Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#106 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von dynai »

@ronny1407 & reinhpe: kann bestätigen die anleitung ist einwandfrei, ich habe sowohl ned id als auch node id geändert müssen lediglich BEI BEIDEN gleich sein, also einmal einstellen, aufspielen, endstück tauschen nochmal aufspielen, gut.


@reinhpe: danke für die vielen tipps, ich komm momentan leider nicht mehr oft dazu hier selbst zu posten.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
ronny1407
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2012 21:43:09

#107 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von ronny1407 »

So nun bin ich ein kleines Stück weiter:
- die apc Module funktionieren, wenn ich 2 Computer damit verbinde, warum ich keine Daten aus dem Copter bekomme muss ich prüfen, entwerder bekommt das Modul keinen Strom oder die Anschlüsse sind vertauscht.
- der BMA180 läuft, wie gesagt ich finde es komisch dass AccelZ bei -1000 liegt während alle anderen bei 0 sind

Software habe ich jetzt auch 2.0.49 Beta (MegaPirateNG_2.0.49_Beta.zip von http://code.google.com/p/megapirate/downloads/list) und den Mission Planner 1.0.82.

Sind in der Software die Pull-Ups eigentlich aktiviert oder nicht, so richtig schlau werde ich aus dem Code nicht (bin halt Javaprogrammierer).

Leider hat sich das Problem mit dem Kompass noch nicht gelöst, er zeigt nach Osten obwohl der Copter in Richtung Norden steht. Außerdem scheint er manchmal in die verkehrte Richtung zu drehen?

Gruß
Ronny
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#108 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

ronny1407 hat geschrieben:
Leider hat sich das Problem mit dem Kompass noch nicht gelöst, er zeigt nach Osten obwohl der Copter in Richtung Norden steht. Außerdem scheint er manchmal in die verkehrte Richtung zu drehen?
Gruß
Ronny
Wie nahe // weit von den Gleichstromkabeln (ESC) ist deine IMU entfernt? Ich hab schon erlebt, dass nur einige mm mehr Abstand ein richtiges Ergebnis bringen! Der Mag richtet sich nach dem stärksten Magnetfeld in seiner Nähe, das kann auch ein stromdurchflossener Leiter sein!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#109 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von Jingej »

ronny1407 hat geschrieben:- der BMA180 läuft, wie gesagt ich finde es komisch dass AccelZ bei -1000 liegt während alle anderen bei 0 sind
in x und y richtung ist ja keine beschleunigung im ruhezustand, aber in Z richtung aufgrund der gravitation immer 9,81ms² also 1G (das zeigt der BMA als -1000 - also 1000mG nach unten) an.
kipp nen mal um 90° um eine achse, dann sollten da 0 und auf der gekippten achse -1000 (1000) angezeigt werden.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#110 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

ronny1407 hat geschrieben:So nun bin ich ein kleines Stück weiter:
- die apc Module funktionieren, wenn ich 2 Computer damit verbinde, warum ich keine Daten aus dem Copter bekomme muss ich prüfen, entwerder bekommt das Modul keinen Strom oder die Anschlüsse sind vertauscht.
Gruß
Ronny
Ich weiss nicht, welcher Version vom Flyduino board du hast - ich habe das APC220 auf Serial2 angeschlossen! Ist in diesem Schema fälschlicherweise als 'GPS' angeschrieben, das ist allerdings das Boardlayout von ver. 1.x! (Ich hab 2.x)
GPS ist bei mir am 'ministecker' angeschlossen - funkt hervorragend!

Peter
Dateianhänge
a4341830-143-final_flyduino_pinout_13-06-11.jpg
a4341830-143-final_flyduino_pinout_13-06-11.jpg (186.07 KiB) 1704 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ronny1407
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2012 21:43:09

#111 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von ronny1407 »

reinhpe hat geschrieben: Ich weiss nicht, welcher Version vom Flyduino board du hast - ich habe das APC220 auf Serial2 angeschlossen! Ist in diesem Schema fälschlicherweise als 'GPS' angeschrieben, das ist allerdings das Boardlayout von ver. 1.x! (Ich hab 2.x)
GPS ist bei mir am 'ministecker' angeschlossen - funkt hervorragend!

Peter
Ist nicht wahr oder? Solte es wirklich so einfach sein? Ich habe Version 2.1 ind ich habe es bei XBEE Pro = Serial 3 angeschlossen. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere ist als das Boardlayout falsch und dort wo Serial 2 dran steht ist eigentlich Serial 3? Wie soll man denn da drauf kommen?

Ich danke euch schon mal, das wird heute abend gleich ausprobiert. Und danke für den Hinweis das ACCL richtig funktioniert, wenn man es so erklärt bekommt ist es auch logisch. Früher (bei Multiwii) habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ich hatte die Ausschläge in der GUI das hatte mir gereicht, aber bei dem Flyduino Mega will ich halt nichts falsch machen insbesondere da ich Sensoren nutze, die nicht default-mäßig unterstützt werden, da will ich sicher gehen, dass ich alles korrekt angepasst habe.

