LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#106 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von mr_swell »

fischi hat geschrieben:Danke für Deine schnelle Antwort. Dann versuch ich mal mein Glück mit dem Ausgang der Cam.
Hallo Rolf,
ich habe auch einen Summensignalausgang R6107SP, dazu eine Futaba FF6, dachte erst ich kann das MCLight einfach parallel dort anhängen!
das geht wohl nicht.....
konntest du mit der Cam/AUX Steuerung etc. eine Lösung finden?
Gruß
Jo


PS: Volker, saubere Arbeit, gibt es irgendwann auch noch ein 6er Modul für den HEXA?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#107 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

mr_swell hat geschrieben:das geht wohl nicht.....
Wieso nicht?

IMHO sind auf SuSi nur die Kanäle 1-5, also kannst Du es wohl an Kanal 6 nutzen.

Habe ich hier so auch noch liegen, aber noch nicht probiert.
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#108 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von mr_swell »

tracer hat geschrieben:
mr_swell hat geschrieben:das geht wohl nicht.....
Wieso nicht?

IMHO sind auf SuSi nur die Kanäle 1-5, also kannst Du es wohl an Kanal 6 nutzen.

Habe ich hier so auch noch liegen, aber noch nicht probiert.
Kanal 6 kann ich mit AUX2 schalten (1000-2000) an/aus, aber da leuchtet noch nichts :)
Gruß
Jo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#109 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

mr_swell hat geschrieben:Kanal 6 kann ich mit AUX2 schalten (1000-2000) an/aus, aber da leuchtet noch nichts :)
Wo hast Du denn das Bord angeschlossen?

Hau es direkt auf den RX.
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#110 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von mr_swell »

tracer hat geschrieben:Wo hast Du denn das Bord angeschlossen?

Hau es direkt auf den RX.
Ich habe eine Wartox 2.0 Platine, Hex6, versucht habe ich es auf Cam 1 und 2 mit aktiviertem AUX? was, wo genau meinst du mit RX
Gruß
Jo
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#111 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Quaxx »

mr_swell hat geschrieben: Ich habe eine Wartox 2.0 Platine, Hex6, versucht habe ich es auf Cam 1 und 2 mit aktiviertem AUX? was, wo genau meinst du mit RX
Direkt an den Empfänger, nicht an die Warthox Platine. RX=Receiver, Empfänger.


Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#112 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von mr_swell »

Hi Steffen,
so ist das Problem ja enstanden, habe Summensignal und kann dort ja vermutlich das RX-Signal nicht so ohne weiteres abgreifen,
gibt der Arduino das an einem Pin aus, bzw. wo liegt AUX2 an (Pin)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1210630
grazie
Jo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#113 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

mr_swell hat geschrieben:so ist das Problem ja enstanden, habe Summensignal und kann dort ja vermutlich das RX-Signal nicht so ohne weiteres abgreifen,
Was passiert denn, wenn Du die LED Steuerung an Kanal 6 am Empfänger anschliesst?
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#114 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von mr_swell »

in der GUI kann ich mit Kanal 6 AUX2 an/ausschalten, nun wäre die Frage wo/wie ist AUX2 definiert (Arduino) oder (Wartox-Platine 2.0)
könnte man eventuell (fällt mir gerade so ein :) in der Sketch bei der definierung des Summensignals:
#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL //For Robe/Hitec/Futaba
wo AUX2 ja an der Stelle 6 liegt z.B. CAMPITCH,CAMROLL reinschreiben und hätte es dann steuerbar?
Gruss
Jo
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#115 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Quaxx »

mr_swell hat geschrieben:Hi Steffen,
so ist das Problem ja enstanden, habe Summensignal und kann dort ja vermutlich das RX-Signal nicht so ohne weiteres abgreifen,
gibt der Arduino das an einem Pin aus, bzw. wo liegt AUX2 an (Pin)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1210630
grazie
Jo
Arghhh, hatte ich nicht gelesen, sorry.

Das Camsignal liegt an A0/A1 an (siehr http://radio-commande.com/wp-content/up ... g-v1.3.jpg)

Dann wird's aber schwierig.

Du müsstest du also das MWClight an einen der Camanschlüsse anschließen, die MultiWii Software auf Cam umstellen und die Stabilisierungsfunktion abschalten (im Arduinosketch der MultiWii Software auskommentieren), das Signal des entsprechenden Kanals an das Servosignal der MW-Software weiterleiten und an der FF6 einen Schalter/Regler programmieren. Nicht unmöglich, aber etwas aufwendiger.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#116 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Quaxx »

tracer hat geschrieben:
mr_swell hat geschrieben:so ist das Problem ja enstanden, habe Summensignal und kann dort ja vermutlich das RX-Signal nicht so ohne weiteres abgreifen,
Was passiert denn, wenn Du die LED Steuerung an Kanal 6 am Empfänger anschliesst?
Kann er ja nicht, er hat einen Empfänger, der nur ein Summensignal ausgibt (da gab's mal welche bei den Mikrokoptern).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#117 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

Quaxx hat geschrieben:Kann er ja nicht, er hat einen Empfänger, der nur ein Summensignal ausgibt (da gab's mal welche bei den Mikrokoptern).
Ach, SP ist dann so ein RASST Teil?
Ich bin vom normalen Umbau ausgegangen.
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#118 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Quaxx »

tracer hat geschrieben:
Quaxx hat geschrieben:Kann er ja nicht, er hat einen Empfänger, der nur ein Summensignal ausgibt (da gab's mal welche bei den Mikrokoptern).
Ach, SP ist dann so ein RASST Teil?
Yep, scheint einer zu sein http://www.mikrokopter.de/ucwiki/R6107SP

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#119 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von mr_swell »

ich gebe auf :!: die MWClight wird zukünftig in den Quattro-Copter eingebaut, der bekommt einen herkömmlichen Sender,
Besten Dank an alle
Jo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#120 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

mr_swell hat geschrieben:ich gebe auf
Hmm, aber da muss es doch ne Lösung geben?

Evtl. kann warthox Dir helfen? Von dem ist das Layout der Platine ja.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“