Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Antworten
helihopper

#106 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von helihopper »

Na die war aber anständig hart (die Landung)

Das hätte auch ein Plasteprop nicht ohne Macke weggesteckt.

Je härter der Prop, desdo mehr geht eine unglückliche Landung auf Motor und noch wichtiger die Halterung vom Motor.
Bei den MPX Modellen bin ich dazu über gegangen vor dem Zusammenkleben der Halbschalen die beiden Halter mit reichlich Sekundenkleber rein. Dann 20 - 25 Gramm Glasgewebe drüber und mit Sekundenkleber antupfen. So spart man sich die Dröhnorgien, die wenn sie ein Mal angefangen haben kaum noch in den Griff zu bekommen sind, weil das Material durch die Vibrationen schon an Festigkeit verloren hat. Kann man im Nachhinein zwar auch noch machen (einfach oben mit nem scharfen Messer ne Motorhaube rausschnitzen und hinterher wieder einkleben), aber vorher schadet es nicht.

Ausserdem verwende ich noch viel Zeit darauf die Luftschrauben sauber zu wuchten.
Hat sich bewährt. Vibrationen sind ein Fremdwort bei meinen Schaumfliegern.

Grundsätzlich auch nicht eine zu lange Latte wählen. Ein wenig Bodenfreiheit sollte schon da sein. Also (entgegen meiner normalen Auslegung für so ein Modell) lieber ein Zoll weniger Länge und dafür 1/2 Zoll mehr Steigung.


Weiterhin viel Spass mit euren FCs

Harald
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#107 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Sundog »

meine welle ich auch nicht krumm, nur die welle vom spinner :?
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#108 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Sundog »

denke ich werde den kompletten motorraum noch mit 25iger matte beglücken.... mal schauen.....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
helihopper

#109 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von helihopper »

Nachtrag:

Hier mal, wie ich das beim Acromaster (auch so ne Vibrationsmatz) gelöst habe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1037286

(Foto von vor der zweiten Tränkung mit Sekundenkleber)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#110 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Sundog »

danke harald...
ist das mit den apc-props immer noch so schlimm??? hab ja eine 11x7 drauf. bei der ersten hatte ich keine probleme,
bei den anderen 3 find die ganze front hab etwas mehrals halbgas an zu vibrieren, musste allerdings auch den motor-
raum etwas erweitern, da der c3528-1000 sonst nicht gepasst hätte :oops:
allerdings war es beim ersten prob nicht der fall, damit konnte ich ja auch die 400w messen :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
helihopper

#111 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von helihopper »

Hi.

ich "wuchte" inzwischen jede APC Schraube nach. Etwas ist eigendlich immer zu schleifen. Mal mehr, mal weniger.

Am liebsten verwende ich inzwischen die Graupner Cam / Speed oder Slimprops. Die passen eigendlich immer recht gut und bei einem bis zwei Euro Preisdifferenz denke ich da auch nicht groß drüber nach. APC nehme ich wirklich nur noch das, was sowieso im Bestand ist oder falls Graupner gerade mal nicht bei meinem Stammhändler lieferbar ist.

Viele machen den Fehler bei APC die Passringe nicht zu benutzen bzw. die Ringe nicht vor dem Einbau kurz zu entgraten.
Auch das führt gerne zu Problemen.

Wuchten ist wirklich simpel und auch ohne große Hilfsmittel kommt man zu brauchbaren Ergebnissen. Da reicht schon ein Stück passendes gerades Wellenmaterial auf das der komplette Mitnehmer geschraubt wird und zwei gerade Kanten. So kann man schon mal die massiven Abweichungen beseitigen. Wer keine Lust hat zu schleifen nimmt eben Tesa (aber wirklich Tesa. Anderes Klabeband verabschiedet sich nach meiner Erfahrung schneller).


Harald
Aeroworker

#112 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Aeroworker »

helihopper hat geschrieben:Wer keine Lust hat zu schleifen nimmt eben Tesa (aber wirklich Tesa. Anderes Klabeband verabschiedet sich nach meiner Erfahrung schneller).
wo klebt man das bevorzugt hin? Ans ende oder eher in die Mitte des Blattes? Ach ja... welcome Back. :D
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#113 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Sundog »

as klebst du so, das der prop in der waagerechten ist, dabei ist es egal wo, es kommt ja auch auf die grösse an...
je kleiner destoweiter nach aussen, je grösser destoweiter nach innen ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
helihopper

#114 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von helihopper »

Sundog hat geschrieben:as klebst du so, das der prop in der waagerechten ist, dabei ist es egal wo, es kommt ja auch auf die grösse an...
je kleiner destoweiter nach aussen, je grösser destoweiter nach innen ;)

Das ist meines Wissens nicht ganz korrekt.

