Seite 8 von 9

#106 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:47:03
von yogi149
Hi
skysurfer hat geschrieben:meines Wissens ist die ja nicht aus GFDK und somit hast Du schon wieder ein niedrigeres Abfluggewicht
doch ist sie und sogar aufwendig repariert=> noch etwas schwerer und FePos sind da auch noch drin.

Für hinten ist bei den 450er das kleinste machbare ein 10er, das muss aber schon aufgeklebt werden.
Vorne ist ohne Leitrollen bei 17 Schluß.

@Heli up: Mit Verlaub: bist du die Blätter denn überhaupt schon geflogen?
Wieso ist 2x2 bei einem 4-Blattsatz nur Behelf?

#107 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:50:48
von seitwaerts
skysurfer hat geschrieben:meines Wissens ist die ja nicht aus GFDK und somit hast Du schon wieder ein niedrigeres Abfluggewicht
reichen Dir 1400g? :mrgreen:
Schau in den Baubericht: die ist aus GFK... es gab einen Rumpfwechsel... von "C" nach "B"...
skysurfer hat geschrieben:du schreibst zwar von nem kleieneren Riemenrad ... aber nicht wo es verbaut werden soll
ich bin schon ein Fuchs, was? :mrgreen:

Heli Up hat geschrieben:was mit Verlaub gesagt möglich ist aber auch nur Behelf ist.
Ein echter Vierblattsatz, wie z.B. einer von SpinBlades hat ein ganz anderes Flugverhalten
Karsten, das musst Du mir jetzt aber erklären!
Ein Vierblattsatz wird sehr wohl aus zwei Zweiblattsätzen zusammengestellt sein können, ohne dass Du davon etwas merkst.
Bei gerader Blattzahl spielen nur Gewichte& Schwerpunkte der gegenüberliegenden Blätter eine Rolle.
Das machen auch die Varioflieger so...

Lediglich bei "krummen" Blattzahlen, also 3, 5, 7, ist das knifflig, da müssen wirklich alle Blätter identisch sein.

Ich kenne übrigens nicht nur einen 450er, der mit einem solcherart zusammengestellten Vierblattsatz fliegt 8) gell yogi?!

Und SpinBlade kommt mit den Mehrblattsätzen einfach nicht in die Gänge... :(
Bei meinem Vierblatt wärs eh egal, das ist ein Linksdreher, ich werd von denen eh keine Blätter bekommen... einzig das Eichhörnchen kann ich damit bestücken, wenn die mal 430er/ 450er Dreiblattsätze haben...

#108 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:52:16
von skysurfer
yogi149 hat geschrieben:doch ist sie und sogar aufwendig repariert=> noch etwas schwerer und FePos sind da auch noch drin.
hmmm ... wusste ich nicht :(

Trotz allem bleibt dann noch das Flugverhalten.

Ich wollte ja mit meinem 5-Blatt mit SpinBlad auch deutlich unter 2000 kommen.
Begonnen habe ich mit 1600 ... ohne Zusatzgewicht wäre es fast machbar. Mit Zusatzgewicht kommt der Vogel fast nicht vom Boden.
Getestet mit 1800 ... ohne Zusatzgewicht fliegbar ... mit Zusatzgewicht massive Probs. beim abfangen.
So habe ich mich auf die ca. 2100 hochgearbeitet und nu ist das abfangen noch nicht optimal aber beherschbar, zumindest für mich :mrgreen:

#109 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:59:20
von skysurfer
seitwaerts hat geschrieben:ich bin schon ein Fuchs, was?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#110 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 17:00:36
von seitwaerts
Hans-Peter, es gibt da ein Video von meinem Vierblatt, da kann man (von Witalij geflogen) doch schön sehen, dass die 1700 gut hinreichen.
Und das sind sehr schmale symmetrische Blätter! Ehrlich gesagt staunen wir über die Effizienz.
Deswegen würd ich die Spinblades ja nur zu gern mal testen, aber solange es die nicht als Linksläufer gibt... :roll:

Ein Problem ist hier allerdings das Heck, damals hatte yogi für das TT-Heck noch keine Möglichkeit der Übersetzungsänderung gefunden... damals... ich hoffe, ich darf bald testen 8)

#111 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 17:20:24
von NOL3M
Moin,
mit verlaub aber ich denke dass Hans-Peter und ich da schon recht haben, größeres Riemanras vorne über dem Abtrieb ergibt eine höhere Heckübersetzung und somit Drehzahl. Desweiteren vertrete ich immernoch den Standpunkt dass beim Rumpfheli weniger oft nicht mehr ist. Der Trend geht natürlich unter 3D Drehzahlen, ist ja auch verständlich doch meiner Meinung nach sind beim 450er mit 1240g Abfluggewicht, Paddelkopf mit symmetrischen Blättern doch 2000 UPM die untere Grenze !
Alles darunter ist doch nur rumgeeiere, halbsymmetrische Latten können nochmal 200 UPM rausholen aber auch nicht mehr. Reserven sollte man immer haben.

