Seite 8 von 11

#106 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 09.03.2011 21:28:13
von Crizz
kann es sein das die Motoren evtl. bisl zu geringe Drehzahl für das Projekt haben , und es nicht wirklich am Akku liegt ? Du fliegst den doch als 2s, wenn dein Akku dann von 8.40 V Leerlauf auf 7.40 V unter Belastung einbricht macht das sicher derbe was an Drehzahl aus, oder ?

Kannst ja mal spaßeshalber den Akku vorher 15 Minuten auf nen aufgedrehten Heizkörper legen, dann dürfte die Spannugn nicht ganz so tief einbrechen, wenn es dir aber nur 10 Sekunden bringt sind die Motoren vermutlich in der Grunddrehzahl zu niedrig bemessen.

#107 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 09.03.2011 21:30:54
von frankyfly
Jürgen110 hat geschrieben: Tja, Jürgen hat die Regler nicht eingestellt, das hat Pico selbst gemacht
Bei seinem glaube ich dir das, aber warum lässt du Pico auch deine Regler einstellen ? :blackeye: ;)

#108 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 10.03.2011 07:37:35
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:kann es sein das die Motoren evtl. bisl zu geringe Drehzahl für das Projekt haben , und es nicht wirklich am Akku liegt ?
Hi Crizz,
1 Motor macht gemessene 33 Gramm Schub mit ´ner 3x2 Latte => 142 Gramm bei 4 Motoren.
70 Gramm Abfluggewicht.
Also das doppelte an Leistung vorhanden....
Sollte eigentlich reichen.
Crizz hat geschrieben: Du fliegst den doch als 2s, wenn dein Akku dann von 8.40 V Leerlauf auf 7.40 V unter Belastung einbricht macht das sicher derbe was an Drehzahl aus, oder ?
Nein, ist ja noch schlimmer: Das ist nur 1s !!!
Deshalb ja die vermutlich hohe Belastung in Ampere und dadurch der schnelle Spannungseinbruch :?

Es ist ja nicht so, das nicht mehr genügend Drehzahl (Schub) für´s fliegen da wäre, sondern der schaltet vollständig ab => Motoren stehen!
Sieht also so aus, als wenn die Spannung rapide unter 2,8 Volt sinkt.
Wie gesagt: Akku taugt wohl auch nicht mehr viel. Ich werde später mal messen was passiert 8)
frankyfly hat geschrieben:Bei seinem glaube ich dir das, aber warum lässt du Pico auch deine Regler einstellen ? :blackeye: ;)
:roll:
Ja neee, iss klar.......
:mrgreen:

#109 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 10.03.2011 07:40:56
von Crizz
haueraha.... na dann mal gutes Gelingen, auf das du dem Übeltäter auf die Spur kommst.

#110 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 10.03.2011 07:49:11
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:haueraha.... na dann mal gutes Gelingen, auf das du dem Übeltäter auf die Spur kommst.
Danke :D

Sobald ich weitere Anhaltspunkte habe, melde ich mich :)

#111 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 10.03.2011 08:12:09
von speedy
Naja, laut Messdaten bei HK bringt dein Booster bei ausreichender Spannung ja so schon kaum die 5V zusammen - wenn die Spannung dann noch einbricht, dann wird eventuell einfach nur nicht mehr genug Spannung für die Elektronik vorhanden sein.


MFG
speedy

#112 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 10.03.2011 08:43:05
von Juergen110
Moin Speedy
speedy hat geschrieben:Naja, laut Messdaten bei HK bringt dein Booster.....
1.) Glaube NIEMALS Messdaten aus HK.... :shock: :lol: :wink:
2.) Hatte ich DEN auch sofort im Verdacht/Visier :mrgreen:

Ist dann auch sofort aus der Konstellation geflogen. leider ohne Verbesserung/Veränderung.
Der kleine HK-Booster war also unschuldig vorverurteilt worden :)

#113 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 11.03.2011 18:14:52
von Juergen110
speedy hat geschrieben:.....dann wird eventuell einfach nur nicht mehr genug Spannung für die Elektronik vorhanden sein.
genauer definiert: Für den RX :lol:

DER ist nämlich Kern des Problems.
Der schaltet bei rd. 3,8 - 3,9 V schon weg :cry:
Und die Spannung aus dem Booster kann auch nicht höher gehalten werden, wenn die Eingangsspannung zu sehr sinkt :(

Habe aktuell einen Versuchsaufbau gemacht:
1s 500er versorgt NUR die Motoren
1s 125er versorgt NUR die Elektronik

Damit läuft das ganze jetzt schon deutlich länger und ein wenig abgehoben bin ich auch schon :mrgreen:

Aber im Prinzip kann ich sagen: Hätte ich mal lieber mit 2s gebaut :D :D :D :D
Dummerweise können das die kleinen Regler nicht ab....

Versuche jetzt nochmal was, indem ich den Booster mit der kleinen 125er Zelle speise.
Mal sehen ob´s was bringt.

#114 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 11.03.2011 21:55:13
von Juergen110
So,
aktueller Stand:

ER FLIEGT !!!!!!!!!!! :bounce: :bounce: :bounce:

Und diesmal nicht nur 10 sec.!
War ca 1 Minute auf dem Dachboden in der Luft :D


Was war denn nu der Fehler?
Ganz klar: Beim PC sitzt der Fehler meist VOR dem Bildschirm :lol: Hier war´s ähnlich :roll:

Nachdem ich diverse Varianten probiert hatte, immer wieder mal mit aussteigen der RC/Arduino, kam mir das seltsam vor....
Mal gings ein paar Sekunden/Minuten, dann plötzlich wieder nix mehr.
Also Lupe geschnappt, gesucht und den Fehler gefunden: Eine winzige Brücke zwischen Pin 5 und 6 :roll:
Diese entfernt und siehe da: Er läuft stabil und keine "Abschalter" mehr!!!