Beim Schleifen schleife ich an der Rückseite über die ganze Fläche bis kurz vor die Spitze. Beim Kleben bleibe ich unterhalb des letzten Drittels. Nicht vergessen dieses "Wuchten" ist kein dynamisches Wuchten. Darum setze ich den Begriff gerne in Anführungszeichen.
Ist so, wie beim Auto. Ich kann es wuchten nennen, wenn ich ein Rad ausdrehen lasse und an die leichteste Stelle ein Gewicht klebe bis das Rad in jeder Stellung nicht mehr wegdreht. So wurde das in meiner Lehrzeit anno Dunnemal auch teilweise noch gemacht (eine Hälfte des Gewichtes ans innere Felgenhorn die andere Hälfte aussen). Statisch wuchten also.
Besser ist es aber, wenn man auch noch ermittelt an Welche Seite vom Felgenkranz wieviel Gewicht hin kommt, also dynamisch wuchtet. So läuft das heutzutage an jeder modernen Wuchtmaschine.

Sundog
Die Schraube muss nicht waagerecht stehen bleiben. Die darf sich in keiner Blattstellung von selbst in Bewegung setzen.


Harald
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#115 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Evo2racer »

ich hab mal in der Bucht diese Towerpro (TP) Props 13x4 ausprobiert...http://cgi.ebay.de/3x-TP-Propeller-Luft ... 3cb63a2caa
wenn man die Bohrung vernünftig aufbohrt sind die wie flugtechnisch die APCs auch....
Ich meine sogar, sie sind auch deutlich robuster beim Aufschlagen.... :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#116 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von frankyfly »

Evo2racer hat geschrieben:Towerpro (TP) Props 13x4 ausprobiert
Meine sind eben gerade gekommen.

Machen echt einen guten Eindruck.

Aufgebohrt (auf 8mm) haben ich wie immer mit einem Stufenbohrer, damit geht man einigen Problemen aus dem Weg, die man mit einem Spiralbohrer hat:
1.man muss nur bei der ersten "Stufe" aufpassen das man Zentriert Bohrt, der Rest wird dann Automatsich Zentriert, denn es ist immer Führung durch die Vorige Stufe da
2. Der Bohrer Frisst sich nicht ins Material
3. Das Loch wird rund und nicht "dreieckig"

Wuchten muss ich den einen den ich momentan in der Mache habe nur minimal.
Mit dem Prop-Ballancer zwischen den Fingern gehalten merkt man gar nichts. erst wenn ich es in meine Magnetlagerung setzte kann man eine wirklich minimale Tendenz feststellen.
Zum Ausgleichen Mit Klebeband ist das zu Minimal. ich habe jetzt die Rückseite des einen Blattes mit Schmirgel bearbeitet. Das bleibt jetzt so, besser geht es nicht.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#117 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von frankyfly »

Ach so, noch was: Was hat sich bei euch als "brauchbar" ergeben was die Landeklappen angeht ?

Ich kann bei mir alles Zwischen 0° und 90° einstellen (3 Stellungen), aber macht das Sinn?

Angeblich bringen Winkel über 30° kaum mehr Auftrieb sondern nur noch Bremswirkung :?:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#118 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Sundog »

ich hab meine einfach in der anlage auf 0%, 100% und 200% servoweg eingestellt, bei 100% geht sie leicht hoch, bei 200% bleibt
sie fast abrupt in der luft stehen, so bringen punktlandungen spass :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#119 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von frankyfly »

Komme gerade von Zweit- und Drittflug.

Fazit:
- Einfliegen mit wenig Wind ist echt besser :oops:
- 13X4" ist noch "Geilerer" ;) als 11X6"
- Fahrwerk etwas versteift (Bilder kommen irgendwann) packt auch gröbere Landungen Prop.-freundlich
- Klappen habe ich auf ca. 30° und 60° eingestellt. Höhenrunderbeimischung 20 und 60 "Punkte" (was das in Grad ist weiß ich nicht, wenn das interessiert muss ich mal versuchen zu messen) nach unten und Sie fliegt nahezu neutral.
- Die linke Seite hat "Grünspan" angesetzt, an Kabinenhaube, Höhenruder und vor allem an der Landeklappe :oops:
- Fun-faktor groß bis gigantisch :!:

Antrieb:

Motor: T2M Airpower 1200
Steller: Align RCE-BL35G
Luftschraube: TP 13x4"

Max. Strom 33A Dauer (38A Peak, nur kurz beim Hochdrehen)
Durchschnittsstrom: "nur" 8A 8)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#120 Re: Hab voll Bock auf die Multiplex Funcub!

Beitrag von Evo2racer »

frankyfly hat geschrieben:Fun-faktor groß bis gigantisch
Das freut mich für euch! :lol: :lol: :lol:
Ehrlich! 8)
ich mag meine auch sehr! :bounce:
Und meine Sarah auch....(Bitte keine weiteren Diskussionen darüber :twisted: ) Danke Timo H. ! :evil:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „sonstige "Schaumwaffeln"“