Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#106 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Hi,

ich habe zuerst die Gaswege angepasst, dann eigelernt. Passiert beim Einlernen über Sketch eigentlich was? Eine Anleitung schreibt die Motoren würden Vollgas anlaufen, eine andere, dass man nach 10 sek einfach abstöpseln kann...

Ich werde es auf jeden Fall versuchen, danke.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#107 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Nein, da läuft kein Motor an. Du siehst bestenfalls ein flackern der LED auf der NanoWii, sonst nix. Dauert keine 10 Sekunden.

Ansonsten wenn du auf Nr.Sicher gehn willst, und einen EInzelkanalempfänger noch greifbar hast, mach es darüber. Kannst einfach die Signalleitung und die Masseleitung am Eingang des Reglers auf den anderen Empänger geben, die Nanowii sollte bei der Aktion besser stromlos bleiben, dann geht das auch. Ich hab das schön beim Flydumini öfters mal gemacht , einfach Stecknadeln in die Lötpunkte gepiekt un mit etwas Tape gesichert.

Aber wie gesagt, ich würde erst das nochmal mit dem Sketch probieren
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#108 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

So, nochmal über Sketch eingelernt. Kleine Änderungen, aber ähnliches Problem. Jetzt laufen hinten links und vorne rechts zuerst an, irgendwann zittern sich dann die anderen beiden dazu und wenn ich dann noch etwas warte stoppt hinten rechts mit einem "wackelnden Sound" von alleine wieder.

Edit: am normalen anlernen verzweifel ich gerade, da kommt der Technikdepp wieder in mir hoch: Signal und Masse wohin am Empfänger? Strom woher? Mal schauen ob Google mich retten kann... erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass die Anschlüsse am ESC unten liegen, ich also nicht richtig rankomme...
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#109 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Nachdem ich meinen alten Post nicht mehr ändern kann:
Kurzes Video mit Motoraussetzer. Mich wundert ja schon das seltsam stotternde Geräusch... klingt ja eher nach Waschmaschine im Schleudergang.
http://www.youtube.com/watch?v=TpgWzWf8NaM

Bisher nur über Sketch angelernt, mal schauen, wann (ob) ich das normale Anlernen hinbekomme.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#110 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Hast du denn anschließend MinThrottle wieder auf 1200....1250 hochgesetzt ? Oder wie ist aktuell der Wert ? Wie nereits gesagt hatte ich schon Regler die mehr brauchten
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#111 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

aktuell ist 1200. Ich werde mal testen, obs sich was mit höheren Werten verbessert.
Komisch finde ich aber immer noch dieses wummernde Geräusch, das von mindesten einem Motor kommt...(als Laie würde ich ja sagen, dass ein Motor der so klingt mechanisch nicht richtig läuft)
Wird schon irgendwie. Danke bis hierher. :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#112 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Du kannst ja evtl. wenn es dir nicht zu viel Arbeit ist mal zwei Motoren tauschen. Also einen der schlecht oder gar nicht anläuft mit einem der anläuft. Wandert der Fehler mit dem Motor ist es wahrscheinlich, das er nen Hau hat. Allerdings erstmal mti höherem MinThrottle testen, denn alles hat Toleranzen - auch Motoren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#113 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

Crizz hat geschrieben:Allerdings erstmal mti höherem MinThrottle testen
Ich bin auch der Meinung, dass das damit in Griff zu kriegen ist. War bei meinem 20cm-Copter auch so.
Ich habe den Eindruck, dass dieses "Problem" auch nur bei den sehr kleinen Motoren auftritt. Bei meinen anderen Multicoptern (größere Motore) kommt dies nicht vor.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#114 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von el-dentiste »

was für esc nutzt du ? welche mots?
...Zahnfee....
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#115 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Schönen Abend, Herrschaften.

Motoren sind die T-Motor MT1306 3100KV, ESC sind die Flyduino 7A BLHeli. Nach den Empfehlungen auf der Flyduinoseite, bzw über deren Mailkontakt.

Minthrottle habe ich erst bis auf 1300, dann auf 1400 erhöht, keine Veränderung. Höher wird wohl keinen Sinn machen, oder?

Für die Augen gibts auch noch was: ein neues Video mit 1400 Minthrottle. Ich schalte scharf, gebe etwas Gas bis die 3 Motoren ruhig laufen, gehe danach mit dem Gasstick ganz zurück und mache wieder aus. Dieses mal mit Propeller, damit man auch was sieht.
http://www.youtube.com/watch?v=QZpa-Bw2WOE

Motorwechsel wollte ich eigentlich vermeiden, sind direkt an die ESCs gelötet. Ich war schon froh, dass mich meine Löt"künste" bei der ersten Lötrunde nicht völlig verlassen haben, da wollte ich es nicht riskieren und noch mehr dran rumspielen. Aber wenn ihr meint, es bleibt nichts anderes über, weiß ich ja, was ich morgen machen werde.
Es wird wahrscheinlich wenig Sinn machen, Motoren mit ESCs zu tauschen, oder?

Danke
Andi
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#116 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

DasAundO hat geschrieben:Es wird wahrscheinlich wenig Sinn machen, Motoren mit ESCs zu tauschen, oder?
Nein, nur zwei Motoren tauschen. Wandert der Fehler mit, ist es der Motor. Bleibt der Fehler an der selben Stelle, könnte es der Regler sein. Dann würde ich den Gasweg an diesem Regler noch einmal über einen Empfänger einzeln anlernen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#117 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

DasAundO hat geschrieben:Es wird wahrscheinlich wenig Sinn machen, Motoren mit ESCs zu tauschen, oder?
Nein, nur zwei Motoren tauschen. Wandert der Fehler mit, ist es der Motor. Bleibt der Fehler an der selben Stelle, könnte es der Regler sein. Dann würde ich den Gasweg an diesem Regler noch einmal über einen Empfänger einzeln anlernen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#118 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Und es geht Schlag auf Schlag :D

Was mir erst verspätet eingefallen ist: ich hatte vorsichtshalber einen 5. Regler gekauft. Mein Glück, ich habe gerade an dem lahmen Motor den neuen Regler eingebaut. 2 gewechselte Motoren waren bei meinem Löten eher ein Risiko etwas schlimmer zu machen. Fazit: der Regler wars.

Isch fliiiiiiesche!!!! :D :shock: :mrgreen: :bounce: (wie fast jedes erste Mal: kurz und heftig. Das Nanoquad wäre fast in meinem Gesicht gelandet :oops: )

Vielen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Geduld!!! Ihr habt euch erstmal eine Pause von mir verdient. Ich werde mich bemühen, erst beim ersten Totalschaden hier wieder zu schreiben :D

Andi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#119 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Lieber vor dem Totalschaden - sonst wird das nie was :D Man lernt am besten wenn man am fliegen bleibt ;)

Schraub dir erstmal die PID-Werte etwas runter ( P nicht über 4.0 , eher in Richtung 3.5 ), aktivier dir ne Gaskurve wo du 10% auf Standgas hast damit du im FLug beim rausnehmen vom Gas nicht aus dem Weg der Regelung rausläufst, und vergiss nicht sie Acc-Kalibrierung bevor u das erste mal auf StableMode schaltest - udn das am besten vor dem Abheben um zu sehen wohin er weg will, Acc muß über Stick-Moves justiert werden, bitte nicht über die Trims des Senders.

Good luck and have fun ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#120 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

:cheers: Viel Spaß :cheers:
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“