DJI Naza

Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#106 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Habe eben ein bisschen rumprobiert.

Zuerst habe ich alle Regler neu programmiert und die Gaswege neu eingelernt. Nur zur Sicherheit. - Nix
Dann habe ich die Stromversorgung der Naza oben drauf verlegt. - Nix.
Dann habe ich die Props kontrolliert (alle super gewuchtet). Anschließend habe ich das Quad mit erhöhtem "Standgas" (kurz vor Abheben) auf dem Tisch laufen lassen und alle Ausleger und Motoren mal angefasst um eventuelle Vibs zu spüren. - Alle Motoren laufen Butterweich, klasse, deshalb hatte ich mir die Scorpions schließlich gekauft.
Allerdings viel mir dann plötzlich auf, dass ein Motor immer schneller wurde! Der Motor am Ausgang 3 (also hinten links) wurde immer schneller bis er mehr als doppelt so schnell war wie alle anderen (mit nem optischen Drehzahlmesser gemessen). Daraufhin dachte ich an ein Masseproblem und hab alle Kabel (die habe ich alle in den Rohren verlegt) rausgeholt. Dann habe ich die hinteren Regler vertauscht, die Motoren vertauscht und schließlich sogar die Anschlüsse am Naza. Egal welcher Motor/Regler an Motorausgang 3 angeschlossen ist, dieser Motor zeigt anschließend dieses Phänomen!

WAS kann das denn sein???????
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#107 Re: DJI Naza

Beitrag von Crizz »

Denke mal einsetzende Regelung, Überlauf des Integrals weil keine Störgröße vorhanden ist. Sollte sich erledigt haben sobald er in der Luft ist, also nicht so lange mit leicht erhöhtem Gas am Boden laufen lassen sondern ruhig mal etwas anlupfen, das er schwebt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#108 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Ach verdammt, dachte ich hätte mein Problem gefunden :wink:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#109 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Ok dann ist ja alles im grünen Bereich..

Die Hobbywing sollen damit gut funktionieren ? Wo steht das ?
Ich tippe trotzdem auf die Regler, wenn man den Copter nicht zusammen nagelt und halbwegs vernünftige Regler hat, dann fliegt das Teil schon langweilig stabil

Bei dem von Dir gezeigten Flugverhalten liegt das eigentlich nahe.

Gruss
Hans-Willi
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#110 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

In der FPV-Community ist ein 170 Seiten langer Thread über das Naza, dort hat relativ am Anfang einer die Hobbywing getestet und für gut empfunden woraufhin auch mehrere andere die Dinger probiert hatten. Keiner hat über Probleme berichtet.

Ich will schon allein deshalb nicht an ein Problem bei den Reglern glauben, weil das so eine sch... Löterei war. :lol: :cry: :wink: :roll:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#111 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

ich hab auch einen Hobbywing auf meinem Agrumicopter am laufen gehabt, jetzt auf einem anderen frame zickt das naza auch rum...
hab mir daher die dji regler geordert, aber auch nur weil die super günstig waren und ich keine 100 euro dafür gezahlt habe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#112 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Naja,

Die FPV Community in allen Ehren aber die Herren Asiaten ändern auch gerne mal die Regler Firmware ohne Ankündigung.
Der Regler muß nur die 400 Hz Refresh haben und gut ist.

z.B. die hier...
http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... ts_id=1110

Ich habe bisher absolut keine Rückmeldungen mit den von Dir beschriebenen Symptomen bekommen. Entweder sind die Regler Panne oder Du hast woanders einen Riesenbock drin.

Gruss
Hans-Willi
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#113 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Ich habe jetzt die Regler von Hans-Willi verbaut - keine Änderung!
Dat Ding zuckt immer noch fröhlich vor sich hin.
Zur Veranschaulichung habe ich mal ein Video davon gemacht:


Ich finde das sieht irgendwie nach Vibrationen aus. Aber woher? Motoren und Props laufen super!

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
NitoHB
Beiträge: 1
Registriert: 01.04.2012 20:04:24

#114 Re: DJI Naza

Beitrag von NitoHB »

Ach man, da wollte ich mir den grade bei Hans-Willi bestellen, und nun ist er nicht mehr im Programm.
Legste den DJI mit 450er Rahmen und alternativen Komponenten nochmal wieder auf ?

Gruß Kay
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#115 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Alle sprach- und ratlos? :cry:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#116 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Hi !

habe im Moment nicht viel Zeit...

1) Nein, das Set mit den Alternativkomponenten macht preislich keinen Sinn mehr.
Alternative Komponenten nur bei den neuen Carbon Rahmen...

