Seite 8 von 10

#106

Verfasst: 30.12.2005 22:40:04
von Plextor
Moin

Gut dann hau ich noch einen rauf .
Miniplex hat sich auch so einen Rumpf gegönnt , die R22 war leider in die ewigen Jagdgründe ... naja wenn der Plextör mal Nasenschweben probieren will .. lassen wir das , " Papa übe doch noch ein wenig am Reflex ... ja Sohn besser is " ..... :D er hat mich bei weiten fliegerisch übertroffen , aber wenn ich ihm die Kabel durchschneide is aus :D

Dank vorneweg an Azoa und Panem die mich erst zu diesen Projekt inspiriert haben . Ebenson Moduni.de ... sehr toller Laden gestern bestellt 2 Tage später war der Rumpf da .... gruss noch an sushi .... der Parallel an dem Rumpf gebaut hat .

Ich habe mir das leichter vorgestellt. Der Rump ist vielleicht ein Tick zu klein , meine M 24 Blätter würden glatt den DD treffen , das Heck wird morgen nochmals umgebaut , dann probegeflogen , ja ja nicht von mir :D
Ist schon ganz schön fummelig alles einzubauen. Im Gegensatz zu Panzoas kleinem Vogel muss mein Pilot auf den Kufen verweilen , kein Platz mehr .

Umbau :
Denke wenn man etwas Gas gibt kommt man mit ca. 20 - 25 Stunden hin .

Gewicht ist zur Zeit mit DD Heck und Akku und Leitwerk 520 Gramm , wobei man Leitwerk noch gut 10 Gramm sparen könnte .
Langestellt ist auch Orginal .. da würde auch noch was gehen .

detaillierter Baubericht kommt noch !

Gruss Ingo

#107

Verfasst: 30.12.2005 22:54:57
von Groucho
Plextor hat geschrieben: Gut dann hau ich noch einen rauf .
Eines Tages stellen wir dann mal alle unsere Ergebnisse nebeneinander und grinsen ob der Kompromisse und unterschiedlichen Massstäbe, nur damits in den Piccolo pder T-Rex passt :-)
Plextor hat geschrieben: Ich habe mir das leichter vorgestellt. Der Rump ist vielleicht ein Tick zu klein , meine M 24 Blätter würden glatt den DD treffen , das Heck wird
Was bin ich froh, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. Und das nachdem ich extrem sauber die Aussparung ins Heck gefräst hatte, damit der DD-Halter passt :oops:

*grummelwiderzuspachtelgrummel*

Oliver

#108

Verfasst: 30.12.2005 23:11:24
von Plextor
Hatte das Heck komplett fertig , leider habe ich dann bemerkt das beide Rotoren sich berühren :evil: also Drehbank raus und Heckhalter neu gedreht , leider hat die Drehbank dann Pause gemacht , so muss ich morgen zu Kollegen und da weitermachen.Ich habe wert gelegt das man die Mechanik fast komplett rausziehen kann ohen die Rumpfhälften zu trennen.LED´s und Bltzmodull sind im Keller , kommen aber erst nach dem Erstflug rein :D

Gruss

#109

Verfasst: 31.12.2005 13:13:30
von calli
Goil ;-)

#110

Verfasst: 31.12.2005 16:32:17
von Plextor
Hi Zusammen

So alles im Keller eingestellt , raus .. und :?: :!: :?:
Miniplex ist gestartet und er fliegt sich wie eine Kampfsau , allerdings brauchen wir noch mehr Power . Der Motor war an seiner Leistungsgrenze , Ritzelbedingt . Ich werde die Tage mal ein anderes Ritzel probieren andernfalls fliegt der Motor raus und ich muss mich nach einem anderen umsehen.

Sonst ist der Umbau gut gelungen und hat viel Spass gemacht ...

Anbei mal nen Flugvideo !

Gruss Plex und miniplex

#111

Verfasst: 31.12.2005 16:48:03
von sushi
Glückwunsch!!

was habt ihr denn für einen Motor zurzeit drin? Nicht das ich mir auch noch einen neuen zulegen muß.

mfG sushi

#112

Verfasst: 31.12.2005 16:58:29
von willie
Sieht klasse aus und war bestimmt nicht leicht den Heli so zu halten. Mit Vollgas kommen die Blattgerausche im Schweben richtig geil :-)

Gruss

#113

Verfasst: 31.12.2005 17:47:36
von Plextor
Feigao B20-2530-37S .. 8er oder 9er Ritzel .... entweder was gösseres rauf oder ein neuer BL muss her .. nur welcher !

#114

Verfasst: 31.12.2005 17:50:47
von Plextor
willie hat geschrieben:Sieht klasse aus und war bestimmt nicht leicht den Heli so zu halten. Mit Vollgas kommen die Blattgerausche im Schweben richtig geil :-)

Gruss
och , das ging schon .....Junior sagt das Dingens fliegt supi !

@ all

Was für ein Motor ist empfehlenswert , möchte ihn mit 1200 Etecs fliegen

Gruss

#115

Verfasst: 31.12.2005 18:03:08
von sushi
Also ich hab ja jetzt einen Feigao mit 4650 KV mit 10 ritzel, das müsste eigentlich funktionieren!!

mfG sushi

#116

Verfasst: 31.12.2005 18:33:36
von Plextor
4650 KV ? was ist das für einer ?
Ich finde ihn momentan zu schwach. Glaube nicht das ein Zahn mehr soviel bringt :!:

Ingo

#117

Verfasst: 31.12.2005 18:37:17
von panem
Plextor hat geschrieben:Was für ein Motor ist empfehlenswert , möchte ihn mit 1200 Etecs fliegen
Ich bin immer noch ein Fan von meinem/unsrem AXI 2208/20 (kv: 1880 U/V). Leicht, geringe Bauhöhe und mehr als genug Leistung, zumindest für unsere Little Bird (der Motor hat schließlich meinen Zoom rumgeschleppt).
Modelmotors empfiehlt ihn für Helis bis zu 500 Gramm.

Oder eine Nummer größer, AXI 2212/12 mit 1950 U/V, von Modelmotors empfohlen für Helis bis zu 700 Gramm. Den hab' ich aber noch nicht ausprobiert....

Der Feigao mit über 4000 U/V wird in einer FP-Piccolo Mechanik nicht so wirklich funktionieren, er dreht einfach zu hoch.

#118

Verfasst: 31.12.2005 18:37:24
von sushi
Das is wie geschrieben ein Feigao Brushless-Motor mit 4680 Rpm/Volt, Order Code 1308420 und 11A!!!

mfG sushi

#119

Verfasst: 31.12.2005 18:43:44
von Agrumi
hi sushi,

ich kann mir nicht vorstellen das der motor im piccolo funktioniert.mit 4680rpm/V kommst du ja mit nem 8er ritzel (kleiner geht nicht) auf über 5000rpm am kopf! :shock: :roll:

#120

Verfasst: 31.12.2005 18:45:29
von helihopper
panem hat geschrieben:
Oder eine Nummer größer, AXI 2212/12 mit 1950 U/V, von Modelmotors empfohlen für Helis bis zu 700 Gramm. Den hab' ich aber noch nicht ausprobiert....

Ich aber. Der werkelt in meinem Rex.
Ich habe dem Rex mit dem Motor auch schon nen 12er 2400er Akku als Zusatzgewicht aufgeladen. Hat er geschleppt (aber mit viel Mühe) :) .
Stromverbrauch in 10 Minuten etwa 1100 mAh.



Cu

Harald