DJI Naza

joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#1 DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Hi also vor ein paar Jahren hatte ich mit fliegen aufgehört und alles verkauft.
Jetzt hab ich den hier http://www.dji-hobby.com/naza/index_en.html gesehen
Und wieder Blut geleckt ...
Nun brauch ich noch ne Funke und Akkus
Hat das Teil hier jemand und Erfahrungen mit ?
Zu welcher günstigen Funke ratet ihr mir ?

Grüße Jörg
Zuletzt geändert von joe_hab am 13.02.2012 12:08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

dx6i und irgendeinen frame mit emax cf2822 an 0845 oder 1045...
geht bei mir super das setup....

hab auch das naza drauf und keine probs. lief outof the box :bounce: :bounce: :bounce:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#3 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Also ich überlege mir entweder ein ARF Kit zu nehmen kostet in De 460€ Ist der 450er Frame
(In dem Video ist das ein f330 Kit von dji Den bekomme ich in USA für 218$ ohne FC aber mit nur
18A Reglern ...)
Oder halt nur den Fc von Dj Nasa nen 330er oder 450er Frame mit ner Motor Regler Kombi so aehnlich wie bei dir oben ...
Der Rahmen von Dji haltbar auch ganz schön was aus da gibts auch ein Video wo der drauf rumspringt etc.
Da weis man nicht was man machen soll ... :roll:

Die Dx6 i ist gut ??? Ich hatte ne Mx16 und fand die ganz gut recht übersichtlich ...
Akkus wollte ich bei Sls bestellen Lader und Ballancer hab ich noch

Am besten wäre es wenn jemand was zum ARF Kit was sagen kann oder halt ganz konkret welcher Rahmen mit Reglern und Motoren und Propst ...

Da ich erst wieder Anfänge darf es ruhig ein gemütlicheres Setup sein :mrgreen:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

bau dir den selber zusammen, ist wesentlich günstiger und geld zu verschenken hat doch eh keiner ;)
der frame ist nicht wirklich zu gerbauchen da er einfach zu weich ist....
nimm eine centerplate, 2 10x10x1,5 mm alus aus dem baumarkt, 4 hobbywing pentium 30a regler und
dazu die motoren oder keda 20-50s. damit hast du ein vernünftiges setup.
die motren liegen bei 40 euro, die regler bei 50 euro, der frame bei 20 euro und dann das naza mit 210
bist du bei insgesamt 330 euro.....

die dx6i ist eine gute zuverlässige einsteiger funke die für den anfang (und auch darüberhinaus) eigenltich
reicht. wenn man mit seglern und/oder scalern anfängt wird die funke natürlich zu klein ;)
aber der preis ist das entscheidende hierbei ;)
wenn du die mx16 hattest, kommst du mit der dx6i auch klar, ich hatte davor die mc15...
du kannst natürlich auch eine mx12 nehmen, ist aber etwas teurer ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#5 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Sundog hat geschrieben: der frame ist nicht wirklich zu gerbauchen da er einfach zu weich ist....
nimm eine centerplate, 2 10x10x1,5 mm alus aus dem baumarkt, 4 hobbywing pentium 30a regler und
dazu die motoren oder keda 20-50s. damit hast du ein vernünftiges setup.
die motren liegen bei 40 euro, die regler bei 50 euro, der frame bei 20 euro und dann das naza mit 210
bist du bei insgesamt 330 euro.....
Das sind doch konkrete aussagen :D
Die Dx6i hab ich mir angeschaut gibt's mit Empfänger für 150€
Liege ich also mit Akkus und Kleinkram bei 450-500€

Ist doch ein klasse Wiedereinstieg nach nem gekillten Logo 10 vor paar jahren :drunken:

