Seite 8 von 11

#106 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 09:41:52
von ronco
hi,

hab das mal nachgeguckt .. und der bootloader fadet ein led an pin13 hoch und runter solange er aktiv ist -.- wenn die esc's dann schon scharf sind, kriegen die teilweise ein richtiges signal :( .. also wiegesagt der will eigentlich ein led dimmen .. aber gut ich guck mal vllt kann ich das aus dem bootloader rauschneiden :P

gruß

Felix

#107 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 09:44:46
von -Didi-
Danke fürs kümmern!
Trotz diesem kleinen Miniproblem, bin ich Super zufrieden mit dem Nanoboard.
Gerade nochmal auf bestellen geklickt, damit der Quatro auch so schön sauber fliegt! :mrgreen:

#108 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 14:44:50
von -Didi-
ronco hat geschrieben:du kannst auch generell die RC rate hochdrehen .. markus (warthox) hat sich letztlich im multiwii forum beschwert warum die nur auf 2.5 geht :evil:

Was meinst Du mit RC Rate?? Ich finde den Einstellpunkt leider nicht! :oops:

#109 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 14:50:35
von ronco
Untitled-1.jpg
Untitled-1.jpg (74.35 KiB) 2982 mal betrachtet
;)

gruß

felix

#110 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 14:54:38
von Agrumi
ich muß hier mal ein großes lob an Felix aussprechen, das NanoWii Board ist der hammer, klasse! :thumbright: :thumbright: :thumbright:

schön klein, super durchdacht und günstig, herrlich. :P :bounce: :bounce:

hab gerade von einem meiner kopter das board mit dem Arduino und nem 3205 runter gerissen und das NanoWii transplantiert, geht!
fehlt noch die unterspannungs LED, die kommt morgen dran. :wink:

#111 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 14:56:01
von -Didi-
Das ist aber doch nur die Rate für Pitch/Roll, oder?!
Ich will vorallem schneller gieren!

#112 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 15:07:02
von ronco
Agrumi hat geschrieben:ich muß hier mal ein großes lob an Felix aussprechen, das NanoWii Board ist der hammer, klasse! :thumbright: :thumbright: :thumbright:

schön klein, super durchdacht und günstig, herrlich. :P :bounce: :bounce:

hab gerade von einem meiner kopter das board mit dem Arduino und nem 3205 runter gerissen und das NanoWii transplantiert, geht!
fehlt noch die unterspannungs LED, die kommt morgen dran. :wink:
danke :)

@ Didi
Untitled-1.jpg
Untitled-1.jpg (100.77 KiB) 2973 mal betrachtet
gruß

felix

#113 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 15:16:53
von -Didi-
Die beiden oberen sind ja schon auf Anschlag, sprich "1"!
Das hat schon mal den Erfolg für Nick/Roll gebracht.

Mein Problem ist die Gier-/YAW Rate.
Die RC-Rate ändert bestimmt alle Raten oder nur YAW?

:oops: :oops:

#114 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 15:25:58
von ronco
ja die rc rate ändert alle raten .. aber du könntest ja die rc rate auf 2 und die roll und pitch rate auf 0 stellen ...

ist dann ja quasi roll und pitch 1 und yaw 2 .. oder du nimmst bei yaw etwas P weg .. z.b auf 5 statt Standard 8 .. dann wirds auch wesentlich schneller

gruß

felix

#115 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 16:14:40
von warthox
ich würde grundsätzlich nie den flugakku anstecken wenn man in der gui ist und schon gar nicht beim sketch hochladen!

da es grad um die rates geht.

wenn die pitch/roll/yaw rate auf 1 ist bedeutet das m.w.n. dass bei vollausschlag keinerlei regelung mehr greift. umso höher der wert desto mehr wird die stärke der lageregelung bei erhöhen des stickausschlags verringert. fühlt sich an wie eine expotentielle steuerung. zb. 10% stickausschlag = 10°/s drehrate, 20% = 40°/s, 30% = 80°/s, 40% = 160°/s.
wenn also yaw trotz yaw_rate auf 1 immer noch lahm ist dann würd ich vermuten dass nicht alle motoren die richtige drehrichtung haben.

soweit ich weis wirkt sich die rc_rate nur auf pitch und roll aus.
nur die rc_rate wirkt linear, zb wie das vergrößern der ruderausschläge bei einem flieger bzw wie das erhöhen der servowege.

mit dem erhöhen der servowege oder der dualrate ändert sich nichts an der agilität des copters.

beispiel was die raten so machen:

#116 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 16:23:11
von r0sewhite
"battery empty" ist ja mal ne coole Einstellung. Wo finde ich die in der GUI? 8)

#117 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 28.06.2012 16:30:01
von warthox
r0sewhite hat geschrieben:"battery empty" ist ja mal ne coole Einstellung. Wo finde ich die in der GUI? 8)
das is ne autonome funktion die irgendwo im code versteckt ist. die aktiviert sich immer gegen ende eines flugs und zwingt deinen copter zu boden. dabei ist die aktuelle höhe irrelevant. schäden werden in kauf genommen :wink:

#118 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.06.2012 08:56:25
von Agrumi
Agrumi hat geschrieben:fehlt noch die unterspannungs LED, die kommt morgen dran. :wink:
moin,

so, LED ist angelötet, gleich mal nen LiPo leer fliegen. :P :wink:

#119 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.06.2012 09:02:59
von Bran
Kann man an den Pin auch LED-Stripes löten, sodass die Ausleger blinken?

#120 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.06.2012 09:18:56
von ronco
Bran hat geschrieben:Kann man an den Pin auch LED-Stripes löten, sodass die Ausleger blinken?
Hi,

ja kann man .. aber halt bitte nicht direkt! die würden zuviel strom brauchen.

am besten nimmst du dafür einen kleinen fet der dann als relais dient.

gruß

felix