Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#106 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Mataschke »

Ich hab noch nen Bausatz beim Lindinger erhaschen können. Für 99€

Sent from Teufelsapparätle
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#107 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Olli82 »

Ich habe die letzten Tag mit HH E-Mail-Kontakt gehabt. Ich wollte wissen wie es mit weiteren Updates zum Thema Telemetrie aussieht. Mich stören die Fehlalarme beim an-/abstecken des Akkus. Dies könnte man leicht umgehen wenn man die Alarme auf Flightmodes legen kann, daß z.B. im Heading Hold der Alarm "minimale Drehzahl unteschritten" deaktiviert werden kann.
Laut Aussage können das erst neuere Handsender. Für die DX10 ist derzeit nichts geplant. Schade echt. Dürfte doch eig. kein großer aufwand sein, sowas in andere Sender zu integrieren.

Soweit ich aber mitgekommen habe arbeitet Horizon Hobby an einem neuen Pult-Sender. Na da bin ich gespannt!!!
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#108 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Bezüglich Reichweitenprobleme: http://support.horizonhobby.de/spektrum ... _2013.html
habe das von einem Fliegerkollegen bekommen und nicht von Horizon, obwohl ich mich deswegen vor Monaten an Sie gewandt hatte :evil:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#109 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Heling »

Das ist ja was ... Gehört dein Sender auch zum offiziell betroffenen Nummernkreis?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#110 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

kann ich nicht sagen da er eingeschickt ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#111 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

wenn mann sich durchliest wie oft die Reichweite verbessert wurde: http://support.horizonhobby.de/spektrum ... rware.html
müsste die DX10T nun fast unendlich weit reichen, oder war vorher nur für etwas mehr als Indoor geeignet... :roll:
Schade dass ich das in der Mitte verpasst habe:
Sehr geehrter Spektrum Kunde,

am Freitag 03.08 haben wir eine neue Airware 1.03 für die Spektrum DX10t und eine neue Airware 1.01 für die Spektrum DX18 zur Verfügung gestellt. Wir mussten leider feststellen, dass Anlagen, die vor dem Update nicht auf dem neuesten Softwarestand gewesen sind, sich bei dem Update auf Airware 1.03 bzw. 1.01 auf US Sendeleistung umschalten.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#112 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Habe mal eine Liste gemacht was ich wie asrüsten möchte...

Sepp
Dateianhänge
Modelle.ods
(13.6 KiB) 76-mal heruntergeladen
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#113 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich habe Nachricht von Spektrum, bei einem Knüppelkschalter ist ein Teil gebrochen, der Austausch kostet 60 EUR, das einbauen 35 EUR.
Die Holds und Reichweitenprobleme sollen angeblich mit der 1.05D behoben sein.

Warum Horizon dann mit A,B,C,D,E bis Z? weitermacht anstelle dann einen eindeutig erkennbare 1.06 1.07 zu machen verstehe ich nicht. So kann der Laie nicht erkennen welche Version er hat weil im File nur 1.05 drinnen steht.
Aber anscheinend "ist mann sich der Sache nicht so Sicher" mit den Versionen :roll: oder mann rechnet damit Zig Versuche zu benötigen bis eine Version dann mal korrekt läuft.

Wegen der Kosten die durch einen kompletten Wechsel auf FR-SKY entstehen gebe ich der DX10T nochmals eine Chance, werde die nächsten Wochen dann jeden Flug auslesen und Dokumentieren, und wenn ich wieder ein Modell wegen Hold verliere, wo Sichergestellt ist dass es kein Pilotenfehler ist, überlege ich einen Anwalt zu konsultieren und versuche Schadenersatz im Rahmen der Produkthaftung zu bekommen.

Aber ich werde die FPV-Modelle und den Bluethunder mit FR-SKY ausrüsten, als Sender die Taransis mit deutscher Software. Dann kann ich teueres Spektrum Äquippment mit sehr günstigem Fernost "Geraffel" vergleichen wo alle darauf schwören die das haben.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#114 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Heling »

Mach es gerade so, wie du denkst und dich gut dabei fühlst. :wink:

Mir fällt es nach wie vor etwas schwer zu glauben, dass ausgerechnet das billigste System am zuverlässigsten sein soll. Ist vielleicht nur so ein unbegründetes Bauchgefühl, nur zu verschenken hat niemand etwas.

Gerade bei einem zig-k€ Teil wie dem Bluethunder bekomme ich schon etwas seltsame Gefühle ...
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#115 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Der Vorgänger von meinem Heli welcher diese Werkstatt velrieß war einer DX10T zum Opfer gefallen!
Ich werde das System u7nd vor allem dessen Telemetrie und Zuverlässigkeit exakt Testen. Aber Teile auch Deine Bedenken etwas, Open-Source kann auch absoluter Schrott sein.

Ich kenne aber auch das Gegenteil von einer sehr renomierten Firma, deren Software ist auf den Mist vieler Studenten gewachsen, und keiner mehr hatte den Durchblick in der Firma.
Dementsprechend bescheiden war auch die bediensoftware für ansonsten super Hardware. Ich möchte aber hier nicht im Detail offenlegen werde das ist.

Das was ich nun mit der DX10T alles wegen Fehlern von Horizon vesenkt habe übersteigt auch den Kaufpreis der DX10T deutlich.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#116 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Olli82 »

satsepp hat geschrieben: Das was ich nun mit der DX10T alles wegen Fehlern von Horizon vesenkt habe übersteigt auch den Kaufpreis der DX10T deutlich.
Das klingt ja nicht gerade umwerfend. Mein Beileid für die schönen Modelle. Würde mich auch ärgern.

Bei meiner DX10T hatte ich zum Glück noch keine Aussetzer. Flieg ja nur Heli´s. Da führt ein Aussetzer ja eher zum Crash.
Wollte eigentlich meine DX10T die nächsten Tage endlich mal von Version 1.04 auf 1.05 bzw. 1.05D upgraden. Aber wenn ich das so lese lasse ich es wohl lieber so wie es ist so lange der Sender funktioniert. Nicht daß ich erst noch Fehler rein bringe. :roll:

Edit:
Aber bei sowas beginne ich wirklich zu überlegen, den Senderhersteller zu wechseln. Obwohl bei uns fast alle Spektrum-Systeme nutzen. Zumahl ich von der Telemetrie mehr als genervt bin.
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#117 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

ich würde nicht Freiwillig hochrüsten, hatte das nur gemacht weil angeblich dann der Stromsensor ging, der Monate zuvor schon verkauft wurde.
Beim ersten Schuß der 1.05 konnte man den Auswählen aber nur Hyroglyphen und nichts einstellbar :evil:
Dann beim nächsten 1.05 kam die Erleuchtung, es ist nur eine Istwertanzeige und man kann Alarme auf den Maximal oder minimalwert einstellen :?:
Hmm beim Heli und Govenor ist das so was von Sinnbefreit, dafür dann nen Hunny (mit TM1000) hinblättern zu müssen ist ne Frechheit.

Habe auch auf dem Microbeast und MSH Brain alte Stände drauf, die Systeme machen das was Sie sollen und das Recht gut. also warum soll ich das kaputt machen?
Beim SK720 machte ich den Fehler und Installierte eine GPS Betasoftware mit dem Ergebnis dass der TDR Heckvoran eingelocht wurde und ich 1200 EUR berappen musste, wobei ich mir Mittlerweile gar nicht mehr so Sicher bin ob nicht die DX10T ein Hold hatte und den Absturz Ausgelöst hatte. Sicherlich waren desorientierte Sensoren wegen der neuen Heckblätter der Grund warum das SK720-GPS versagte und den Heli einlochte statt Ihn im Raum abustellen. Ganz Spannend wäre ja gewesen 100% zu wissen ob der Heli schon wieder am steigen war, so wie das aus Pilotensicht und onboardsicht ausgesehen hatte, oder noch am Sinken war. War er am Steigen dann scheidet eigentlich das SK als Auslöser aus (Rescue Floor) und es bleibt dann nur noch die DX10T übrig. Ich hatte zwar Fails auf den Satellitten und Hold, kann aber auch nach dem Einschlag passiert sein, bzw. von einem Sat wurde das Kabel abgetrennt, das ist klar dass der nicht mehr ging.
Aber ich bräuchte da eine exakte Auswertung im 1/10 Sekundenbereich was unmöglich ist.

Bin halt wegen der vielen Crahses die 100% auf die DX10T fallen ziemlich angefressen, und die Kollegen mit Ihren DX8 noch viel besser. Der eine Kollge hätte den Sender ums Haar auf die Teerbahn geknallt so angefressen war er.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#118 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Übrigens nochmals zum Vergleich mit dem selben Flieger:

DX7, 5 Ausblendungen, 0 Fails, was sind Holds?

Bin da deutlich höher und weiter gelfogen, es war weniger Wind, der selbe Flugort, der selbe Pilot natürlich.

Und mit der DX10T, >999 Ausblendungen, 828 Fail, 3 Hold und das bei sehr kurzer Flugzeit, gelandet weil gefrustet wegen Hold:


Ob das wirklich nur die Firmware sein kann wie Horizon behauptet????
Je näher der Termin kommt wo ich meine DX10T wieder zurück bekomme desto mehr Angst habe ich ehrlich gesagt damit wieder zu fliegen.
Sichelrich kommen nur Schaumwaffeln wie meine soeben neu fertiggsestellte Skywing Extra300L#2 oder die ebenfalls neue Phase3-Squall in Frage.
Die Yak mit 1.5kW oder ein Heli mit Sicherheit erst wenn der Sender bei viele FLügen bewiesen hat dass er nun 100% Zuverlässig funktioniert.

Was mein Ihr dazu?
Die Erfahrung hat ja gezeigt dass selbst ein Reichweitentest mit 40 Metern und 0 Fails kein Garant dafür ist nicht doch in 100 Metern Entfernung dann ein Hold im fliegen zu haben, wie hier im Video mit der Yak zu sehen.
Bis zum Weg ganz nach links sind es exakt 200 Meter, der Baum ist in etwa 100 Meter weg wo ich das Hold hatte.
Und bei der Yak war ich ganz alleine am fliegen, kein 2. Sender war am Platz der stören hätte können.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#119 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich habe die F16 reanimiert, um meine DX10T zu testen, wollte kein neues Modell deswegen Schrotten und das war auch gut so.

Der Sender funktioniert immer noch nicht, :puke: 298 Fail, die DX7 hat im Vergleich 0 oder 1 Fail und 1-2 Antennenausblendungen.
Eigentlich müsste ich bei der Versicherung nachfragen ob das nicht schon an grobe Fahrlässigkeit grenzt wenn ich damit weiter fliege, andererseits hat ja Spektrum dafür eine Lizenz.
Aber ob es die Lizenz zum fliegen oder die zum töten ist weiß ich momentan nicht so Recht. Einen 90er Heli = 1,50 Meter fliegende Kreissäge will ich damit so nicht mehr fliegen.




Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#120 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Comavi »

Das gibts ja nicht! Hat HH nichts gefunden?
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Antworten

Zurück zu „Sender“