Nen Baumarkt Rahmen mit 4 Kant Alu ist nicht so meins ...
eher ein bogoframe aber der ist zu Teuer ...
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

auch wenn es hk ist: eBay Artikel: 120805782794 ;)

oder der hier: CADmicopter, allerdings kostet der rahmen ordentlich.
den kleinen cadmicopter300 habe ich selber gehabt, der rahmen ist der hammer :thumbright:

ich würde sonst, wiegesegt von dem frame abraten, weil der deutlich zu weich ist ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

wenn du des englischen mächtig bist --> lektüre zum naza auf rc-groups
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#8 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Die Videos hab ich schon gesehen den Bericht aber noch nicht gelesen
Dafür aber schon ein paar deutsche Berichte ...
Die Steuerung ist der Hammer
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#9 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Ok zwar auch aus HK aber das wäre doch ein Rahmen
eBay Artikel: 250933499003
Oder so
eBay Artikel: 250944877101
Dazu dann 4x
eBay Artikel: 250942381998
und ein Naza für 220€
Bin ich bei ca 360€ für nen fertigen copter :shock:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

das sind auch die pentium regler eBay Artikel: 170736142321 und kosten 40 euro inkl. porto ;)
die keda 20-50s motoren gibt es am günstigsten bei giantcod.co.uk ;)

denk dran aus hk zahlst du immer 19% eust und ggf zoll, aber einem einfuhrwert+porto von 22 euro ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#11 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Stimmt die Motoren sind extrem günstig in uk :D
Werde morgen mal ne liste zusammenstellen und beginnen zu shoppen
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12 Re: DJI Naza

Beitrag von r0sewhite »

Jungs, dieser Rahmen liegt zumindest den Auktionsfotos nach bei knapp 300 gr. Damit sind die schwächlichen Keda 20-50s völlig überfordert. Die sind maximal für ein Abfluggwicht von 650 gr tauglich.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#13 Re: DJI Naza

Beitrag von Tom1802 »

Hi,

ich habe seit 2 Tagen das DJI NAZA auf einem Flydusipder montiert und bin eingentlich recht begeistert. Ein Test im Freien konnte leider noch nicht stattfinden, da das Wetter nicht so prickelnd ist...

Eine Sache, die ich aber gleich loswerden möchte:

Achte beim Kauf des Empfängers - im Falle Spektrum - darauf, dass er "Preset Failsafe" kann und nicht nur Smart Failsafe.
Das "Preset Failsafe" bedeutet, dass im Failsafe-Fall alle Kanäle auf eine zuvor eingespeicherte Failsafe-Position gehen. Bei Smart Failsafe geht nur Gas auf eine eingespeicherte Position.
Beim NAZA braucht man das, um beim Failsafe (z.B. zum Testen druch Senderabschalten provoziert) den Failsafe-Modus (integriert im NAZA) auszulösen. Da beim Smart-Failsafe alles außer Gas einfach die Position hält, geschieht das nicht.

Ansonsten läuft das System einwandfrei und hält die Höhe im Atti-Modus wirklich wahnsinnig exakt.

Als Motoren habe ich übrigens ebenfalls die Keda 20-50s in Kombination mit Hobbywing 10A ESCs. Bei den Motoren würde ich aber ggfs. nochmal schauen und die Strongpower 1200kv 7A in Erwägung ziehen.
Habe die mal zum Testen für meinen Quad gekauft und bin mit der Qualität und Laufruhe sehr zufrieden. Bei den Kedas hatte ich irgendwie nicht das Glück - die waren von der Fertigung her nicht so optimal für den Preis.

Falls ich was vergessen habe, oder Fragen offen sind, einfach melden.

Grüße
Tom
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#14 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Momentan tendiere ich zu dem original dji naza f330
Mit 18A Reglern und den passenden Motoren ...
Da hab ich was zum fliegen was aufeinander passt und der plasterahmen steckt wohl den ein oder anderen Crash weg
Wenn ich das Ding richtig im griff hab kommt dann halt ein kleiner edelrahmen her
und evtl. Andere Motoren drauf ...
Man muss ja was zum basteln haben :D
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#15 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

@Tom1802 das mit Spektrum und Failsafe hab ich auch schon bemerkt
Was ist in diesem Zusammenhang von einer ff6 zu halten ?
Kostet kaum mehr
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“