Grüße
Jan

#112 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 17:39:53
von yogi149
Hi
NOL3M hat geschrieben:Meinung nach sind beim 450er mit 1240g Abfluggewicht, Paddelkopf mit symmetrischen Blättern doch 2000 UPM die untere Grenze !
genau. :D :D :D :D :D :D
Aber zeig mir bitte zuerst den Mehrblatt-Padelkopf.

Das einzig richtige Wort in dem Zitat ist: Meinung, oder?

Gewicht ist höher,
Padelkopf nicht vorhanden
und Hans-Peter redet von Halbsymmetrischen Spinblades, die in ihren Videos locker mit 1500 Upm fliegen.

Das ganze nennt sich dann tatsächlich fliegen und nicht mit aller Gewalt aus den unmöglichsten Situationen rausreißen.
Wir sind doch hier beim Scale-Fliegen, oder?
Da muss man schon mal etwas vorausschauend fliegen.

Die ersten 450er Rexe sind übrigens mit 1600 Upm schon ganz ordentlich geflogen, mit 1800 ging schon turnen, 3D in dem Sinne wollte auch noch nicht jeder machen.
Frank Schwab ist für verrückt erklärt worden, als er einen Motor gemacht hat, der 2400 halten konnte. Zitat: wer braucht denn sowas.
Aber "fliegen" kann wohl heute keiner mehr. :(

#113 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 17:45:50
von NOL3M
Hallo Yogi mein guter Freund.
Erstmal freue ich mich dass die Anlenkungen beim V8 nun endlich mal kein geometrisches Experiment mehr sind.
Nun zu deinem Post :
Also ich wüsste nicht wo ich von nem Mehrblattkopf geredet habe ?
Es geht immernoch um den 1240g schweren Paddelheli des Threaderstellers in welche konstruktionstechnischen Sphären du und deine Jünger da wieder abgehoben seid weiß ich nicht so ganz, ist mir auch vollkommen egal.
Das die ersten Rexe schon mit 1600 UPM geflogen sind ist klar, die hatten aber auch keine 1240g Abfluggewicht. Vergleichst da wohl wieder Äpfel mit Birnen.
Ich leg dir Nahe demnächst mal nachzudenken bevor du gleich mit Aussagen vonwegen "Das einzigst richtige Wort ist Meinung" um dich schießt. Über fliegen können und nicht diskutiere ich sicherlich mit keinem deiner "Mitarbeiter".

Schönen Abend noch.

#114 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 17:59:19
von yogi149
Hi,

die letzten Post gingen um Spinblades und Mehrblattköpfe.
Wenn ich dich daher missverstanden hab, sorry.
Aber auch meine Bell ist mit 1360gr., links-laufenden symmetrischen Blättern und Padelkopf mit 1700Upm nicht rumgeeiert, sorry.
NOL3M hat geschrieben:Erstmal freue ich mich dass die Anlenkungen beim V8 nun endlich mal kein geometrisches Experiment mehr sind.
Interessant.
Ist so wie bei allen meinen Chassis.

Und was du immer mit "Jüngern" und "Mitarbeiter" hast entzieht sich meiner Kenntnis. :roll:

#115 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 18:02:47
von NOL3M
Sorry, dann haben wir uns da wohl missverstanden, ich bezog mich da auf die Aussage von der vorhergegangenen Seite und auf den vorliegenden Heli.
Verbuchen wir das einfach als "aneinander vorbeigeredet". Meiner Meinung nach fliegt nen Heli bei solchem Gewicht draußen bei nem bisschen Wind nicht ordentlich, aber da soll sich jeder selbst ein Bild von machen, ich empfehle eben um die 2k UPM.
Den Rest lassen wir besser einfach mal so stehen, bin nicht auf Diskussionen aus. Ich denke ich hab alles gesagt was gesagt werden musste.

Grüße und schönen Abend noch.
Jan

#116 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 18:09:44
von Heli Up
yogi149 hat geschrieben:@Heli up: Mit Verlaub: bist du die Blätter denn überhaupt schon geflogen?
stell dir vor das habe ich denn ich verkaufe sie ja auch!

nehmen wir mal einen Vierblattsatz für einen 450er und stellen den aus zwei Blattsätzen zusammen

2x2 Blattpaare haben ein Gewicht von ca. 140gr

ein Vierblattsatz hat aber nur ein Gewicht von ca. 72gr.