Erste Versuche abzuheben waren allerdings sehr heftig!
"Gefühlte" 25 Kopfstände gemacht (real ca. 5)
EXTREM zappelig in Bodennähe und etwas höher am aufschaukeln....

P runter auf 1,3, I auf 0,12 und D auf 6
RC-Rate nur noch 0,20 und zusätzlich noch Expo auf die Funke :roll:

Naja, und dann am Dachboden hochgezogen :)
Ab ca. 1m Höhe wurde er ruhiger und dann hatte ich ihn unter Kontrolle (naja, jedenfalls so ziemlich....)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hoffe das am Sonntag mal jemand ein Video von dem kleinen machen kann.

#115 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 11.03.2011 22:19:21
von Crizz
Ich sag´s ja : alles wird gut :D freut mich, das du den "kleenen" endlich in der Luft hast :thumbleft:

#116 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 11.03.2011 22:42:06
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:Ich sag´s ja : alles wird gut :D
:mrgreen:

Naja, hat aber ganz schön gedauert :lol:
Diese "Brücke" verdiente eher den Begriff Mikroskopisch statt klein :roll:

Hoffe jetzt wirklich da es das war :D

#117 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 11.03.2011 22:51:15
von Crizz
Jürgen, das hatte ich auch schon. Bei mir war es damals nur eindeutiger, da hat der Arduino in ner Resetschleife gehangen und ich dachte, der wäre im Eimer. War ne winzige Lötperle, die auf zwei Beinchen von so nem Käferchen auf dem WMP saß - irgendwie hatte es irgendwo beim Löten wohl etwas gespratzelt, und das Teil war auch so winzig, das ich es erst mit ner Lupe entdeckt hatte. Seitdem untersuche ich alles vor und nach der Verdrahtung mit solchen Hilfsmitteln, bevor man im Fehler-Stress nicht dran denkt ;)

#118 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 12.03.2011 14:12:19
von Juergen110
Zu guter letzt noch ein wenig herumgespielt und ein paar Bilder, bevor er "flugtechnisch Vernichtet" wird :D
MiniWii050.JPG
MiniWii050.JPG (158.61 KiB) 741 mal betrachtet
MiniWii051.JPG
MiniWii051.JPG (132.48 KiB) 741 mal betrachtet
MiniWii055.JPG
MiniWii055.JPG (168.01 KiB) 741 mal betrachtet
MiniWii053.JPG
MiniWii053.JPG (101.81 KiB) 741 mal betrachtet
Ich hoffe das das morgen mit dem Video noch was wird :)

Aktuell die Daten noch einmal zusammengefasst:

QuadX
Chassis aus 0,5mm GfK und 0,5er Sperrholz
Ausleger aus 1mm CfK, im Chassis mit 2mm CfK-Rohr aufgenommen und mit Bindfaden verstärkt
4 x Eazy 1s 3A-Regler
3,7 Gramm-Motoren mit 3x2 Props
Arduino Pro Mini 5V, WMP Orig.
MPX-5-Kanal RX
1s 500mAh für den Antrieb
1s 125mAh für die Elektronik
Freundliche Überlassung eines Deko-Hütchens meiner Frau :)
Leergewicht: 56 Gramm
Abfluggewicht: 76 Gramm :shock:

I-was vergessen ???? Ich denke nicht...... :D

#119 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 12.03.2011 14:40:56
von X-21
@Jürgen,
Glückwunsch zur erfolgreichen Fertigstellung.
Meiner wartet jetzt "nur" noch auf die Motoren.
Dank Deines links für einen Lieferanten aus Deutschland für die Regler bin ich wieder ein Stück weiter.
Hast Du jetzt auch noch einen link für die Motoren aus EU :?:
Zum Gesamtgewicht, man verschätzt sich doch ungemein was alles an Kleinkram noch dazu kommt.
Ich hoffe das ich bei ungefähr mit 67g Abfluggewicht starten/landen werde.
Ein Problem habe jetzt noch, da ich mit den 4x2,5" Props fliegen wollte und diese ein 4mm Loch haben.
Wie kriege ich das Loch kleiner und in die COG Mitte?
Derbe Unwucht ist angesagt. Das Blatt ohne Beschriftung (4x2,5") ist dicker und schwerer.
4mm Loch mit Harz ausgiessen und im Schwerpunkt 1,5mm neu bohren?

Wer weiß Rat?

Hüüülfe

Uwe

#120 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Verfasst: 12.03.2011 15:00:37
von Juergen110
Hi Uwe,
X-21 hat geschrieben:Hast Du jetzt auch noch einen link für die Motoren aus EU :?:
Wie wäre es hiermit: http://www.giantcod.co.uk/m160312-6000k ... 05271.html
X-21 hat geschrieben:Derbe Unwucht ist angesagt. Das Blatt ohne Beschriftung (4x2,5") ist dicker und schwerer.
Na, frag mich mal was mit meinen chin. 3x2 war :roll:
Habe rd. 30-45 Minuten an jedem Prop rumgefeilt und geschliffen :(

Einfach Hinterkante wegschleifen war nicht. Da war das halbe Blatt weg.....
Musste die Oberseite des schwereren Blattes ganzflächig abfeilen und schleifen!
Hat aber funktioniert :mrgreen:
X-21 hat geschrieben:4mm Loch mit Harz ausgiessen und im Schwerpunkt 1,5mm neu bohren?
Yep :(

Kannst auch versuchen eine Hülse aus Alu herzustellen. Ist aber mit "normalen Bordmitteln" auch ´ne Fleißaufgabe :(