlenkhebel) vs Direktanlenkung.

#116 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 20:37:59
von Paulus
Aaaaaaaahhh... Danke

#117 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 21:37:52
von F1ow
Eben AFK, muss zur Tanke,- Teile holen.

#118 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 22:10:35
von worldofmaya
PP mit Übersetzung drinnen merkt man durch die schlechtere Regelung und schwammigeres Gefühl. Zumindest bei meinen Versuchen damit war's so. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man da nicht einfach sinnvolle Hebel zum Wechseln anbietet. Wäre ja sonst okay... die alten Rexe waren ja sogar mit direkter Anlenkung. Der Shape beweist ja auch das er mit VStabi geht. Die mussten allerdings nach den Ac3x Versuchen und dann mit VStabi die Geometrie auch anpassen.
-Klaus

#119 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 22:54:32
von flyingdutchman
worldofmaya hat geschrieben:Die mussten allerdings nach den Ac3x Versuchen und dann mit VStabi die Geometrie auch anpassen.

Klar, einfach draufpappen geht nicht. Aber mit ein bißchen tricksen und über die Software kommen bei V-Stabi und PP für 95% aller heli-Piloten absolut akzeptable Ergebnisse raus. Die anderen 5% können es sowie so mit Paddel genauso fliegen :mrgreen:

#120 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 24.01.2010 23:26:23
von PICC-SEL
worldofmaya hat geschrieben:Wäre ja sonst okay... die alten Rexe waren ja sogar mit direkter Anlenkung
???



Naja, man kanns auch einfach so machen :wink: :
NSP1.jpg
NSP1.jpg (460.44 KiB) 326 mal betrachtet