@icebear
Da bleiben dann nur noch
- Motoren
- Rahmen (aus irgendwelchen Gründen)

Ansonsten mal mit den Gains etwas spielen. Die Regler sind sackweise an DJI Coptern draussen, auch an meinen Carbon Frames - Null Problemo.



Grus
Hans-Willi
Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 38
Registriert: 02.07.2005 01:13:24
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#117 Re: DJI Naza

Beitrag von Holger »

@ Icebear:

Kannst Du den auch ohne ATTI fliegen (nicht schweben)? Ein Video mit abruppten Steuereingaben wäre hilfreich.
Wie verhält er sich da? Lässt er sich angenehm fliegen oder ist er eher hektisch eingestellt?
Wie lauten Deine Gain-Werte?
Gruß,
Holger
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#118 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Ich bin bisher nur ein bisschen im Garten rumgeschwebt, fliegen kann man das nicht nennen. Ohne Atti zuckt er im Schwebeflug genauso rum wie mit Atti. Abrupte Steuereingaben ändern nichts an der Zuckerei. Im Video sind es Gains von 200 Basic und 54 Atti. Damit schwebt er behäbig wie ein Bus. Habe aber wie schon gesagt auch Basic-Gains von unter 50 und hohe Atti´s ausprobiert. Dann wurde er deutlich giftiger bei Steuereingaben bis er sich bei zu hohen Atti bei abrupten Steuereingaben aufschaukelte.
Die Gain-Einstellungen schließe ich mittlerweile eigentlich aus, da ich in vielen Flügen fast jede erdenkliche Einstellmöglichkeit ausprobiert habe (zwei Mal bis er sich dermaßen aufschaukelte das Reparaturen notwendig waren). Ich schließe mich Hans-Willis Meinung an und tippe nun auf Rahmen oder Motoren. Jürgen ist dabei den Rahmen nochmal zu überarbeiten. Vielleicht hat sich mein Problem dann ja schon erledigt. Ich gebe Bescheid :wink:

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#119 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

ich hab mein naza auf standard und die dji regler dran, auf dem anderen copter sind suppo 25a regler
auch mit standardeinstellungen drauf, auch der fliegt wie eine eins.
beider copter sind mit mt2216-10 und 10x45 löffel usgerüstet. gwuchtet ist dabei auch nüscht...
keine ahnung wo bei dir der wurm drin ist :shock:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 38
Registriert: 02.07.2005 01:13:24
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#120 Re: DJI Naza

Beitrag von Holger »

Hallo Icebear,

nachdem Du Deine Gain-Werte gepostet hast, habe ich mir Dein Video nochmal angeschaut. Mir scheint es so, als würden Deine Komponenten nicht so ganz zusammen passen. Mögliche Ursachen:

- zu kleine Props
- drehzahlschwache Motoren
- zu große Heblearme
- zu wenig Leistung
- zu hohes Gewicht

Sinnvolle Gain-Werte sollten meiner Meinung nach für Otto Normalverbraucher so im Bereich von 75% - 125% liegen.

Träge wie ein Bus? Kein Wunder bei 54% Atti (und erst recht bei aktiviertem Expo, weil man es ggf. für den Normal-Mode braucht).

Hier mal mein Versuch, eine Erklärung zu den Gain-Werten zu geben:

Relevant für den Normal-Mode sind
- Basic Pitch
- Basic Roll
- Basic Yaw
Diese Werte verhalten sich so wie die Gain-Werte beim Heli-Heck, d.h. im Flug oder beim Abstoppen sollte der Quad nicht oszilieren. Sind die Gain-Werte viel zu niedrig oder viel zu hoch, stimmt etwas mit der "mechanischen" Abstimmung nicht.

Relevant für Attitude-Mode:
- die Einstellungen aus dem Normal-Mode
- Vertical
- Atti Pitch
- Atti Roll
"Vertical" ist dafür zuständig, dass der Quad beim Geradeausflug die Höhe hält und keinen Wellenflug veranstaltet. "Atti Pitch" und "Atti Roll" beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der Stick-Eingaben umgesetzt werden, d.h. bei hohen Werten reagiert der Quad schneller, bei niedrigen Werten verhält er sich eher wie ein Bus.

Noch einige Tipps:
- Im Atti-Mode kein Expo einstellen.
- Im Normal-Mode mit 50% Expo starten.
- Die Reaktion auf Yaw-Eingaben ist stark vom Prop abhängig.
- Im Atti-Mode steuert man über Pitch und Roll keine Drehrate, sondern den Steigwinkel (bis zu 45° bei Maximalausschlag)

Das war meine persönliche Interpretation der Bedienungsanleitung :-)
Gruß,
Holger
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“