Und ihr seit der Meinung das merkt man man nicht beim fliegen :shock:

Und deshalb ist es nur Behelf, es geht aber es geht auch besser
seitwaerts hat geschrieben:Und SpinBlade kommt mit den Mehrblattsätzen einfach nicht in die Gänge... :(
Da gebe ich dir da leider Recht aber mehr wie arbeiten können die auch nicht

#117 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 18:28:04
von skysurfer
seitwaerts hat geschrieben:Hans-Peter, es gibt da ein Video von meinem Vierblatt, da kann man (von Witalij geflogen) doch schön sehen, dass die 1700 gut hinreichen.
Und das sind sehr schmale symmetrische Blätter! Ehrlich gesagt staunen wir über die Effizienz.
Deswegen würd ich die Spinblades ja nur zu gern mal testen, aber solange es die nicht als Linksläufer gibt... :roll:

Ein Problem ist hier allerdings das Heck, damals hatte yogi für das TT-Heck noch keine Möglichkeit der Übersetzungsänderung gefunden... damals... ich hoffe, ich darf bald testen 8)
Hi Volker,

das Video kenne ich sogar :mrgreen: :mrgreen:
Das war mit ein Auslöser den Weg weg vom Drehzahljunkey zu gehen :mrgreen: :mrgreen:

Aber ....
Die Sunrise ist ein 1 m Heli der sehr leicht gebaut ist. Desweiteren wird die Sunrise in diesem Video als Trainer geflogen, also ohne Zusatzgewichtes eines Rumpfes und das sieht sehr leichtfüssig aus.
Das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen mit dem 450-er 5-Blatt mit SpinBlade ohne Zusatzgewicht.
Sobald ich aber mit ca. 350 gr (entspricht ca. dem Rumpfgewicht) unterwegs bin halt eben nicht mehr.

Daher kann ich iwie auch nicht verstehen, wie Du mit deiner 450-er Bell (die ja noch schwerer ist als vermutlich meiner wird, habs leider noch nicht kompl. gewogen) mit 1700 am Kopf überhaupt noch sauber vom Boden kommst geschweige denn bei leichtem Wind fliegen kannst.

Ich hatte da so meine Probs mit meinem 450-er und Zusatzgewicht mit 1800 am Kopf und leichtem Wind.
Bin dann gelandet und mit der Drehzahl hoch.

Das man beim scalen vorausschauend fliegen soll/muss ist mir schon bewusst, aber iwie will ich nicht unbedingt mein Material durch diese Trägheit beim abfangen riskieren.

Ich sag ja auch nicht, das diese niedrige Drehzahlen nicht machbar sind :wink: sondern versuch nur darauf hinzuweisen, das es auch auf den ankommt der hinter dem Sender steht.

Edit: für mich z.B. macht es schon einen grossen Unterschied ob ich Pitch (entspricht ca. +12°) voll durchdrücken muss damit der Heli nicht auf den Boden knallt oder nur mal kurz am Stick tippe und der Heli reagiert sofort drauf :wink:

nachmals Edit: :mrgreen: bevor Du jetzt schreibst ... das liegt am Motor ... das glaube ich nicht ... denn der Motor zieht das ohne heftigen Drehzaleinbruch durch ... da hörste nur das der Motor nachgeregelt wird. Somit muss iwie an der Trägheit der Masse liegen :mrgreen: :mrgreen:

#118 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 22:09:07
von Crizz
2000 rpm, leichtfüßigkeit - irgendwie hab ich was verpaßt, ich dachte wir wären bei Scale ?

#119 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 25.11.2010 11:10:27
von seitwaerts
skysurfer hat geschrieben:Somit muss iwie an der Trägheit der Masse liegen
:lol: die trägen Massen... jaja ... 8)

Also, das Vierblatt ist kein Sunrise mehr, sondern ein ausgewachsener T500, befeuert mit 6s 2100 Kokams (ja, Crizz, auch da kommen noch LiFePos rein :wink: )
Und wiegen tut sie schon ganz ordentlich. Zumal für so schmale symmetrische Blätter.
Wit hatte sich auf min Bitten hin bei diesem Einstellflug sehr zurückgehalten. wir kannten die Blätter noch nicht.
Aber die überraschen ja auch am Eichhörnchen.
Und das wiegt immerhin über 3kg, und ich kann mit 1700U/min am Kopf immer noch ordentlich durchziehen. Zwar nicht mehr so leichtfüssig, wie mit einem leichten Trainer, aber das muss sie ja auch gar nicht.
Rümpfe fliegt man anders.

Seit dem Crash mit dem Eichkater weiss ich übrigens, dass die Blätter durchaus mehr abkönnen, was harte Manöver angeht 8) (das war bei o.g. Video die Crux, wir haben einfach Boomstrikes befürchtet, wenn man ordentlich reingreift)
skysurfer hat geschrieben:nachmals Edit: :mrgreen: bevor Du jetzt schreibst ... das liegt am Motor
Was meinst Du damit? Welcher Motor ist gemeint?

#120 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 25.11.2010 11:32:40
von skysurfer
seitwaerts hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben: nachmals Edit: bevor Du jetzt schreibst ... das liegt am Motor
Was meinst Du damit? Welcher Motor ist gemeint?
Das war auf meine Kiste und Situation bezogen. :wink: