HowTo - ESC (Regler) flashen

semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#106 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

Ok hab nur angst das das teil abbrent und das ist alles für die tonne.
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#107 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von muggel117 »

semmel018 hat geschrieben:Ok hab nur angst das das teil abbrent und das ist alles für die tonne.
*eg* wenn er denn brennt, SCHNELL 'NEN LIPO DRAN UND IM DUNKELN FLIEGEN GEHEN... ABER FILMEN NICHT VERGESSEN!!! :mrgreen:

Ach was, mit dem kleinen Netzteil dran brennt da nix! Nur Mut und viel Erfolg!
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#108 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

@Steffen : du mußt dir doch gar nicht so nen Akt machen - entweder du proggst die Chips gleich auf deinem Adapter und lötest sie fertig ein, oder du lötest sie auf das PCB und lötest da deine ISP-Verdrahtung an - den Bootloader kannst du auch auf der Umgebung flashen, macht ja keinen Unterschied. Wenn du aber sowas feines hst würde ich die Chips komplett brennen und dann austauschen. Ich hab bei sowas immer bisl bammel ob mir mit der Heißluft nicht die kleinen SMD 0405 die dicht dran sind auch gleich mit abhaun.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#109 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Ach, was sagt mein Kollege immer? "Learning by burning" ;)
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#110 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Crizz hat geschrieben:@Steffen : du mußt dir doch gar nicht so nen Akt machen - entweder du proggst die Chips gleich auf deinem Adapter und lötest sie fertig ein, oder du lötest sie auf das PCB und lötest da deine ISP-Verdrahtung an - den Bootloader kannst du auch auf der Umgebung flashen, macht ja keinen Unterschied. Wenn du aber sowas feines hst würde ich die Chips komplett brennen und dann austauschen. Ich hab bei sowas immer bisl bammel ob mir mit der Heißluft nicht die kleinen SMD 0405 die dicht dran sind auch gleich mit abhaun.
Hi Chris,

hihi das ist recht einfach, den Tip hab ich von einem Profi bekommen. Einfach alles mit Alufolie einpacken und nur den Atmega freilassen. Dazu noch hergehen und den Luftstrom der Hotair sehr niedrig stellen. Dann passiert da nichts ;)

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#111 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

das wär ne Möglichkeit, nur muß ich sagen das ich ab ner bestimmten Package-Größe meine Bedenken mti sauberer Kontaktierung habe, wenn ich da dran arbeite - muß erstmal wieder zum Optiker, man wird halt alt ;) TQFP ist ja kein Problem, aber wenn es kleiner wird wie bei der MPU6050 wird´s eng... Aber ich weiß ja wo ich meinen Kram dann hinschicken kann ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#112 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hihi, leider hab ich das gleiche Problem wie Du. Man wird alt ;) Nee im Ernst, früher ist mir das feine Zeugs echt leichter gefallen *seufz*

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#113 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hi Jungs,

sooo, nach einem Berg ausgerissenen Haaren bin ich nun endlich zu einem Ergebnis gelangt. Ich hab zigmal Atmel ein/ausgelötet, versucht nochmal zu programmieren usw. bis ich dann auf die Idee gekommen bin alles selber von Hand zu prüfen. Also per Dragon am Studio4 geprüft und dabei festgestellt, dass das kkflash tool die Fuses nicht korrekt setzt! NERVIG. Beziehungsweise ist es vielleicht so, dass kkflash die Fuses nur modifiziert. Das passt wenn man ein Regler hat, der direkt programmierbar ist und der Atmel zugreifbar ist. Ich habe hier aber neue Atmegas programmiert und so standen sie dann nachher auf 1mhz internal clock... Nun die RC-Max Regler gehen jetzt.

Nun aber zum Folgeproblem: Ich hab noch die HK-SS20A-HW 18 Regler da. Hier sind die Resetpins abgeschalten. Aber ich hab auch dafür neue Atmegas da. Nun ist auf dem Regler kein Quarz drauf wenn ich das richtig seh. Bei den Fuses kann ich den internal resonator aber nur bis 8mhz auswählen, nicht 16mhz. Ist das nun eins der Boards die nur mit 8mhz laufen? Macht er dann trozdem die 18khz pwm? Und ist die Auflösung trozdem ok? Das Hex scheint ja tgy zu sein...

Bild:
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... %20ESC.gif

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#114 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

um kurz auf die Frage auf der vorherigen Seite einzugehen (habe es leider erst jetzt gelesen)
ja, es funktioniert bei mir.
habe die Atmega erst auf das Board gelötet (via heißluft) und dann geflasht.
Wie das Flashen nun im Detail funktioniert bitte den LInk zum Nachbarforum folgen.
dort steht alles beschrieben.
Es ist nur wichtig, dass der Flash-Vorgang mit dem Hex-File und das setzen der Fuses mit einem Wisch passiert. sonst ging es bei mir nicht.
steht aber alles drüben. inkl. genau dem Code, den man per Commandozeile ausführen muss.
will das hier jetzt nich nochmal alles schreiben :-)

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#115 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Hummerfresse »

no pain no gain
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#116 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

Steffen, wenn du dir das Datenblatt zum ATMega mal durchliest ( steht übrigens auch bei Arduino irgendwo in der Anleitung zum Bootloader proggen mittels Arduino als ISP ) findest du die Antwort : intern kann er nur 8 MHz, um ihn mit 16 MHz zu takten ist ein externer Resonator notwendig. Führt wohl kein Weg dran vorbei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#117 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hallo Jungs,

vielleicht hab ich meine Frage wegen der doch fortgeschrittenen Uhrzeit schlecht gestellt ;) Klar, ich kenne die Atmega Datenblätter und weiss dass intern nur 8MHZ gehen. Programmieren und Löten selber ist auch kein Problem mehr, der andere Reglertyp mit Quarz drauf funktioniert nun einwandfrei.

Frage in kurz: Bei meinem HK-SS Regler ist kein Quarz drauf - muss ich diesen nachrüsten? Oder funktioniert die Firmware auch mit internal 8mhz Einstellung?

Ich vermute mal man müsste den quarz fliegend nachrüsten oder? Weil wenn ich mir die tgy-sourcen anschaue wird da mit einem define 16mhz Takt geschafft. Das wäre natürlich doof dann...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#118 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

Gute Frage, da muß sich jemand zu melden der die Firmwre kennt und sagen kann, ob das dann irgnoriert wird wenn kein externer Oszillator vorhanden ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#119 tgy.hex

Beitrag von Zuse »

moin Kollegen,

jetzt lese ich die letzten 3 Beiträge schon zum wiederholten Male durch...
macht mich nicht schwach... :o

alle meine 10 ESC (6x 10A RCX 10A, 4x HW30A / HK 25/30A) haben keinen Quarz und gemischte FET und deshalb nahm ich die tgy.hex !
Und die 4x "HW/HK irgendwas" fliegen wunderschön...

Manfred
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#120 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hi Manfred,

Du weisst nicht zufällig wie die Fuses stehen bei Deinen Reglern ohne Quarz? Du hast nicht zufällig noch ein HK-SS20-HW offen rumliegen und kannst da kurz per ISP nachsehen? ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“