Danke nochmal..
Gruß
Ronny
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#112 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von Crizz »

Das Boardlayout ist nicht "falsch", es gibt nur 2 Versionen und es ist oft nur die v1.0 im Web zu finden ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#113 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

ronny1407 hat geschrieben: Ist nicht wahr oder? Solte es wirklich so einfach sein? Ich habe Version 2.1 ind ich habe es bei XBEE Pro = Serial 3 angeschlossen. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere ist als das Boardlayout falsch und dort wo Serial 2 dran steht ist eigentlich Serial 3? Wie soll man denn da drauf kommen?be.
Danke nochmal..
Gruß
Ronny
Du kannst es auf diesem Foto gut erkennen, wo der APC220 angeschlossen ist! Im neunen layout sind ser2 <--> ser3 vertauscht!

Peter
Dateianhänge
MyFlyduinos6.jpg
MyFlyduinos6.jpg (193.63 KiB) 1697 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ronny1407
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2012 21:43:09

#114 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von ronny1407 »

So, vielen Dank schon mal, also am korrekten Port funktioniert auch die Übertragung per apc.

Bleibt nur noch das Problem mit dem Kompass. Was mir aufgefallen ist, direkt nach Abschluss der Neukonfiguration werden die Richtungen korrekt angezeigt (ich stelle ihn bei der Konfiguration nach Norden) wenn ich den Copter drehe werden auch die korrekten Richtungen angezeigt.

Trenne ich die Verbindung und schließe das Board neu an zeigt der Copter Ost an obwohl er weiterhin in Richtung Norden steht. Das seltsamste dabei ist, wenn ich den Copter um 360 Grad drehe läuft der Kompass kurzzeitig entgegengesetzt, so dass ich quasi nie auf Norden komme. Also entweder ist es nur eine Anzeigeproblem in der Gui (Überlauf) oder es ist immer noch was falsch. Vielleicht müsste ich mal versuchten zu fliegen und RTL ausprobieren, wenn der Kompass richtig funktioniert müsste er ja zurückkommen.
Aber das ist mir zu gefährlich..

An magnetischen Felder kann es eigentlich nicht liegen, es ist noch nichts angeschlossen außer den Sensoren..

Gruß
Ronny
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#115 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

ronny1407 hat geschrieben:ne ich die Verbindung und schließe das Board neu an zeigt der Copter Ost an obwohl er weiterhin in Richtung Norden steht. Das seltsamste dabei ist, wenn ich den Copter um 360 Grad drehe läuft der Kompass kurzzeitig entgegengesetzt, so dass ich quasi nie auf Norden komme. Also entweder ist es nur eine Anzeigeproblem in der Gui (Überlauf) oder es ist immer noch was falsch. Vielleicht müsste ich mal versuchten zu fliegen und RTL ausprobieren, wenn der Kompass richtig funktioniert müsste er ja zurückkommen.
Gruß
Ronny
Mach mal ein Foto wie du die IMU ausgerichtet hast - ich musste recht experimentieren, bis ich endlich die richtige Orientierung gefunden habe! (Ich habs dann mit dem Kompass vom iPhone überprüft, bei mir stimmts jetzt!)

** Sorry - hab leider den Code für den Mag from MultiWii Projekt gepostet - gleich wieder vergessen! **

Hier ändert man es (APM_config.h):
Original:

Code: Alles auswählen

// MPNG: AP_COMPASS lib make additional ROTATION_YAW_90 for 5883L mag, so in result we have ROTATION_YAW_270 
#define MAG_ORIENTATION	ROTATION_YAW_180
Ändern auf:

Code: Alles auswählen

// MPNG: AP_COMPASS lib make additional ROTATION_YAW_90 for 5883L mag, so in result we have ROTATION_YAW_270 
#define MAG_ORIENTATION	ROTATION_YAW_90
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
gfunk006
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2012 20:22:07

#116 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von gfunk006 »

hallo und servus aus wien ;)

bei mir grad einen flyduino spider und einen großen y6 mit je:
flyduino mega v2.1 mit megapirate 2.0.49beta
allinone 10
apc220
gps (mit board von paul)
sonar me007v2

sender mx-20 mit gr-24 über sumo

bis auf gps (hab das kabel nicht mitbestellt :S) und sonar läuft alles...
gps sollte mit kabel kein problem sein, nur sonar bekomm ich einfach nicht zu laufen.

muss das sonar noch im sketch\lib aktiviert werden?

bin für jeden tipp dankbar ;)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#117 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von dynai »

Hi,

in der GUI (APM megapirate mission planer) gibts einen punkt setup da ist ein reiter wo auch der Kompass aktiviert wird und da muss man auch beim Sonar ein häckchen setzten.
Dann läufts auch schon

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
gfunk006
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2012 20:22:07

#118 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von gfunk006 »

das funkt bei mir nicht... welchen planer verwendest du?
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#119 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von dynai »

Hi,

hab das gleiche sonar (v2) hängt an pin 9 und 10, sowie gnd und vcc. software war bei mir die 2.049 und planer hab ich sowohl 1.0.82 als auch 1.0.86 verwendet

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
gfunk006
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2012 20:22:07

#120 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von gfunk006 »

bingo!
hatte 1.1.23 und abwärtskompatibilität vorausgesetzt :S

vielen dank!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“